Lena0602
Hallo, ich habe am 15. Oktober meinen errechneten ET. Eine Woche später fängt mein Studium an, das ich in reduzierter Form mit ca. fünf Stunden pro Woche wahrnehmen möchte. Da ich unsicher bin, ob ich so kurz nach der Geburt wieder fit bin, ist meine Frage, ob ich mich auf den Mutterschutz stützen kann, falls ich ein paar Seminare in den ersten Wochen nicht besuchen kann? Gilt der Mutterschutz auch für Studenten? Und wenn ja, wo kann ich schriftliche Informationen hierzu bekommen? Vielen Dank für Ihre Antwort Lena
Hallo, das Mutterschutzgesetz gilt nur für Arbeitnehmerinnen. Bei Rücksprachen zeigen sich die Universität in der Regel aber kulant. Liebe Grüße, NB
Lina_100
Auf der Homepage der Uni. Das MuSchG gilt nicht unmittelbar, aber vieleHochschulen wenden es entsprechend an. Suchen Sie dort unter dem Stichwort "Studieren mit Kind". VG
Ähnliche Fragen
bin studentin, aber fast fertig. muß noch 1 prüfung und die diplomarbeit schreiben. wenn ich die prüfung wie geplant jetzt im september schreibe, hab ich abgabetermin für die arbeit am 08.01.02. et ist am 31.01.02. wenn nun was dazwischen kommt, z.b. mein murkelchen zu früh kommt, dann müßten doch für mich andere fristen als für andere studierende ...
Ich bin Gleichstellungsbeauftragte (nicht hauptamtlich) an einer Kunsthochschule. Hier gilt die Gepflogenheit, Schwangere generell ab der 6.Woche vor der Geburt nicht mehr in den grafischen Werkstätten arbeiten zu lassen, auch wenn diese Arbeiten keine großen körperlichen Belastungen beinhalten und auf eventuelle Gefährdungsmöglichkeiten hingewiese ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst einmal möchte ich mich für Ihr tolles Angebot hier bedanken. Man bekommt hier kostenlos kompetente und fachkundige Beratung - und das ist einfach super! Nun zu meiner Frage: Ich bin Studentin im Master und plane gegen Endes des Studiums schwanger zu werden. Das muss natürlich finanziell geplant und gut durch ...
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Hallo Frau Bader, ich bin Schwanger und einen Monat vor Mutterschutz. Ich habe einen unbefristeten Vertrag mit einer Funktionszulage für leitende Tätigkeiten bei meinem Arbeitgeber.Nun bin ich 5 Wochen vor Mutterschutz schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben und der Arbeitgeber schickt mir per Einschreiben einen Brief, dass er die Positio ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?