Schneck78
Hallo Frau Bader, zu erst einmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Sie haben mir schon einige Male geholfen... Nun zu meiner Frage: Der Kindsvater zahlt den Kindesunterhalt basierend auf Stufe 4 Düsseldorfer Tabelle und hat sich nach vielen Quererelen herabgelassen, die hälftigen Kosten der Jugendweihe/Kommunion/Konfirmation und der Einschulung meiner Kinder als Sonderbedarf zu zahlen. (sein Anteil wäre eigentlich höher, da er mehr verdient als ich und ich für einiges keine Belege mehr hatte, aber ich wollte nicht noch mehr Diskussionen heraufbeschwören). Der KV hat übrigens bei der Zahlung nicht den Vermerk "unter Vorbehalt" angefügt. Plötzlich fordert er dieses Geld wieder zurück. Aber bei den Stufen 1-4 oder 5 gibt es doch gar kein Problem der Anerkennung?! Außerdem sind die Kosten im Rahmen geblieben.... Was kann ich tun? Eine anwaltliche Vertretung wollte ich mir eigentlich ersparen, da ich das dann zu zahlende Anwaltshonorar lieber für die Kinder verwende... Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Liebe Grüße Schneck
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass die Ereignisse schon stattgefunden haben? Dann spricht man von einer "Entreicherung" - das Geld ist doch wahrscheinlich schlichtweg ausgegeben. Liebe Grüße NB
la-floe
Hui, ist verbraucht, ist gegessen. Hast er Pech gehabt und du kannst dich zurücklehnen. floe
Schneck78
Danke für Deine Antwort. Ich habe allerdings dahingehend Post von seinem Anwalt bekommen. Eine Begründung fehlt aber in diesem Schreiben... Ich möchte den Sachverhalt allerdings weitestgehend ohne anwaltliche Hilfe klären, da mir dafür das Geld fehlt. Liebe Grüße Schneck
Mitglied inaktiv
Naja ein Anwalt ist ja seinen Mandanten verpflichtet und schreiben kann man viel. Der Anwalt unseres Vermieters hat auch in mehreren Briefen die Renovierungskosten unserer Wohnung gefordert, obwohl wir selbst renoviert hatten. Als wir dann zum Anwalt waren, war dieser Posten kein Thema mehr
Mitglied inaktiv
Naja ein Anwalt ist ja seinen Mandanten verpflichtet und schreiben kann man viel. Der Anwalt unseres Vermieters hat auch in mehreren Briefen die Renovierungskosten unserer Wohnung gefordert, obwohl wir selbst renoviert hatten. Als wir dann zum Anwalt waren, war dieser Posten kein Thema mehr
Ähnliche Fragen
Es ist rechtens dass das Standesamt einfach die Geburtsurkunde aushändigt ohne Zustimmung der Mutter (alleiniges Sorgerecht)? Der KV hat nur die vaterschaftsanerkennnung und bekommt einfach die Geburtsurkunde ohne die Zustimmung meiner Freundin(KM). Dürfen die das einfach so machen? Meine Freundin ist verzweifelt deswegen. Lg Hoffi ...
Hallo, ich habe eine Frage zu unserer Kindergarten-Besetzung. Es gibt schon seit den Zeiten vor Corona Personalmangel in unserer Kita. Nun kommen noch eine Kündigung und eine Dauerkrankheit hinzu. Unsere Kindergartengruppe (24 Kinder) wurde bisher von zwei Erzieherinnen (Vollzeit) und einer Erzieherin im Anerkennungsjahr betreut. Nun wird ein ...
Hallo, Ich habe eine Festanstellung in Teilzeit und arbeite zusätzlich seit Juli 2021 auf 450€ Basis, 10 Stunden die Woche und die Probezeit endete Ende September. Der Vertrag ist unbefristet, läuft über die Minijobzentrale und meine Chefin selbst führt ein Kleingewerbe. Ende September habe ich meiner Chefin am Telefon mitgeteilt, dass ich schwan ...
Meine Tochter ist 16 Jahre alt und macht aktuell den Führerschein Klasse A1. Während einer Fahrstunde verunfallte sie und wurde mit dem Rettungswagen in die nächste Klinik gefahren. Gott sei Dank war Ihr nichts weiter passiert außer ein paar blauer Flecken. Im Krankenhaus habe ich mehrfach gefragt ob die Versicherungskarte noch eingelesen werden m ...
Guten Morgen Frau Bader, Für unser Zweitgeborenes beantragte mein Mann im 1. und 7. Lebensmonat des Kindes Elternzeit und Elterngeld. Bei dem damals gestellten Antrag hielten wir uns an die Vorgabe die Tantieme (welche mein Mann umsatzgebunden monatlich erhält/oder auch nicht) nicht mit anzugeben, sondern haben uns rein auf das Grundgehalt, s ...
Hallo, Meine ehem. Firma und ich haben uns auf einen Aufhebungsvertrag und die Auszahlung meines Urlaubes geeinigt. Genommen wird der Bruttolohn der letzten 13 Wochen. Meine Firma hat Brutto des Mutterschaftsgeldes (6vor/8nach) Genommen. Ist das rechtens? Oder muss der feste Bruttolohn genommen werden, den ich vor dem Mutterschutz hatte? Liebe ...
Hallo Frau Bader, die Kita, die bisher unsere beiden Kinder seit 2 Jahren betreut, hat uns heute fristlos die Kündigung unseres Kindergartenvertrages vorgelegt, d.h. ab morgen kann nach Aussagen der Kita keine Betreuung der Kinder mehr stattfinden. Ist das rechtlich ok? In unserem Kindergartenvertrag steht: "die Kündigung dieses Vertrages muss m ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Kita hat die Elternbeiträge heute um 150% erhöht. Ist eine Erhöhung in dieser Höhe rechtens? Viele Grüße
Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Kinder im Alter von 10 und 9 Jahre alt. Der Umgang mit dem Vater wurde gerichtlich festgelegt (ich hatte einen Antrag gestellt, da er sich nie an Vereinbarungen gehalten hat usw.). Die Umgangsregelung sieht wie folgt aus: alle zwei Wochen Sonntags von 10-17 Uhr, mittwochs um 18 Uhr ein Telefonat. Er hat mit ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen