Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Nachtrag zum Arbeitsvertrag im teilweisen Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Nachtrag zum Arbeitsvertrag im teilweisen Beschäftigungsverbot

Bugaboo

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein teilweises Beschäftigungsverbot vom Arzt ausgestellt, erhalten, so dass ich nur 5 Stunden im HomeOffice arbeite / arbeiten darf gemäß BV. Nun hat mir mein Arbeitgeber einen Nachtrag zum Arbeitsvertrag vorgelegt, in welchem aufgrund des Beschäftigungsverbotes und der nun nur noch zu erbringenden 5 Stunden meine Arbeitszeit von einer 40 Stunden Woche auf eine 25 Stunden Woche gekürzt wurde und entsprechend auch das Gehalt gekürzt / angepasst auf die 25 Stunden Woche. Weiter "gewährt mir der AG Vermögenswirksame Leistungen anteilig mit 40,00 EUR monatlich" auf Antrag. Der Nachtrag ist befristet bis zur Mutterschutzfrist. Ich habe diesen Nachtrag nicht unterschrieben, da ich davon ausgehe, dass er nicht rechtens ist. Bin mir da natürlich aber auch nicht sicher. Mein Frage an Sie ist, darf der AG den Vertrag einfach reduzieren, weil ich ein teilweises BV habe? Gibt es dafür eine rechtliche Grundlage? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus und viele Grüße AndreaL.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, versuchen kann er es - aber es wäre dumm von Ihnen, das zu unterschreiben. Ich halte es auch zumindest für sittenwidrig. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Nein darf er nicht. Evtl weiss der AG aber nicht das er eine Erstattung der Differenz von der KK bekommen kann. Heisst du arbeitest 5 std, er zahlt für 8 std und bekommt für 3 std das Geld von der KK wieder.


Bugaboo

Beitrag melden

Die Personalabteilung weiß, dass der AG das Geld von der Krankenkasse bekommt. Allerdings geben die unter anderem an, dass das Lohnprogramm es nicht rechnen könnte, wenn der Nachtrag nicht existieren würde. Ich weiß, das ist Schwachsinn, aber leider kommen noch weitere irrsinnige Begründungen. Nämlich die, dass bei einem BV der AG nicht zahlt, sondern die KK. Ich weiß auch, dass auch das Schwachsinn ist. Denn der AG muss zahlen, kann sich aber deshalb auch im U2 Verfahren das Geld von der KK holen. Nun gut. Ich werde das natürlich nicht unterschreiben. Danke für die Antworten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten morgen Frau Bader...ich hoffe sie können mir weiter helfen...Ich habe einen Arbeitsvertrag bis zum ende des Jahres der wegen Schwangerschaft und dem Beschäftigungsverbot seit September nicht verlängert wird...wie geht das dann im Januar weiter?Habe schon mitbekommen das dass Arbeitsamt einen ablehnt und man somit weder Geld bekommt noch Krank ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Beschäftigungsverbot für alle Tätigkeiten bis zur Entbindung am 3.6. von meiner FA ausgestellt bekommen. Mein befristetes Arbeitsverhältnis endet am 31.03. Bekomme ich bis zur Geburt bzw. Mutterschtz Geld von der Agentur für Arbeit oder von der Krankenkasse? Bin ich dann überhaupt noch Krankenversichert ...

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Situation ist recht kompliziert und unübersichtlich, so dass alle Beteiligten bis jetzt keine verlässliche Antwort geben konnten. Meine Situation: Ich bin in der 13. SSW (ET 23.09.19) und habe zwei sozial Versicherungspflichtige Jobs. Nr 1 ist unbefristet und umfasst 16 Std. Nr 2 ist bis zum 23.07.19 befristet u ...

Hallo, ich habe folgende Frage: angenommen, ich erhalte direkt mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot (pandemiebedingt) und habe einen befristeten Arbeitsvertrag (studentische Aushilfe, Minijob), der noch vor dem Entbindungstermin ausläuft. Habe ich dann noch ein Anrecht auf die bisher geleisteten Über ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe die Möglichkeit zu Oktober diesen Jahres einen neuen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag zu unterschrieben. Gleich im Anschluss werde ich meinem Arbeitgeber meine bestehende Schwangerschaft mitteilen. Ich gehe davon aus, dass ich von Seiten des Arbeitgebers sofort ein Beschäftigungsverbot bekommen werde. Bin i ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe einen befristeten Minijob, der Ende Januar 2022 endet. Ich befinde mich im Beschäftigungsverbot und mein Mutterschutz beginnt im Anfang November. Habe ich Anpruch auf Urlaub bzw. die Auszahlung des Urlaubsanspruches? Und wenn ja, darf ich mir das Urlaubsgeld vor dem Mutterschutz auszahlen lassen? Ich hoffe, dass es d ...

Hallo Frau Bader, ich habe seit dem 16.03.22 einen neuen Arbeitsvertrag beim gleichen Arbeitgeber. Davor hatte ich einen Ausbildungsvertrag. Ab dem 17.03.2022 habe ich dem Betrieb meine Schwangerschaft mitgeteilt. Laut Gesetz bekommt man ja das weitergezahlt, was man die letzten 3 Monate an Gehalt bekommen hat. Aber nun habe ich ja einen anderen ...

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem: Ich bin schwanger in der 15 SSW. Ich habe ein absolutes Beschäftigungsverbot und mein befristeter Arbeitsvertrag läuft zum 30.09.22 aus. Das heißt ich wäre ab 01.10.22 Arbeitslos. ALG1 wurde abgelehnt, da ich nicht vermittelbar bin bzw. keine 15 Std pro Woche arbeiten darf. Die Bundesagentur für A ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wuerde mich gerne mit einem Anliegen an Sie richten.  Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetzigen Arbeitgeber als Sozialbpaedagogische Assistenz (KITA) im Maerz beendet. Ich habe seit 1. April bei dem selben Arbeitgeber einen unbefristeten Vollzeitvertrag unterschireben.  Jetzt wurde eine Schwangerschaft bei ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...