Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Mein Kind ist leider oft krank. Ich bin immer sehr bemüht jemanden zu finden, der es betreut und gehe dann arbeiten. Finde ich niemanden, gehe ich nachmittags/abends arbeiten. (Die Regelung wurde vom Chef ursprünglich sehr begrüßt) Bis auf 3 Tage habe ich dieses Jahr immer eine Lösung gefunden. Nun wurde mir heute nahegelegt, nicht noch öfter zu fehlen oder ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub zu nehmen. Andernfalls müsse man sich von mir trennen. So weit ich weiß, sind Kündigungen wegen Krankheit nicht zulässig. Trifft das auch zu, wenn man wegen dem Kind krankgeschrieben ist? Uns stehen ja 20 Krankheitstage für das Kind zu, was ist, wenn man die überschreitet? Danke im Voraus für Ihr Antwort. Nicolle
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich hab mal eine Frage. Ich bin im Juni 2012 schwanger geworden. Am 16.07.2012 - 21.01.2013 (bis zum Mutterschutz) bin ich SSbedingt krank (Blutung, Symphyse, vorz. Wehen) geschrieben gewesen. Am 01.10.2012 hat mein AG Insolvenz eröffnet. Ich wurde mit Zusimmung der hiesigen Landesbehörde sodann zum 31.10.2012 gekündigt. Nun habe ich Elte ...
Hallo Frau Bader, Unsere zwei Kinder gehen noch in Kita, wir sind etwas Anfang September immer nur Krank, so daß ich mich auch öfters Krank schreiben musste, mal auf die Kids und mal auf mich weil es mir selbst nicht gut ging. Jetzt sind wir leider in die Quarantäne gerutscht und somit Falle ich wieder aus. Meinem Chef gefällt das langsam nicht ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz