Oli84
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf und Essen am Tisch funktionierten gut und nach einiger Zeit machte er sogar bei den Morgenrunden mit. Jetzt ist er in einer neuen Kita für Kinder ab 3 und muss diese Einrichtung auch wieder verlassen, da er auf dem Stand eines 2 jährigen ist. (Wir waren beim Psychologen, der ihn als Integrationskind eingestuft hat). Mein Mann und ich sind beide Lehrer mit festen Stundenplänen und brauchen eine Betreuung für Hannes. Leider sind alle Integrationsplätze belegt und werden erst zum nächsten Sommer frei. Elternzeit habe ich auch schon ausgeschöpft. Was sollen wir tun? Wir haben mit der Stadt gesprochen, Lebenshilfe, allen Integrationskitas, niemand kann uns helfen. Was macht man in so einem Fall? Ich bedanke mich im Voraus. Liebe Grüße Olivia Wintering
Hallo, erst einmal mit restl. EZ abfedern. Dann Kontakt zum JA aufnehmen - vllt kann man mit einem I-Helfer überbrücken, bis ein Platz einer passenden Einrichtng frei ist? Liebe Grüße NB
Ally79
Nur mal so als erste Idee bis es Lösungen gibt. Dein Mann hat vermutlich noch Elternzeit übrig. Als Lehrer verdient ihr ja beide gleich viel. Er könnte bis ihr den Integrationsplatz habt Elternzeit nehmen und du stockst so lange auf Vollzeit auf. Dann hättet ihr dasselbe Einkommen wie während deiner Elternzeit ohne Elterngeld. Wenn es dann den Platz gibt könnt ihr die Arbeitszeiten neu verteilen. Lieben die Rektoren nicht unbedingt, aber es ist möglich.
Oli84
Danke für deine Antwort, nein mein Mann hat keine Elternzeit übrig. Wir haben die 3 Jahre komplett ausgeschöpft. Wir haben leider viele Kredite (unter anderem, da ich zu Hause geblieben bin und aus unserer damaligen Selbstständigkeit), daher haben wir beide eine Vollzeitstelle. Eine Betreuung von 8-13 würde uns ja ausreichen, weil unsere Schulen uns planmäßig so entgegen gekommen sind. Die Schule meines liegt 2 Straßen entfernt. Das hat alles prima gepasst. In der Krippe hat er locker von 8-14 die Zeit verbracht.
Ally79
Du weißt aber, dass jeder von euch 3 Jahre Elternzeit hat? Es wäre ja auch nur eine Idee gewesen vorübergehend die Notfallsituation zu entschärfen.
Neverland
Jedes Elternteil hat bis zu 3 Jahre. Nicht ihr zusammen. Oder hattet ihr beide zusammen 3 Jahre EZ?
WonderWoman
der rechtsanspruch auf betreuung besteht auch für i-kinder. du wendest dich am besten an die für betreuungseinrichtungen zuständige stelle deiner kommune/stadt und machst denen klar, dass du einen i-platz brauchst, andernfalls wirst du den verdienstausfall einklagen.
Ani123
Vielleicht reicht Integration nicht aus und er sollte in die Heilpädagogische Betreuung. In heilpädagogischen Kitas ist es manchmal möglich im laufenden Kitajahr zu starten. Was ihr machen solltet? Kontakt zum Jugendamt aufnehmen, die Situation schildern und auf den Betreuungsbedarf wegen Berufstätigkeit hinweisen. Rufen Sie in heilpädagogischen Kitas an und fragen nach wie das Aufnahmeprocedere ist. Sie können auch nachfragen, ob es freie Plätze gibt. Sollte das der Fall sein können Sie es dem Jugendamt mitteilen. Machen Sie einen Termin bei. Sozialpädriatischen Zentrum und lassen ihr Kind dort untersuchen. Bis der Termin sein wird werden vermutlich Monate vergehen. Das SPU kann ihnen mitteilen wo Förderbedarf besteht und wird in der Zukunft unterstützend tätig sein. Wo sind die Förderschwerpunkte. Bekommt ihr Kind Therapien, wie z. B. Ergotherapie, Logopädie. Wenn nein warum nicht? Lassen Sie sich vom Kinderarzt ein Attest dafür ausstellen. Integrativplätze sind rar. Und selbst wenn ihr Kind einen Platz bekommt sind zusätzliche Therapien wahrscheinlich notwendig. Verlieren sie keine Zeit mehr und handeln zum Wohl ihres Kindes.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Kurz zum Thema: Ich bin alleinerziehend, unser Sohn ist 2 Jahre alt. Der Kindsvater hat freie Umgangswahl, meist kommt er jeden Tag den Kleinen abends in meiner Wohnung "besuchen", was auch sein Abendessen bei uns mit beinhaltet. Ich bin mit dieser Situation nicht gerade glücklich, da es mir oft zu viel ist einfach. A ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende Situation bei mir auf der Arbeit. Vor Weihnachten hat unsere Kita zu (23.12) ebenso die Einrichtung einer Kollegin. Wir vertreten uns im Urlaubs- und Krankheitsfall. Nun hat besagte Kollegin Urlaub eingereicht für diesen Zeitraum und meine Vorgesetzte möchte mir den 23.12 nicht freigeben, da jede Abteilung ste ...
Ich habe ein Problem. Mein Mann ist privat Versichert und mein Sohn bald auch. Ich bin aber gesetzlich Versichert. Was mache ich, wenn mein Sohn krank ist? Krankengeld bekomme ich nicht, wenn ich ihn betreuen muss. Ich muss ihn aber betreuen, weil mein Mann der Hauptverdiener ist. Ich stehe jetzt zwischen den Stühlen. Können Sie mir einen Tipp g ...
Gibt es einen wie auch immer gearteten rechtlichen Anspruch auf Betreuung des Kindes, wenn der Arbeitgeber keinen Urlaub während der Schließzeiten der Kita bewilligt und die Kita keine Notbetreuung anbietet (und auch keine andere Bezugsperson des Kindes freinehmen kann)? Also zB externe Notbetreuung (gibt es das? durch irgendeinen Träger o.ä.?), Re ...
Hallo Frau Bader, mein Kind geht in die Krippe eines freien Trägers. Die Ausfallzeiten der Betreuung häufen sich immer mehr. Zuletzt waren wir angehalten die Kinder von Mitte November bis Januar nur im Notfall zu bringen. Mein Kind war dementsprechend die meiste Zeit zu Hause. Gestern Abend kam die Nachricht, die nächsten Tage nur Kinder zu bringe ...
Liebe Frau Bader, ich habe leider bisher keinen Betreuungsplatz für meinen Sohn (13,5 Monate) erhalten. Bemühungen meinerseits sind nachweisbar und ich habe im Februar auch Bedarf ab sofort angemeldet (die nun zuständige Sachbearbeiterin hat aber erst Ende März einen Termin für mich frei). Nun endet Mitte des Monats mein Elterngeldbezug und d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich befinden uns gerade mitten in der Scheidung. Wir wohnen jedoch noch zusammen in einem Haus, da die Wohnungslage so angespannt ist, dass ich bisher keine neue Wohnung als Alleinverdienern gefunden habe. Wir haben gemeinsam 2 Kinder (4&8). Nun hat mein Mann eine Räumungsklage der Scheidung hinzugefügt, wesha ...
Hallo, wie haben uns im Dezember getrennt und haben beide das Sorgerecht Ich habe seither alle Ferien übernommen und jetzt soll mein ex Mann die Kinder nach 5 Wochen Sommerferien eine Woche nehmen und er Weiher sich weil er sie erst in der letzen Woche will. Dabei muss ich arbeiten und bin auf ihm angewiesen. Wie sind die gesetzlichen Regelungen, ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung
- Kündigung / oder Aufhebungsvertrag bei Auflösung des Betriebes
- Mutterpass Einsicht - AG melden
- Elterngeldhöhe