Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann mir gekündigt werden?

Frage: Kann mir gekündigt werden?

Karamellfan

Beitrag melden

Hallo Zusammen! Ich befinde mich noch bis Ende September 2017 in Elternzeit und werde ab 04.10.17 wieder arbeiten. Im Mai war ich zum Gespräch bei meinem AG. Ich habe vor der Ssw 33 Std in der Woche gearbeitet. Beim Gespräch wurde mir gesagt, dass ich meinen Platz im Büro nicht wieder bekomme und sie nun nach einem anderen Platz für mich suchen. Ich will dann die Stunden auf 20 max. 25 Stunden reduzieren. Leider haben wir das im Gespräch nicht schriftlich fest gehalten. Nun bin ich wieder schwanger. Noch weiß mein AG nichts davon. Ich bin jetzt in der 13. Ssw und würde am 9.1.18 in den Mutterschutz gehen. Auf eine Stelle, die mir evtl nicht gefällt bzw. auf die ich nur gesetzt werde, damit ich unter bin, habe ich keine Lust. Nun überlege ich, ob ich die Elternzeit verlängere. Ist das überhaupt möglich, wenn das Kind in den Kindergarten geht? Und kann mein Chef mir jetzt irgendeinen Strick daraus drehen? Oder mich sogar kündigen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die drei Jahre noch nicht ausgeschöpft sind können Sie, mit Frist 7 Wochen, die Elternzeit verlängern. Wichtig ist, dass Sie dies kurzfristig mit dem Arbeitgeber klären, da dieser ja möglicherweise mit Ihnen rechnet. Kündigen kann der Arbeitgeber Sie nicht, wegen der Schwangerschaft. Liebe Grüße NB


Kristiiin

Beitrag melden

Eigentlich muss Ihr Chef Ihnen Ihre "alte" Stelle zu gleichen Konditionen "wiedergeben". Ein Versetzen des Arbeitsplatzes ist nur OK, wenn die Stelle gleichwertig ist. Beispiel: Er darf Sie jetzt nicht vom Büro ins Lager schicken, wohl aber von der Kreditoren- in die Debitorenbuchhaltung. Sollten keine dringenden betrieblichen Gründe (z.B. Betrieb mit unter 16 MA) vorliegen, haben Sie ein Recht auf Teilzeit. Allerdings würde ich grundsätzlich alles immer schriftlich festhalten. Wenn Sie Ihre EZ beenden, kann Ihr Chef Sie eigentlich ganz regulär kündigen. Da Sie allerdings wieder schwanger sind greift der besondere Kündigungsschutz (Sie müssten also einen triftigen Grund wie z.B. Diebstahl geben). Ob Sie Ihre EZ verlängern können hängt davon ab wie viel noch übrig ist. Wenn das Kind gemäß Ihren Angaben schon in den KiGa geht, sind die 3 Jahre vermutlich rum. --> Nein er kann Sie weder kündigen noch einen Strick draus drehen. Sie müssen nur auf Ihr Recht bestehen und selbst entscheiden, ob Sie arbeiten möchten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ich habe eine Frage, ich würde meinen Arbeitgeber nach über 8 Jahren gekündigten (habe dann 3 Monate Kündigungsfrist) und meinen neuen Arbeitgeber danach unterschrieben (mit dem Wissen, dass ich in der 3ten SSW bin). Wenn ich meinen neuen Arbeitgeber antrete, bin ich bereits in der 21 SSW. Soll ich erst da meinen neuen Arbeitgeber B ...

Guten Tag Frau Bader, folgende Frage, ich habe bei meinem Arbeitgeber nach über 10 Jahre Zugehörigkeit auf Ende April gekündigt um im Mai eine neue Herausforderung anzunehmen. Nun wurde ich genau in der Zeit in der ich meinen Resturlaub genommen habe und noch bevor ich die Unterschrift unter meinen neuen Arbeitsvertrag setzen konnte schwanger. Da ...

Guten Tag Frau Bader, ich hätte am 1.5.23 nach Elternzeit wieder meine Vollzeitstelle antreten sollen. Jetzt bin ich aufgrund diverser Umstände krank geworden sodass ich wirklich quasi gezwungen war am 1.5. ins KH zu fahren und seitdem krank geschrieben bin, nicht im KH sondern zuhause. Kann ich gekündigt werden, weil ich nach EZ nicht einen ...

Guten Morgen Mein Mann wurde vor dem Kündigungschutz der Elternzeit gekündigt. Jetzt hat er per Gerichtsurteil Lohn bis zum Ende der Kündigungsfrist bekommen. Die fällt in den 1 Monat des Elterngeldes. Frage 1 Muss er das nun Anrechnen lassen oder gilt hier etwas anderes? Dann hat er jetzt im Anschlus an die Partnermonate des ersten Kin ...

Guten Tag Mein Mann wurde vor dem Kündigungschutz der Elternzeit gekündigt. Jetzt hat er per Gerichtsurteil Lohn bis zum Ende der Kündigungsfrist bekommen. Die fällt in den 1 Monat des Elterngeldes. Er hat die im ersten Lebensjahr möglichen Vätermonate beantragt. Frage 1 Muss er das nun Anrechnen lassen oder gilt hier etwas anderes? Dann ...

Hallo, Ich habe mich am 30.8 bei meinem Arbeitgeber krank gemeldet, weil die psychische Belastung in meinem Job zu gross wurde und meine Chefin auf meine Schwangerschaft negativ reagierte. Gestern am 1.9 kam dann am späten Nachmittag der Anruf der Chefin in der sie mir mitteilte, das sie mit dem Unternehmen gesprochen hat und das die Kündigun ...

Hallo,  mir wurde zum 3101.2024 gekündigt und da läuft eine Kündigungsschutzklage bereits(Gewinnchancen sehr hoch). Unglücklicherweise bin am 19.01. verunfallt und musste bisher 2 x am Sprunggelenk operiert werden und sollte bis mind. 01.06. oder noch14 Tage  länger durch Orthopäden krank geschrieben bleiben, danach werde ich wahrscheinlich ges ...

Hallo, ich hab eine Frage und zwar wurde ich gekündigt in der Schwangerschaft. Diesbezüglich habe ich beim Arbeitsgericht angeklagt und auch gewonnen. Nun warte ich schon seit vier Wochen und hab immer noch keine Rückziehung der Kündigung erhalten. Wisst ihr wie lang die Frist geht? Wann sollte ich wieder klagen und meine zweite Frage wäre müsste ...

Hallo, ich wollte mich informieren. Ich wurde dieses Jahr betriebsbedingt gekündigt udn habe nur noch bis zum 30.11. Eine Beschäftigung. Ich bin dazu auch noch Schwanger und der Geburtstermin ist im Mai. .eine Frage ist, ich war schwangerschaftsbedingt krankgeschrieben (Übelkeit) und würde ab nächster Woche ins Krankengeld fallen. Somit würde ich ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...