Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit - Schwangerschaft - Beschäftigungsverbot

Frage: Elternzeit - Schwangerschaft - Beschäftigungsverbot

blubb09

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn ist im Juni '17 geboren ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen u das Elterngeld auf diese Zwei Jahre aufgeteilt. Während der ersten Schwangerschaft hatte ich ein Beschäftigungsverbot und würde es in einer erneuten Schwangerschaft wohl auch wieder sofort bekommen. Was wäre rein Finanziell gesehen der beste Weg. Wie würde ich finanziell dastehen wenn ich gegen Ende der Elternzeit schwanger werden würde, wie würde dann das BV berechnet werden und später das Elterngeld? Oder würde ich Finanziell besser dastehen wenn ich erst eine Zeit lang halbtags arbeiten würde bevor ich erneut schwanger werde? Ich habe schon versucht mich selbst schlau zu lesen, bin aber eher noch mehr verwirrt als vorher Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie halbtags arbeiten wird das BV danach berechnet - schlechter. Das EG wird auch danach berechnet -auch schlechter. Liebe Grüße vom Gardasee NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ein befristeter Änderungsvertrag auf z.B. 50 % oder auch ein unbefristeter Änderungsvertrag auf z.B. 50 % wirkt sich nachteilig bei einem evtl. BV aus. Denn dann gibt es beim BV auch nur Geld in Höhe des aktuellen Vertrages. Wenn Du bereit bist ein kleines Risiko einzugehen, dann vereinbare für nach der EZ gar nichts, belasse es bei Deinem alten Vertrag. Organisiere Kinderbetreuung, sei bereit ggf. kurzzeitig Vollzeit zu arbeiten und Du erhälst im Falle eines BV's auch Geld in Höhe Vollzeit. Finanziell gesehen, ist dass das Beste, wenn Du eh planst gegen ende EZ Kind 1 schwanger zu werden. Deine realistischen Chancen auf ein BV kannst nur Du einschätzen. Deine Entscheidung, Dein Risiko ;-) Lg Bedenke übrigens auch das Elterngeld für Kind 2. Es zählen für die Berechnung 12 Monate Einkommen vor Mutterschutz... Elterngeld ist kein Einkommen. Dadurch, dass Du 2 Jahre EZ genommen hast und erst gegen ende schwanger werden möchtest, wird das vermutlich ein Mischmasch aus Einkommen (BV bzw. Lohn) und Nullrunden...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mir ist nicht ganz klar, wie der Lohn im Beschäftigungsverbot bei einer 2. Schwangerschaft berechnet wird. Geplant ist ein 2. Kind für Februar 2024, d.h. Eintritt der Schwangerschaft wäre im Mai 2023. Es heißt es würden die 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft zugrunde gelegt werden für die Berechnung des Lohns im BV. ...

Hallo, erstmal möchte ich mich für ihre Arbeit bedanken Frau Bader. Kurze Hintergrundinformation: Meine Frau war offiziell bis Ende Februar in Elternzeit. Während der Elternzeit hat sie in den letzten 4 Monaten als Minojobberin gearbeitet. Ab März sollte sie dann in „Teilzeit“ arbeiten

Sehr geehrte Frau Bader, meine erste Tochter kam am 02.06.2022 auf die Welt. Ich habe für 10 Monate Elterngeld Basis und für 4 Monate Elterngeld Plus (bis zum 01.08.2023) erhalten. Seitdem 02.08.2023 arbeite ich wieder zu 75%. Nun bin ich wieder schwanger und habe ab September ein Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ic ...

Liebe Frau Bader,  ich hoffe sehr das Sie mir weiterhelfen können, da ich durch meinen Arbeitgeber nur schwammige Informationen erhalten.  Angenommen, ich Teile meinem Arbeitgeber "heute" mit das ich mich in der 6 SSW befinde, würde dieser mich aufgrund meiner Tätigkeiten direkt in ein Beschäftigungsverbot schicken.  Nun stellt sich mir f ...

Sehrgeehrte Frau Bader, Ich bin derzeit (ungeplant aber nun gewünscht) in der 6. Woche schwanger. In den nächsten Wochen würde ich einen änderungsvertrag bekommen (mehr Stunden), der ab dem 01.09.24 mit mehr gehalt in kraft treten würde. Nun würde ich gerne erst den vertrag unterschreiben und abwarten, bis nach dem 01.09.24 und dann meinem Chef ...

Hallo, wir haben vor kurzem für unser 1. Kind den Kita Vertrag unterschrieben - 8 std Betreuung. Nun ja, Start wäre 1.11 und ich würde am 1.12 wieder arbeiten Vollzeit - Problem ist ich bin schwanger ganz frisch und hatte in der 1. Schwangerschaft bereits ein Beschäftigungsverbot erhalten.    jetzt wäre meine Frage die: was passiert wenn ic ...

Ich habe mein Kind am 02.01.2024 geboren und war zuvor aufgrund meiner Arbeit als Krankenschwester im Krankenhaus vom FA ins Beschäftigungsverbot gerutscht. Ich hatte ein Jahr Elternzeit nach der Geburt beantragt und wollte nach der EZ wieder in Vollzeit arbeiten, dies ist auch mit dem AG so abgesprochen, die Betreuung würde über meine Schwiegerel ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...