Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeldbezug im Ausland (Schweiz)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeldbezug im Ausland (Schweiz)

Rene37

Beitrag melden

Danke an Peekabo - aber bei dem Link den Du mir geschickt hattest ging es um Grenzgänger. Wir werden in der Schweiz leben. Entweder ist Frau Bader im Urlaub, oder ich hab meine Frage wohl falsch gestellt. Gäbe es unter Umständen doch jemanden, der mir auf meine Frage helfen kann ? Wäre wirklich wirklich sehr dankbar Gruß


peekaboo

Beitrag melden

Ihre Ehrenamtlichen Arbeit hier auch noch die Brötchen im "wirklichen" Leben verdienen muß :o) Aber Du schriebst doch, daß Deine Partnerin weiterhin in D. versichert ist. Geht das so weiteres ohne D. AG????


Rene37

Beitrag melden

Hallo, danke für den Reply... Sie ist im Beschäftigungsverhältnis und hat einen deutschen Arbeitsvertrag, geht mit diesem 14 Monate in Mutterschutz. Demnach müßte das hier relevant sein (die letzten beiden Absätze): (1) Anspruch auf Elterngeld hat, wer 1. einen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, 2. mit seinem Kind in einem Haushalt lebt, 3. dieses Kind selbst betreut und erzieht und 4. keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausübt. (2) Anspruch auf Elterngeld hat auch, wer, ohne eine der Voraussetzungen des Absatzes 1 Nr. 1 zu erfüllen, 1. nach § 4 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch dem deutschen Sozialversicherungsrecht unterliegt


Rene37

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Vielen lieben Dank für Ihre Antwort ! Super, daß es solche Menschen wie Sie noch gibt und Ihre Freizeit opfern um ratbedürftigen Mitmenschen helfen. liebe Grüße aus Frankfurt/Main


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich ziehe zum 01.11. in die Schweiz. Meine Verlobte ist schwanger und wird 02.2014 in Deutschland unsere Tochter austragen. Danach kommen Sie zu mir in die Schweiz und sind über die Elternzeit v. 14 Monate über ihre deutsche Krankenversicherung (Grundversorgung) versichert. Nun meine Frage, wo wir bisher eigentlich immer andere A ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon e ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können.   Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab! 

Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...

Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...