Tania
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechische Staatsangehörigkeit und sie lieben ihre Oma. Spielt eine Rolle das Alter der Großeltern und auch ob ihre Tante schon ein Kind hat? Wir möchten auf jeden Fall, dass die Kinder bei Verwandten bleiben. Wenn wie einen Brief hinterlassen, dass die Oma nach Deutschland umziehen soll und wird, um die Kinder sich zu kümmern wird es gültig? Vielen Dank im Voraus
Hallo, das kann man allgemein nicht sagen, es hängt von der Entscheidung des Vormundschaftsgerichtes ab. Dabei spielt das Alter der Kinder und der Oma eine wesentliche Rolle. Griechenland eher nein, Tante ohne KInder eher unproblematisch, wenn sie dann nicht mehr Vollzeit arbeitet. Liebe Grüße NB
Tania
Wie ist es, wenn die Tante ein Kind hat, das im gleichen Alter mit meinen Kindern ist? Vielen Dank
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Wie sieht da Umgangsrecht der Großeltern aus. Kind aus One nigth Stand. Beide Eltern noch Minderjährig. Vormundschaft liegt bei den Eltern der Mutter dort leben auch Mutter und Kind. Vater des Kindes kümmert sich sehr selten. Müssen wir seinen Eltern hier Umgang gewähren? Liebe Grüße OMA 2021
Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich bin alleinerziehend, das Sorgerecht übe ich gemeinsam mit dem Kindsvater aus. Kann ich die Vollmacht alleine ausstellen oder muss der Kindsvater mit unterzeichnen? In Notfällen würde das ...
Liebe Frau Bader, gerne möchte ich meinen Eltern als den Großeltern meines mj. Kindes rein profilaktisch eine Vollmacht für Arztbesuche ausstellen. Ich denke hier vor allem an (hoffentlich nicht lebensbedrohliche) Notfälle: Beispiel: Kind ist das Wochenende über alleine bei den Großeltern und bricht sich etwas. Gips alleine reicht nicht, ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Enkelkind 14 Monate alt wurde durchs Jugendamt in Obhut genommen. Von April bis Oktober. Mein Sohn war vom 14.10. bis 20.11. in Vater Kind Einrichtung welches das Jugendamt ausgesucht hat. Die Einrichtung hat einen Bericht abgegeben, dass er erziehungsunfähig wäre. Und anhand der Berichte hat das Gericht entschiede ...
Hallo Frau Bader Vielen Dank für ihre Zeit Der leibliche Vater meines Sohnes ist vor vier Jahren verstorben. Mein Sohn ist seit der Geburt schwerbehindert und wird lebenslange Betreuung benötigen. Mein Sohn ist 2012 geboren Für den Fall dass mir etwas passiert, würde ich gerne meinen Partner das Sorgerecht übertragen, da er für ihn ohnehin wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, Vom Vater meines Kindes (11) bin ich getrennt, wir teilen uns das Sorgerecht,Kind lebt bei mir. Es steht eine wichtige Untersuchung beim Facharzt für unser Kind an,die der Kindesvater wahrnehmen wird, ich erspare die Vorgeschichte und möchte nur die Frage stellen: darf der Großvater väterlicherseits ohne meine Zustimmung ...
Hallo, Kann ich in meiner Sorgerechtsverfügung stehen haben dass ich will das mein Kind zu Ihrer Tante kommen soll anstatt zum Vater der das gemeinsame Sorgerecht hat? Den Grund würde ich natürlich dazuschreiben dass der Vater in psychologischer Behandlung war wegen Depressionen und Wutanfällen. Er hat auch starke Aufmerksamkeitsdefizite. Reic ...
Bitte AUSSCHLIEßLICH Expertenantwort! Gemeinsames SR, getrennte Eltern, Kind lebt bei KM. Vater hat Umgangsrecht, aber schlechte Bindung, Kind mag ihn eigentlich gar nicht mehr sehen. Unter welchen Umständen wäre es möglich, dass das Kind im Fall des Todes der KM nicht zum sorgebetechtigen KV käme? Gibt es die Möglichkeit, dass auf den mutmaß ...
Sehr geehrte Frau Bader, der Kontakt zu meinem Expartner ist weiterhin sehr schwierig. Er macht mir regelmäßig das Leben schwer und mischt sich in gefühlt alles ein. In einem Punkt würde ich mich gerne durch Ihre fachkundige Einschätzung "absichern". Meine Eltern, vor allem meine Mutter sind von Beginn an eng in die Kinderbetreuung eingebun ...
Hallo Frau Bader, Mein Ex-Partner möchte mir gerne verbieten, dass unser Sohn bei meinen Eltern übernachtet. Er bezieht sich dabei auf folgendes Urteil: Oberlandesgericht Jena (Beschluss vom 24.05.2006, Aktenzeichen 1 UF 503/05) Ich vermute, dass das eine Einzelfallentscheidung ist, die man im Zusammenhang sehen muss. Jedoch findet man das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit, BV, Elternzeitende
- Darf Wirschaftliche Jugendhilfe (Jugendamt) Zuschüsse an Eltern auszahlen
- Widerspruch Elterngeldbescheid zu spät
- Einnahmen während Bezug Mutterschaftsgeld als Selbstständige
- Erreichbarkeit im Beschäftigungsverbot
- Urlaub
- Unterrichtungspflicht & Urlaub
- Ende Elternzeit
- Elternzeit Zwillinge nicht gesplittet