Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vorteile einer Anstellung während Elterngeldbezug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Vorteile einer Anstellung während Elterngeldbezug

Aoife

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon einen neuen Job für die Zeit danach habe. Ich wäre dann für drei Monate "ohne Job", ja aber ohnehin durch das Elterngeld finanziell abgesichert. Habe ich einen Denkfehler bzgl. Krankenkassenbeiträgen (während EG-Bezug beitragsfrei, oder?) sonstiger Leistungen des Arbeitgebers während EG-Bezug oder ähnlichem, wodurch sich für mich Nachteile ergeben könnten?    viele Grüße  aoife 


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das Problem kann die KK sein. Mit dem Vertrag endet die Ez und wenn Sie kein EG mehr beziehen sind Sie nicht mehr beitragsfrei kk-versichert. Liebe Grüße NB


Ani123

Beitrag melden

Warum arbeitslos sein wenn man es nicht muss? Daher würde ich passend zum Beginn der neuen Arbeit kündigen. Jeden Monat wo sie nicht ganz in EZ sind haben sie vollen Urlaubsanspruch. Den muss ihr Arbeitgeber ihnen bei Kündigung auszahlen.  Ist das mit dem neuen Job schon vertraglich fest? Wenn nein kann die EZ dafür genutzt werden.  Und sollte es doch nicht klappen bleibt der alte Job.  


Neverland

Beitrag melden

Mit Ende des AV endet auch die EZ. Auf das EG hat es keine Auswirkungen. Sehr wohl aber auf sie KV und möglicher Arbeitslosigkeit, wenn es dann doch nicht so klappt mit dem neuen Job.


Aoife

Beitrag melden

Der neue Job ist schon fest. Ich möchte aus persönlichen Gründen die alte Stelle gerne "hinter mir lassen".


Neverland

Beitrag melden

Ich habe schon alles mögliche erlebt, Betreuung klappt nicht vorgesehen, Kündigung in der Probezeit, plötzliche Krankheit usw.  Aber am Ende musst du selbst entscheiden.   


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund der Corona Pandemie wurde mein befristeter Betrag im August 2020 nicht verlängert und ich bekam ALGI. Im April 2021 startete dann mein Mutterschutz und ich beziehe aktuell den letzten Monat Elterngeld (bis 16.02.). Ich habe noch einen Restanspruch von 3 Monaten ALGI. Wie ist nun das weitere Vorgehen? Steht es ...

Hallo, ich habe die Elternzeit für 2 Jahre beantragt. Hauptberuflich bin ich angestellt, nebenberuflich bin ich selbstverständig als Fotografin. Das Elterngeld bekomme ich für 12 Monate. Darf ich danach meiner nebenberuflichen Tätigkeit nachgehen obwohl ich noch in Elternzeit bin? Gibt es hier was ich beachten müsste? Ich danke Ihne ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine kurze Frage zum sogenannten Elterngeldtrick: 1. Kind geb. Oktober 2021,davor Vollzeit tätig, Basiselterngeld bis Oktober 2022 2. Kind September 2023, seit Nov 2022 in Teilzeit tätig + Aufwandsentschädigung Ratsmandat Die Aufwandsentschädigung wurde zuletzt bei der Elterngeldstelle als selbstständig ...

Sehr geehrte Frau Bader, von unserer Krankenversicherung haben wir zwei widersprüchliche Aussagen erhalten. Jetzt wissen wir nicht, was korrekt ist. Wir sind nicht verheiratet. Mein Lebensgefährte nimmt ab dem 1. Geburtstag unseres Sohnes für 4 Monate Elternzeit, aber ohne Elterngeldbezug. Er ist gesetzlich versichert. Muss er einen Beitrag für ...

Hallo, Ich bin momentan angestellt. Würde aber gerne den AG wechseln. Ich bin momentan nicht mehr in Elternzeit und auch das Elterngeld ist bereits aufgebraucht. Ich spiele mit dem Gedanken, ob ich bei meinem jetzigen AG in Elternzeit gehen kann (sozusagen so lange die Probezeit beim neuen AG ist) und während der Elternzeit bei meinem neuen A ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Elterngeld. ET ist mitte Mai und ich werde Elterngeld Plus beantragen. Jetzt ist es so, dass ich von meinem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung bekomme, ein Sockelbetrag von etwas 200 Euro pro Monat (März bis Dezember 2024). Ich habe unterschiedliche Aussagen dazu bekommen, ob es Nachteile für meinen ...

Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...

Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte.  Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...