Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld

Frage: Elterngeld

Acid83

Beitrag melden

Hallo ich habe mal eine Frage. Am 07.05.2024 wurde mein jüngster Sohn geboren. Ich habe für ein Jahr Elternzeit genommen und dementsprechend Elterngeld beantragt. Ich bekomme ca. 1275€ Elterngeld. Am 15.06. bin ich mit der Mutter meines Sohnes zusammengezogen. Diese ist im Bezug von Bürgergeld. Das Jobcenter hat sich für den Monat Mai 975€ von dem Elterngeld geben lassen obwohl ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit meiner Lebensgefährtin zusammen lebte. Nun soll ich dies als Nachzahlung erhalten aber das Jobcenter rechnet nun diese 975€ für diesen Monat doppelt,so das meine Lebensgefährtin aus dem Leistungsbezug herausfällt. Sie bekommt für die ältesten Kinder kein Schulgeld und es wir keinerlei Krankenversicherung übernommen.   Meine Frage nun,ist es rechtens das das Jobcenter das Geld erst einbehalten tut und nun sagt das sie ja eine Nachzahlung bekommen,rechnen wir es gleich nochmal mit an...


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das kann ich so nicht beantworten, da bräuchte ich mehr Infos. Liebe Grüße NB


3wildehühner

Beitrag melden

Verständnisfrage: Hat das Baby ab Geburt bei dir gewohnt?


Acid83

Beitrag melden

Nein ich bin erst anderthalb Monate später bei Mutter und Kind eingezogen.


3wildehühner

Beitrag melden

In welchem Umfang hast du das Kind denn vor dem Umzug in deiner Wohnung betreut? Also wie viele Stunden täglich oder wöchentlich?


Acid83

Beitrag melden

Vor dem Einzug war ich 3 Wochen am Stück beim Mutter und Kind.


3wildehühner

Beitrag melden

Wie viel hast du das Kind aber in deiner Wohnung vor diesen drei Wochen vor dem offiziellen Einzug alleine betreut? Also die ersten 2 bis 3 Lebenswochen des Kindes?


Acid83

Beitrag melden

Dort war es nicht da wir bis zum zusammenzug ca. 300 km auseinander gelebt haben, deswegen war ich in der Zeit bei ihr.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

In jedem Änderungsbescheid steht eine Begründung.  Was steht denn da genau? Es wird ja auch eine Bearbeitungszeit gegeben haben, also eine Nachzahlung in welcher Höhe?    


3wildehühner

Beitrag melden

Dann hast du definitiv ein Problem! Du kannst nur Elterngeld erhalten, wenn du bei getrennten Wohnungen mindesten 30% der Zeit das Kind betreust oder du im gleichen Haushalt lebst. Du hast also im ersten Monat unberechtigterweise Elterngeld bezogen. Oder aber du hast die Vorraussetzungen erfüllt, in dem du bereits vor Ummeldung mit der Kindesmutter und dem Kind zusammengelebt hast. Dann ward ihr aber bereits ab dem Moment auch eine Bedarfsgemeinschaft. Da vor dem offiziellen Einzug bereits bei deiner Partnerin gelebt hast,  kann das Jobcenter das auch als Bedarfsgemeinschaft ansehen. Das hat nicht unbedingt etwas mit der offiziellen Anmeldung zu tun. Es kann ja nicht sein, dass Sozialleistungen von der Allgemeinheit getragen werden müssen, obwohl du zuständig bist. Du bist ja ab Geburt auch unterhaltspflichtig gewesen. Hast du Unterhalt gezahlt? Bei dieser prekären finanziellen Situation solltest du , da deine Partnerin ja scheinbar nicht erwerbstätig ist, unbedingt Teilzeit in Elternzeit arbeiten, um mehr Geld zu generieren.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Bei den Zahlen fällt mir gerade auf, es bleiben von Deinem Elterngeld ja genau 300€ über. Das ist der Freibetrag wenn man vor dem Bürgegeld gearbeitet hat.  Dann wird es seine Richtigkeit haben, ihr finanziert Euch ja nun bewusst durch den Staat.  Ihr seid eine Bedarfsgemeinschaft.     Das mit der Krankenkasse müsste aber weiterlaufen.  Aber wie gesagt, es steht immer eine Begründung in den Bescheiden.  Ansonsten persönlich vorstellig werden und erklären lassen.    Warum gehst Du in Elternzeit wenn Du einen Job hast um die Familie zu unterhalten ?  


Acid83

Beitrag melden

Also vom 07.05 bis zum Tag des Einzugs war ich bis auf vill 9 Tage nicht bei meiner Lebensgefährtin und dem Kind. Ergo habe ich mich mehr als 30% (mit) im das Kind gekümmert. Aber nun erst am 15.06 eingezogen da ich mich auch an Kündigungsfristen halten muss.   Ja ich habe Unterhalt gezahlt.   Laut Bescheid werde ich erst ab dem 15.06 in der BG berücksichtigt.


Acid83

Beitrag melden

Ich habe die Elternzeit genommen,da meine Lebensgefährtin mich drum gebeten hat. Dies ist unser zweites gemeinsames Kind, allerdings hat sie noch zwei aus dem vorherigen Beziehung.  Und sie bat mich,da es mit 4 Kindern alleine zu viel für sie ist. Und nein,die Kinder sind nicht damit sie nicht arbeiten muss. Das letzte Kind ist zwar ungeplant aber dennoch haben wir es bekommen.


3wildehühner

Beitrag melden

Was steht denn genau im Bescheid? Hast du mal mit dem zuständigen Sachbearbeiter gesprochen?  


Acid83

Beitrag melden

Ja mit dem haben wir gesprochen. Man hat es mit einem Schulterzucken angetan und sagte "Zuflussprinzip"


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ja. Das mit dem Zufluss ist richtig.  Du solltest dennoch dringend zumindest Teilzeit in Elternzeit arbeiten.  Ihr könnt doch nicht beide Zuhause bleiben. 


3wildehühner

Beitrag melden

Es gibt einen gesetzlichen Anspruch für eine Betreuung ab dem 1. Geburtstag. Habt ihr das nicht für die anderen Kinder in Anspruch genommen? Wenn deine Lebensgefährtin sich mit der Erziehung von vier Kindern überfordert sieht, kannst du doch die Erziehung komplett übernehmen und sie geht arbeiten. Oder du arbeitest Teilzeit in Elternzeit während die älteren Kinder außer Haus sind. Dem Staat selbst verschuldet auf der Tasche liegen, ist wohl die schlechteste Option. Ihr möchtet doch euren Kindern sicher nicht vorleben, dass das Geld vom Amt kommt!    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt.  Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...

Guten Tag,  ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April.  Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte.  Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...

Hallo,  im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen.  Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen.  Ist es relevant in welchem der ersten 12  Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...

Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...

Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind.  Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld.  Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...

Kurz zu meiner Situation:  Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...

Hallo,   ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr.  Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...

Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...

Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt.  Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat?    Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...