sh_pa
Ladies and Gentlemen I have been employed in Germany since March 2023. My daughter was born on April 25, 2025. My maternity leave began on March 13, 2025, and is scheduled to last until June 19, 2025. However, my employer has offered a voluntary severance package that provides for a mutually agreed termination of employment with severance pay. My last day of work will be May 15, 2025, and I will also receive the severance pay on May 15—during my maternity leave. My question now is: Am I entitled to parental allowance despite the severance payment and the mutual termination? Thank you in advance for your assessment. Best regards
Hallo, ich kann nur deutsch gestellt Fragen auf deutsch beantworten. Liebe Grüße NB
zweizwerge
Ms Bader will respond to you if you translate the question into German (google translate or similar) and put it into the forum as a new question. I think that the severance payment and termination. will not diminish Elterngeld, because in my understanding Elterngeld is based on past payments to you, not on payments you would get if you did not have a child. It may prevent you from getting money during the term of Mutterschutz, though, as in my understanding that is intended to replace pay you would otherwise get from your job. I am not an expert on either form of parental allowance though. Perhaps one of the experts can help?
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, sie haben in Ihrer Antwort Mail (vielen Dank!) geschrieben, daß jeder Lohn angerechnet wird. Fällt darunter auch eine Abfindung? (Ist eine Abfindung ein "Lohn"?) Wenn ja, wie wird diese angerechnet? Auf den Monat, in der die Auszahlung stattfindet, oder wird der Betrag auf die 12 Monate aufgeteilt? Nochmals vielen Dank Viel ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir bekommen am 03.04. unser zweites Kind. Unsere Erstgeborene wird am 14.02.2012 bereits 3 Jahre alt. Laut Berechnung des Bmfsj würden wir Geschwisterbonus erhalten? Allerdings entspricht das nicht dem, was ich sonst darüber weiß und höre. Wie verhält es sich hierbei? Mitunter habe ich gelesen das Zeiten für die Ber ...
Hallo Frau Bader, mir wurde ein Aufhebungsvertrag mit Kündigungstermin nach dem Mutterschutz (12 Wochen nach dem errechneten ET) angeboten. Somit wäre ich ab dem ersten Tag der Elternzeit arbeitslos. Wie wird die mir angebotene Abfindung das Elterngeld beeinflüssen? Kann es sein, dass bei mir durch die Höhe der Abfindung (ca. 10 Monate Gehalt) das ...
Sehr geehrte Frau Bader, nach einem Umzug während der Schwangerschaft (jetzt 100km einfache Wegstrecke zur Arbeit) habe ich mich mit meinem Chef auf einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung einigen können. Der Vertrag ist auf 10. Juli dieses Jahr datiert. Ist er trotzdem rechtsgültig, da mein erster Arbeitstag erst der 12. Juli wäre (Geburt Kind, ...
Hallo, ich habe zum 31.10.2013 einen Aufhebungsvertrags mit Abfindung unterschreiben, die Kündigungsfrist vom Betrieb wurde NICHT eingehalten. D.h. dass ich für das ALG1 erstmals gesperrt bzw. ruhend bin. Nun bin ich wieder schwanger. Wird das ALG1 bei der Berechnung für das künftige Elterngeld berücksichtigt? Wird die Abfindung bei der Berech ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich bin zurzeit in Elternzeit. Die Elternzeit endet im Dezember 2015. Elterngeld habe ich auf zwei Jahre auszahlen lassen. Meine Tochter wurde am 30.12.2013 geboren. Ich habe einen Monat länger Mutterschaftsgeld erhalten da meine Tochter vier Wochen vor dem errechneten Gebu ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeld Zeitraums in Zusammenhang mit vorheriger Elternzeit im Angestelltenverhältnis, Arbeitslosigkeit, Gründungszuschuss und Selbstständigkeit. Mein Mann war bis Februar 2023 fest angestellt. In dieser Zeit hat er vom 22.05.22-21.06.22 & 22.01.23 – 21.02.23 je einen Monat Elternzeit/Par ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...