Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bezahlung im Beschäftigungsverbot bei erneuter Schwangerschaft vor Wiederaufnahm

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bezahlung im Beschäftigungsverbot bei erneuter Schwangerschaft vor Wiederaufnahm

miffundmaff

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, leider konnte ich auf meine Frage trotz ausgiebiger Recherche im Forum keine Antwort finden, daher wende ich mich an Sie. Folgende Situation: -meine Tochter wurde im Dezember 2017 geboren, meine Elternzeit geht noch bis Ende diesen Jahres -Änderungsvertrag auf 75% statt 100% besteht für den 1.1.19 unterschrieben. Der Januar wird mit Resturlaub verbracht, "richtiger" Arbeitsbeginn am 1.2. -aktuell erneute Schwangerschaft in der 6. SSW -wie in der ersten Schwangerschaft würde ich von meinem Gynäkologen ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten (Anästhesistin im Krankenhaus angestellt) Nun zu meinen Fragen: 1. auf Grundlage welcher "Gehälter" würde sich die Bezahlung im BV berechnen? Derjenigen, die ich ab 1.1. erhalten würde? 2. auf Grundlage welcher Zahlen berechnet sich ein erneutes Elterngeld? Ich danke Ihnen vorab für Ihre Mühen, herzliche Grüße Miffundmaff


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Nach dem neuen Gehalt 2. Nach dem Lohn der letzten 12 Mo. vor der Geburt - ohne Monate mit MG und EG von K1 bis zum 14 LM Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Im BV bekommt man das was man auch ohne bekommen würde. Sprich du bekommst ab dem 1.01 die 75%. EG nach dem was du in den 12 Monaten davor verdient hast, wobei bis zu 12 Monate EG in deinem Fall ausgeklammert werden. Heisst es werden auch Zeiten von vor dem ersten Kind berücksichtigt. Da änderungsvertrag wird das Mutteschaftsgeld geringer ausfallen. Besser wäre es gewesen TZ kein der EZ zu arbeiten, dann hättest du due EZ zum neuen Mutterschutz beenden können und dann 100% bekommen wie beim ersten Kind. BV kann vom AG angezweifelt werden. Wegen Job muss der AG es ausstellen nach Prüfung ob er nicht geeignete Ersatztätigkeiten hat. Individuelles von Arzt bedeutet das es eine medizinische Grundlage dafür gibt, das kannst du aber aktuell nicht wissen. Jede Schwangerschaft ist anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie in der ersten Schwangerschaft würde ich von meinem Gynäkologen ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten (Anästhesistin im Krankenhaus angestellt) Wenn deine Frauenärztin das BV wegen deiner beruflichen Gefährdungen ausstellt, dann ist das jedenfalls unzulässig. Und wie deine Schwangerschaft verlaufen wird, dürfte jetzt ja noch offen sein. Für die Gefährdungsbeurteilung ist allein der Arbeitgeber zuständig, der dich umsetzen darf. Du musst dich also drauf einstellen, eine Ersatzttätigkeit auszuüben.


mellomania

Beitrag melden

es geht um deinen arbeitsplatz. das MUSS der AG machen. und nur der. wenn er ersatztätigkeit für dich hat, auch wenn es früher nicht so war, musst du diese annehmen. auch wenn sie nicht deiner quailifikation entspricht. administration, medikamente sortieren, telefon etcpp


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wurde 2009 geboren. Ich hatte ein individuelles Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft. Daraus ergab sich bis zum Ende des Mutterschutzes im März 2010 ein Urlaubsanspruch von 29 Tagen. 21 tage davon wurden mir im Oktober 2010 für Januar 2011 genehmigt. Also hatte ich seit dem 02.01.11 Urlaub. Da ich wieder schwanger ...

Hallo ich bin noch bis 28.6.2015 in elternzeit für mein erstes Kind und nun erneut schwanger. Da dies eine Risikosschwangerschaft ist hat mein Arzt mir ein Attest mit beschaftigungsverbot über 4 std gegeben. Bekomm ich nun meine alte Stelle, mit nur 4 std und altem Gehalt? Oder muss ich eine Teilzeitstelle mit 4 std nehmen? Und natürlich angepasste ...

Meine Frau arbeitet in Teilzeit während der Elternzeit (bis April 2017). Danach hätte sie wieder einen Anspruch auf ihre volle Stelle. Wir wollen aber noch ein 2. Kind. Während der ersten Schwangerschaft hatte sie ein Beschäftigungsverbot, und bekäme dies wohl auch in der nächsten. Meine Frau befürchtet, sie könnte wegen des Beschäftigungsverbots e ...

Hallo :)  ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ? 

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...