Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitslosengeld nach elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitslosengeld nach elternzeit

renate anita

Beitrag melden

Hallo meine frage wäre meine elternzeit endet nun nach 3 jahren und ich habe keinen krippenplatz. Was auch nicht so schlimm ist da mein man eh der Meinung ist er solle erst mit 3 in den kindergarten und da er im Januar geboren ist werden es wohl 3 jahre und ein paar Monate sein Bis es dan soweit ist in den kindergarten zugehen . Da ich aber im Januar auch eigentlich wieder arbeiten gehen müsste aber ich nicht kann wegen der Unterbringung da ich im Verkauf tätig bin , möchte ich mit meinem Chef drüber sprechen ob er mich kündigen kann damit ich weiter versichert bin über das Arbeitsamt und auch ein wenig Geld bekomme. Es fällt mir leider keine andere Lösung ein steht mir den Arbeitslosengeld nach 3 jahren elternzeit zu? Ich weiß natürlich das ich dem Amt zur verFügung stehen muss was ich auch tue 4 Stunden täglich am späten Nachmittag! Was mir aber auf meiner Arbeit nicht von nutzen ist. Fragen über Fragen? Desweitern enthalte ich meinem kind was vor wenn er weiter bei mir zu hause ist? Wir sind allerdings auch viel unterwegs 2 mal turnen musikkreis zoo und Spielplatz . Früher waren die kinder auch zu hause bis es in den kindergarten ging. Bitte um antworten und danke im voraus lg


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können den Vertrag nicht erfüllen und müssten kündigen. Dann folgt Sperre etc. Eigentlich löst man das Problem über den KiGa - das Kind hat einen Anspruch. Sonst mit dem AG über unbezahlten Urlaub reden. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kündigen musst Du, da du deinen Vertrag nicht einhalten kannst/willst. Dein AG hat seine Pflicht getan und dir den Arbeitsplatz freigehalten. Mit welcher Begründung sollte er dir also kündigen? Zudem würdest Du dann eh wahrscheinlich auch eine Sperre vom Amt bekommen, da die dann davon ausgehen,könnten, Du hast Deinen Arbeitsvertrag selbstverschuldet verloren. Was ja auch stimmt. Hier mindestens setzt das Amt dann noch voraus, das Du gegen den AG und seiner Kündigung gerichtlich vorgehst wenn du wirklich unschuldig an dieser bist. Ob Du ALG1 bekommst oder nicht, keine Ahnung. ich gehe aber bei den Zeiten davon aus, eher nicht. Oder wenn dann eh nur bis zu Teilzeit. Weil auf Vollzeit kämst Du ja eh nicht. Mein Rat, geh zum Amt, schildere den die Lage das Du erst später einen Platz hast. Wenn die das OK geben, bekommst Du keine Sperre. Wenn nicht musst Du dir überlegen, was ist dir wichtiger, Kind in Betreuung und Job, oder keinen Job und eben auch die entsprechenden finanziellen Einbussen. PS: Gerade gelesen, wenn Dein Kind im Januar geboren ist, bist du eh schon seit einem Monat raus aus der Elternzeit. Diese hätte zum 3ten Geburtstag deines Sohnes geendet, sprich der Tag wäre dein erster Arbeitstag gewesen. Also schleunigst mit dem Rücksprache halten.


peekaboo

Beitrag melden

(wenn dieser mehr als 15 Mitarbeiter hat) und wenn er den nicht erfüllen kann, muss er Ihr doch kündigen oder? Dann wäre sie weiter versichert. Evtl. hat das Arbeitsamt auch Verständnis für Deine Situation und Du bekommst gar keine Sperre. LG Peeka


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Bis Januar ist doch noch reichlich Zeit. Du könntest also zeitig selbst was suchen. Familienversichern beim Mann sofern er gesetzlich versichert ist und Minijob zum Beispiel. Wie viele Stunden kannst Du denn wirklich arbeiten pro Woche, wer betreut dann? Da Du beim Arbeitsamt auch mit Maßnahmen rechnen musst werden die sich nicht zufrieden geben wenn Du da angibst von 16-21 Uhr arbeiten zu können. Das ist sehr sehr kritisch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich habe 2 Kinder. Vor den Schwangerschaften habe ich mehr als 5 Jahre ohne Pause in Vollzeit gearbeitet. Beim 1. Kind war ich 2 Jahre in Elternzeit bis zum 30.01.2019. Dann habe ich vom 30.01.19 bis zum Mutterschutz am 21.05.2019 des 2. Kindes wieder mit 40 Stunden die Woche gearbeitet. Am 20.09.20 endet meine Elternzeit v ...

Hallo Meine elternzeit Endet Oktober. Bin noch angestellte bis Ende Oktober wo ich dan dort auch kündige oder gekündigt werde. Der große geht in den Kindergarten und für den kleinen Mann muss ich ein Jahr noch daheim bleiben weil ich keinen habe der auf ihn aufpassen kann. Mir wurde jetzt gesagt das ich 15 sdt arbeiten muss um Arbeitslosenge ...

Sehr geehrte Frau Bader, wir werden aktuell von einer Kinderwunschklinik bei unserem Kinderwunsch unterstützt. Es geht bald in die heiße Phase. Da meine erste Tochter leider nach einer sehr komplizierten Schwangerschaft nach nur einer Woche verstarb, setzt mich die Situation unter Stress. Mein Arzt wird mich also voraussichtlich während einer ev ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe genau 6 Monate vor Geburt meines Kindes (nach Abschluss meines Studiums) mit meinem damaligen Job angefangen. Es war eine Teilzeitstelle (24 Stunden). Wegen der Coronasituation wurde von meinem Arbeitgeber dann nach drei Monaten ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Der Vertrag lief in der Mitte der Elternzeit a ...

Guten Abend Ich bin seit dem 10.11.21 aus der Elternzeit, momentan Befinde ich mich im Resturlaub meiner Vollzeitstelle. Ab dem 1.12.21 trete ich eine Teilzeitstelle meines Unternehmens an. Meine Frage ist wie die Berechnung des Arbeitslosengeld wäre wenn ich zum 1.1.22 gekündigt werde. Ich bin seit 2019 Vollzeit im Unternehmen angestell ...

Schönen guten Tag Frau Bader, Wie wird nach der Elternzeit das Arbeitslosengeld berechnet ? Von dem Gehalt was man vor der Elternzeit hatte oder von dem elterngeld? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Michelle

Guten Abend Frau Bader, Meine Elternzeit endet im Juni dieses Jahres. Ich habe davor 10 Jahre bei einem Betrieb gearbeitet. Aufgrund der weiten Strecke habe ich dort aber jetzt zum ender meiner elternzeit gekündigt. Ich habe schon einen neue Stelle plus kitaplatz gefunden. Allerdings erst ab 1.12.2023. Sogesgat bin ich dann ein halbes Jahr arbeits ...

Einen schönrn Guten Tag Ich hätte eine Frage . Ich habe meine 1 Tochter im Juli 21 auf die Welt gebracht und war bei ihr bis zum Juli.22 in Elternzeit davor war ich bis zum Mutterschutz im Tätigkeitsverbot . In Elternzeit bin ich wieder schwanger geworden und bin dann gleich wieder für 2 Monate bis zum Mutterschutz in das Tätigkeitsverbot gekomm ...

Hallo,  mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...

Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...