Ani123
Kind (geb. Juli 17) hat zum 1.10.18 einen Krippenplatz bekommen (geplant war zum 1.8. oder 1.9.18). KV arbeitet Vollzeit und hat dieses Jahr bereits zwei Monate Elternzeit und 30 Tage Urlaub genommen. Hinzu kommt, dass er bereits mehrere Wochen am Stück erkrankt war. Das er nochmal zu Hause bleiben kann, fällt somit erstmal weg. KM hat beim AG mündlich gesagt, dass sie zum 1.10.18 ihre Arbeit wieder TZ in EZ aufnehmen wird (die Stunden sind auf drei Tage aufgeteilt, somit zwei freie Tage-genau das, was KM jetzt gerne möchte). Jetzt ist der Krippenplatz erst zum 1.10.18 frei, wegen Anbau, neue Gruppe, wird es eher nicht klappen. Kann die KM ihrem AG mitteilen, dass sie erst zum 15.10.18 oder 1.11.18 kommt? Sie würde dann mit Urlaub starten, welchen sie eigentlich für Dezember (Krippenschließzeit) bräuchte. Kann ihr AG das ablehnen, da die Stelle ab dem 1.10.18 zu besetzen ist (eine VZ wird auf zwei Mitarbeiter in TZ umgewandelt, beide Mütter während TZ in EZ arbeitend. Andere Mutter kann ihre Stunden für die Zeit nicht mit übernehmen.) Da der Krippenplatz laut Erstaussage spätestens hätte im September starten sollen und nun die Bauarbeiten nicht fertig werden, hat die KM irgendwelche Ansprüche welche sie geltend machen kann? Kind eher einzugewöhnen ist nicht möglich, wegen o.g. Grund. Eltern versuchen zurzeit jemanden zu organisieren, der die Eingewöhnung übernehmen kann (gestaltet sich schwierig, da Oma 1 zu der Zeit das andere Enkelkind bereits in eine Kita eingewöhnt, Tante usw. berufstätig sind und Oma 2 wohnt über 150km entfernt). KM würde die Eingewöhnung gerne selber machen. Krippenplatz wäre von 7:30-15 Uhr. Eingewöhnungszeit wird von der Kita für mind. 2 Wochen festgesetzt. Was tun?
Hallo, ich würde schnellstmöglich Kontakt mit dem Arbeitgeber aufnehmen. Je nachdem wie er drauf ist, würde ich mit ihm reden oder ihm schriftlich mitteilen, dass sie die Teilzeit erst im Oktober beginnen können. Mit ausführlicher Erklärung. Liebe Grüße NB
Felica
Redet mit dem AG. Es ist recihlich Zeit bis dahin noch, so das man sicherlich mit einander eine Lösung findet. ist das einfachste. Würde auch den kompletten Oktober einplanen, dann habt ihr weniger Druck. Mit Druck eingewöhnen geht sonst leicht schief, die Kleinen richen das - mal bildlich gesprochen.
luvi
Hallo, Der Vater könnte evtl. noch mal Elternteil nehmen. Hat er schon mit dem Arbeitgeber gesprochen? LG luvi
Mitglied inaktiv
Mit dem Arbeitgeber sprechen (jetzt!) dass man entweder noch einen Monat länger in der Elternzeit bleibt oder den Oktober unbezahlten Urlaub nimmt. Ob man dafür ein durchsetzungsfähiges Recht hat weiß ich nicht. Aber meiner Erfahrung nach sind viele Arbeitgeber kulant was einen Monat hin oder her angeht. Und ich würde auf jeden Fall vier Wochen Eingewöhnung planen. Lieber zu viel als zu wenig. Und zwei Wochen sind schon optimistisch. Jeckyll
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich wollen am Ende der Elternzeit die Partnerschaftsbonus-Monate in Anspruch nehmen und es würde – ähnlich wie im Fall Betriebsferien und Partnerschaftsbonus (Elterngeld) vom 5.9. – ein Teil des Zeitraums in die Weihnachtsferien fallen. Bei mir ist es nun so, dass ich selbstständig bin und meine Zeit relativ frei ...
Guten Tag Frau Bader, Nach einer Woche Eingewöhnung wurde die Bezugserzieherin meiner Tochter krank. Eine Woche ist schon entfallen und heute erhielt ich die Nachricht, dass die nächste Woche auch entfallen muss. Wie es dann weiter geht, weiß noch keiner. Ich muss demnächst arbeiten und bin darauf angewiesen, dass die Eingewöhnung statt findet ...
Hallo Frau Bader, Ich fange zum 15.8 eine neue Stelle an. Habe nun aber erfahren das ich ca in der 7 Woche schwanger bin. Da ich beruflich mit Chemikalien zu tun habe würde ich ein BV bekommen. Wie sieht das aber mit dem Lohn aus wie viel müsste mir mein Arbeitgeber zahlen? Das was ich verdienen würde wenn ich arbeite kann oder weniger ? LG ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit November 2019 Mama ,hatte meine erste Elternzeit bis August 21 genommen danach nochmal fristgerecht verlängert bis August 22 Nun sind wir mitten in der Kita Eingewöhnung und meine Elternzeit ist zu Ende. Hab schon von meinem AG toleranterweise 1 Woche "Pufferzeit" bekommen aber das wird uns nicht reichen ...
Hallo ich habe bis 25.11.2022 Elternzeit. Und habe jetzt positiv getestet. In meiner letzten Schwangerschaft hatte ich ein Beschäftigungsverbot, da ich als Elektrikerin arbeite. Wenn ich jetzt schon schwanger bin habe ich dann überhaupt ein Anrecht wieder arbeiten zu gehen und dann auf das Beschäftigungsverbot. Wann muss ich meinem Arbeitgeber Besc ...
Hallo ich bin Tagesmutter und am 5.12. sollte ein Kind in der Betreuung starten. Vereinbart wurde eineEingewöhnungszeit vom 5.12. bis 15.1., in dieser Zeit kann fristlos gekündigt werden. Am 5.12. kam das Kind nicht wegen „ Krankheit“, am Nachmittag lag die fristlose Kündigung im Briefkasten, abends teilte mir die Mutter mit sie würden lieber in ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wird im Nov 3, ich arbeite aktuell Teilzeit in EZ. Im Oktober erfolgt die Eingewöhnung in den Kindergarten (bisher Tagesmutter). Muss der Arbeitgeber zustimmen, wenn ich dann einen Monat passive elternzeit nehmen möchte, um die Eingewöhnung zu übernehmen?EZ endet am 10.11.2023. vielen Dank!
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Liebe Frau Bader, ab dem 10.01. wollte ich noch in Elternzeit schon wieder Teilzeit arbeiten, 24 Stunden in der Woche. Ich hatte für die Kita-Eingewöhnung meines Sohnes drei Monate eingeplant. Leider mussten wir die Einrichtung wechseln, so dass wir erst zum 13.01. neu beginnen konnten. Bis Ende Januar habe ich Resturlaub eingereicht, allerdin ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente
- Vater ohne Wohnsitz
- Sozialversicherung bei Einmalzahlung
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit