Inga3800
Liebe Frau Bader, ab dem 10.01. wollte ich noch in Elternzeit schon wieder Teilzeit arbeiten, 24 Stunden in der Woche. Ich hatte für die Kita-Eingewöhnung meines Sohnes drei Monate eingeplant. Leider mussten wir die Einrichtung wechseln, so dass wir erst zum 13.01. neu beginnen konnten. Bis Ende Januar habe ich Resturlaub eingereicht, allerdings wird die Eingewöhnung nun noch fast den ganzen Februar beanspruchen. Mein Partner hat einen neuen Job und kann maximal einen Tag in der Woche einspringen. Mein Chef möchte nicht, dass ich im Homeoffice arbeite. Da meine Arbeitsstelle allerdings über eine Stunde Fahrt entfernt ist, kann ich so vor Abschluss der Eingewöhnung gar nicht arbeiten, da ich ja kurzfristig abholen können muss. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich? Kann ich in Elternzeit meine Stunden kurzfristig auf 0 reduzieren? Wie ist es mit dem Kündigungsschutz, wenn ich einfach so nicht zur Arbeit komme? Ich vermute stark, dass ich auf Kulanz meines Arbeitgebers angewiesen bin und er mir ansonsten kündigen kann, wenn ich nicht wie geplant anfange zu arbeiten, richtig? Ein Recht auf Homeoffice habe ich vermutlich nicht?! Wir sind auch leider weniger als 15 Beschäftigte. Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, leider betrifft es den Ag nicht, ob Sie ein Betreuungsproblem haben. Wenn Sie einfach nicht erscheinen, kann er Ihnen kündigen. Versuchen Sie, sich gütlich mit ihm zu einigen. Liebe Grüße NB
Dojii
Eine Elternteilzeit kannst du zu den normalen vertraglichen/gesetzlichen Fristen kündigen. Dann bist du einfach wieder "nur" in Elternzeit. Rechtliche Möglichkeiten hast du leider keine, dein Arbeitgeber muss dir da nicht entgegenkommen - Kinderbetreuung und Arbeitsweg sind zu 100% Problem des Arbeitnehmers. Falls du deinen Vertrag nicht erfüllen kannst musst übrigens du kündigen, nicht dein Arbeitgeber, denn der erfüllt ja seinen Teil des Vertrages. Unentschuldigt der Arbeit fernzubleiben ist nie eine gute Idee.
Inga3800
Danke für die schnelle Antwort!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit, gehe aber während dieser einer Teilzeitbeschäftigung nach. Meine Tochter wird dieses Jahr von der Tagesmutter in die Kita wechseln, d.h. uns steht die Kita-Eingewöhnung bevor, die laut Kita-Leitung zwischen 2 bis 4 Wochen (manchmal auch länger) dauern kann. Für die ersten beiden Wochen w ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde Mitte März 2017 geboren und mein AG hat mir die Elternzeit bis Mitte Juno 2018 bestätigt! Da wir aber erst zum 01.08.18 einen Platz bei der Tagesmutter bekommen haben, habe ich um Verlängerung bis 31.08.18 gebeten und bestätigt bekommen. Mein Berufseintritt in TZ beginnt somit am 01.09.18. Jetzt funkt ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor zwei Tagen habe ich erfahren, dass man mich in meinem Job nicht mehr haben will - mein Chef meinte, ich könne einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen, ansonsten würde man mir “zum Ende der Elternzeit“ kündigen (hierbei wurde nicht geäußert, ob man versuchen will, mich verbotenerweise während der Elternzeit oder erst na ...
Hallo , Mein Sohn 2 Jahre alt hat am 24.09 mit der Eingewöhnung im Kindergarten gestartet. Zu Anfang lief es gut . Jetzt läuft es mehr als schlecht. Ich selbst müsste offiziell wieder am 4.11 auch in einem Kindergarten beginnen. Heute meinte die Erzieherin zu mir, wenn es bin Ende der Woche nicht besser wird, sollte ich mir Gedanken machen ,w ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit November 2019 Mama ,hatte meine erste Elternzeit bis August 21 genommen danach nochmal fristgerecht verlängert bis August 22 Nun sind wir mitten in der Kita Eingewöhnung und meine Elternzeit ist zu Ende. Hab schon von meinem AG toleranterweise 1 Woche "Pufferzeit" bekommen aber das wird uns nicht reichen ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wird im Nov 3, ich arbeite aktuell Teilzeit in EZ. Im Oktober erfolgt die Eingewöhnung in den Kindergarten (bisher Tagesmutter). Muss der Arbeitgeber zustimmen, wenn ich dann einen Monat passive elternzeit nehmen möchte, um die Eingewöhnung zu übernehmen?EZ endet am 10.11.2023. vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt. Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet? Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus
- Berechnung der Höhe des Zahlung im BV bei Arbeitswechsel