Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung d. Elternzeit wg. Kita-Eingewöhnung möglich, trotz Arbeitsvertrag ?

Frage: Verlängerung d. Elternzeit wg. Kita-Eingewöhnung möglich, trotz Arbeitsvertrag ?

Muckelmaus1503

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde Mitte März 2017 geboren und mein AG hat mir die Elternzeit bis Mitte Juno 2018 bestätigt! Da wir aber erst zum 01.08.18 einen Platz bei der Tagesmutter bekommen haben, habe ich um Verlängerung bis 31.08.18 gebeten und bestätigt bekommen. Mein Berufseintritt in TZ beginnt somit am 01.09.18. Jetzt funktioniert aber rein gar nix bei der Tagesmutter, sie hat sich total übernommen mit 4 Kindern und das Schlafen welches seit dieser Woche "trainiert" wurde klappt nicht. Ich sehe keinen anderen Ausweg als meine Elternzeit erneut zu verlängern. Nun meine Frage, muss mein AG mir die erneute Verlängerung wg. Komplikationen in der Eingewöhnungsphase genehmigen ? Ich bin ab September 10 Jahre dort sofern mir die Elternzeit mit angerechnet wird und ich bin alleinerziehend ! Oder kann er mir dies verweigern und auf den bestehenden Vertrag/Nachtrag zu meinem Vertrag pochen ? Ich würde tatsächlich 4-6 Wochen nochmal beantragen wollen. Vielen Dank vorab für Ihre Rückmeldung. Beste Grüße H.K.


Himbeere2008

Beitrag melden

Warum verlängert du deine Elternzeit nicht auf 2 Jahre? In dieser Zeit darfst du bis zu 30 Stunden in der Woche arbeiten. Zudem hättest du die Möglichkeit das 3. Jahr Elternzeit, ohne Zustimmung vom Arbeitgeber, auch noch dranhängen. Zudem hast du in der Elterzeit Kündigungsschutz. Oder arbeitest du ab 01.09.2018 wieder Vollzeit?


cube

Beitrag melden

Nein, muss er nicht. Er hätte auch die erste Verlängerung bereits ablehnen können. Kein Mitsprecherecht hat der AG nur, wenn die EZ für 2 JAhre eingereicht worden wäre - dann darf der AG eine Verlängerung nicht ablehnen. Tatsächlich wäre es daher klüger gewesen, EZ für 2 JAhre einzureichen und TZ in EZ zu arbeiten, da du kann auch währenddessen Kündigungsschutz gehabt hättest. Vielleicht lässt der AG sich nachträglich darauf ein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet.  Fangen wir Mal an..  Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde.  Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Liebe Frau Bader,  ab dem 10.01. wollte ich noch in Elternzeit schon wieder Teilzeit arbeiten, 24 Stunden in der Woche. Ich hatte für die Kita-Eingewöhnung meines Sohnes drei Monate eingeplant. Leider mussten wir die Einrichtung wechseln, so dass wir erst zum 13.01. neu beginnen konnten. Bis Ende Januar habe ich Resturlaub eingereicht, allerdin ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...