Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis 07.07.26 und gesetzlich versichert. Danach freiwillig gesetzlich Krankenversichert. 1) Wäre es sinnvoll dann jetzt die Eltern-Teilzeit frühzeitig zu beenden? 2) Kann er sich arbeitslos melden? Wie wird Arbeitslosengeld berechnet? 3) Er war vorher privat versichert weil einnahmengrenze war überschritten, seit Teilzeit ist er gesetzlich versichert, wie ist es mit Krankenversicherung während Arbeitssuche? Vielen Dank in Voraus, Pille