Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Ändert sich das Elterngeld rückwirkend bei Steuerklassenwechsel?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Ändert sich das Elterngeld rückwirkend bei Steuerklassenwechsel?

Madsen09

Beitrag melden

Hallo Frau Bader. Geburtstermin für unser erstes Baby ist im Oktober 2019. Wir sind automatisch von Steuerklasse 1/1 (Mann/Frau) in die 4/4 gewechselt (Hochzeit Juli 2019). Ist es nun sinnvoll für das ganze Jahr rückwirkend wegen Steuervorteile auf 3-5 (3 Mann /5 Frau) zu wechseln? Beide Arbeitnehmer, Mann verdient sehr gut. Hat das aber zur Folge, dass das Elterngeld meiner Frau mit der Steuerklasse 5 ab Jan. bis Juli (Zeitraum 7 Monate) berechnet wird und nicht mit Steuerklasse 4?? Oder ist es am besten eine Änderung der Steuerklassen auf 3/5 ab Juli zu beantragen, damit das Elterngeld meiner Frau bei Steuerklasse 4 errechnet wird? Bitte um kurze Rückmeldung. Vielen herzlichen Dank!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, um einen Steuervorteil nutzen zu können, müsste Ihre Frau mindestens sieben Monate die neue Steuerklasse haben. Rückwirkend ändern kann man das nicht, weil zuvor die Voraussetzungen nicht bestanden haben. § 2e BEEG macht keine Ausnahme für das Jahr der Eheschließung. Liebe Grüße NB


Madsen09

Beitrag melden

Danke für Ihre schnelle Antwort. Aber das Elterngeld, wird das rückwirkend auf die Steuerklasse 5 angepasst, wenn wir eben jetzt für das gesamte Jahr 2019 auf 3/5 wechseln?


Felica

Beitrag melden

Nein, hat sie doch geschrieben


chrissicat

Beitrag melden

Ich sehe das anders. Wenn die Steuerklassen rückwirkend, ab Januar 2019, geändert werden, dann werden auch die Gehaltsabrechnungen korrigiert (Achtung: bei Änderung von 1 auf 5 musst du dann kräftig was zurückzahlen). Und natürlich wirkt sich das dann auch auf das Elterngeld aus. Es wird ja nicht das Elterngeld rückwirkend korrigiert (das ist ja noch gar nicht berechnet) sondern das Gehalt. Ich persönlich würde die Steuerklasse nicht vor Ende des Elterngeldbezugs wechseln, da das Elterngeld dem Progressionsvorbehalt unterliegt und man bei Steuerklasse 3/5 dann häufig noch einmal kräftig etwas nachzahlen muss, wenn man nicht extrem viel absetzen kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe im Juli diesen Jahres geheiratet und wir versuchen nun ein Baby zu bekommen. Mein Mann verdient deutlich mehr - daher wäre eigentlich die Kombination er 3 und ich 5 am vorteilhaftesten (aktuell sind wir noch in 4/4). Nun habe ich gelesen, dass wir - sobald wir einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen halten am besten ander ...

Guten Tag,    mein Ex Mann fordert von mir rückwirkend Unterhalt. Ich bin immer noch vom Mindesrbetrag der alten Düsseldorfer Tabelle ausgegangen, das sind €377 gewesen . Seit 1.1.24 hat sich der Betrag erhöht. Tatsächlich wusste ich das nicht und mein Ex Mann auch nicht.   Jetzt habe ich einen Anwaltsbrief bekommen mit einer Forderung f ...

Neben dem Unterhalt den die Anwältin rückwirkend für 7 Monate fordert, hat sie auch eine Liste mit Kosten übersandt , ohne Rechnungen und ohne das ich vorher davon wusste das es die Kosten gibt. Mein Ex Mann hatte mich hierzu nie informiert.   Die Kosten sind teilweise schon 6-12 Monate alt und es wurde nur eine Liste erstellt.    Es hande ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...

Liebe Frau Bader, ich leite die Frage meiner Schwester weiter... Kind lebt bei ihr, Vater hat nun gerichtlich durchsetzen können, dass die Jugendamtsurkunde (Titel Unterhalt) rückwirkend für 2,5 Jahre geändert wird ( er muss weniger Unterhalt zahlen aufgrund von reduzierten Einkommen). Abgesehen davon, dass sie verblüfft ist, das die Urkunde ...

Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind.  Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...

Hallo Frau Bader,  Und zwar geht es darum,  Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet.  nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...