Andrea1981
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden wir damit gerade so schaffen, wenn alles nach Plan läuft. Jetzt bin ich unsicher, wie sich der Mutterschutz auf diese Frist auswirkt: Muss ich auf den gesetzlichen Mutterschutz vor der Geburt verzichten und bis Ende April Urlaub nehmen, um die 7 Monate für die Berechnung sicher zu erfüllen? Oder zählt der Mutterschutz (insbesondere die 6 Wochen vor der Geburt) trotzdem als Einkommen für die Elterngeldberechnung, auch wenn ich den vollen Mai bereits im Mutterschutz bin? Zusatzfragen: 1. Was passiert wenn die Geburt in den April rutscht? 2. Wegen meiner Risikoschwangerschaft habe ich seit einem Montat ein Beschäftigungsverbot bis zur Geburt - ändert diese Tatsache etwas? (Lohn / Gehalt wird ganz normal bezahlt weiterhin) Vielen Dank für Ihre Antwort und Unterstützung! 😊
Hallo, der Mutterschutz beginnt dann ja schon im März, das wird knapp. Ohne BV könnten Sie auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten, das geht mit BV aber nicht. Galten die Abzugsmerkmale in der gleichen Zahl der Kalendermonate und kann somit ein Überwie-gen nicht festgestellt werden, wird das Merkmal zugrunde gelegt, das zuletzt galt. Liebe Grüße NB
Dojii
Es müssen nicht 7 Monate sein. Bei Gleichstand (also 6 Monate die eine, 6 Monate die andere Steuerklasse) wird die neuere/aktuelle Steuerklasse für das Elterngeld genutzt. Von Oktober bis März hast du bereits 6mal die neue Steuerklasse, damit bist du auf der sicheren Seite.
Ani123
Sie können nicht auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten, weil sie ein Beschäftigungsverbot haben. Nach dem Beschäftigungsverbot gehen sie automatisch in den Mutterschutz.
WonderWoman
der mutterschutz beginnt doch schon im märz, oder? dann sind es nämlich nur 5 monate (okt-feb).
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, bin in der 5 SSW. habe voraussichtlich Mitte April Geburtstermin. MuSchu beginnt am 01. März 2015. Bin gerade dabei die Steuerklasse zu wechseln. Ich 3 und mein Mann 5. Meine Frage: In jedem Bericht im Internet stehen verschiedene Aussagen bezüglich des Monats bis wann die Steuerklasse hätte gewechselt werden müssen (7 ...
Guten Tag, zur Elterngeldberechnung hätte ich noch folgende Frage. Ich habe jetzt am 15. November wieder angefangen zu arbeiten. Gerne möchte ich bald wieder schwanger werden. Würde der halbe November mit in den Bemessungszeitraum für das Elterngeld fallen? Und evtl mit Verrechnung des halben Mutterschutzmonats als ganzer Monat gezählt werden? O ...
Guten Tag Frau Bader, ich bekomme seit einigen Jahren von meinem Arbeitsgeber eine pauschalversteuerten Fahrtkostenzuschlag in Höhe von 200 € netto monatlich bezahlt. Dieser Fahrkostenzuschlag errechnet sich aus der Fahrstrecke bei angenommenen 220 Arbeitstagen im Jahr und ist damals Zustande gekommen, weil ich intern die Betriebsstätte gewechs ...
Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen: Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Der ET ist am 10.01.2025 und der Mutterschutz würde am 30.11.2024 beginnen. Wir möchten nun die Steuerklassen wechseln (ab Juni), damit ich mehr elterngeld bekomme. Wird der November noch als bemessungszeitraum berechnet? Ich müsste ja 6 Monate in der günstige ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich erwarten unser erstes Kind am 12.10.2024. Damit beginnt mein Mutterschutz offiziell am 31. August 2024. Wir haben zu März die Steuerklassen von IV/IV auf III (ich) und V (mein Mann) geändert, weshalb mir dann genau 1 Tag für die 6 Monate fehlen würde. Jetzt habe ich gelesen, dass man freiwillig auf ein ...
Hallo, wir haben am 03.08.2024 geheiratet und erwarten am 24.04.2025 ein Kind. Wir möchten nun in Steuerklasse 3/5 wechseln (3 für die Mutter, um das Elterngeld nach der Geburt zu erhöhen). (...Die Steuerklasse muss mindestens 7 Monate vor Beginn des Mutterschutzes vorliegen...) Hätten wir damit die Frist verpasst? Oder wird durch die ...
Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...
Hallo, ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot. Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nebenberuflich Arbeiten Elternzeit
- Elterngeld
- Zusatzkosten Unterhalt
- Beschäftigungsverbot und Zugang Betriebsgelände
- Zimmer aufräumen - Rechtliche Lage
- Urlaub - Elternzeit
- Elterngeld ohne Mutterschaftsleistungen
- Kinderfreibetrag nach Hochzeit ?!
- 2tes Kind planen/ Elternzeit/ Berufsverbot?
- Schwanger während Elternzeit/Berufsverbot?