Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld Trick Kleingewerbe Rückwirkend anmelden.

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld Trick Kleingewerbe Rückwirkend anmelden.

Anna-Si

Beitrag melden

Hallo Frau Bader,  Und zwar geht es darum,  Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet.  nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobieren.  Man habe mir gesagt ich könnte ein Kleingewerbe rückwirkend anmelden und dementsprechend würde sich mein Bemessungszeitraum für mein Elterngeld verschieben auf vor der Geburt meiner Tochter. Ist es wirklich so? Würde ich wirklich genau so viel Elterngeld bekommen wie bei meiner Tochter ?  Nun habe ich mit dem Gewerbeamt gesprochen und sie meinen, dass ich ein Bußgeld bezahlen muss weil ich es rückwirkend anmelde und eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. Stimmte das? Und wenn ja lohnt sich es dann ein Kleingewerbe anzumelden?  Ich wäre über jede Hilfe dankbar.   Mit freundlichen Grüßen   Anna    


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Frau Bader hilft nicht bei Betrug.   


KielSprotte

Beitrag melden

Du erwartest nicht ernsthaft von einer Rechtsanwältin Beihilfe zum Betrug?!


Anna-Si

Beitrag melden

Guten Morgen  es ist nicht meine Absicht zu betrügen sondern frage ob sowas wirklich stimmt mit den Eltern Geld Trick.  wenn es Ordnungswidrig ist dann will ich sowas garnicht anwenden für mein Elterngeld 


Suomi

Beitrag melden

Hast Du denn tatsächlich ein Gewerbe oder geht es Dir nur ums Elterngeld? Wenn Du tatsächlich ein Gewerbe hast und das schon länger, hättest Du es natürlich schon vorher anmelden müssen und nicht erst dann, wenn Du Dir dadurch mehr Elterngeld erhoffst! Das ist eine Ordnungswidrigkeit und zieht eben ein Bußgeld nach sich. Solltest Du Einnahmen gehabt haben, kann es unter Umständen auch Probleme mit dem Finanzamt geben. Davon abgesehen, wird die Elterngeldstelle so eine Situation sicher überprüfen, wenn so kurz vor der Geburt, der Mutter einfällt, dass sie doch schon länger ein Gewerbe hat und es nur nie abgemeldet hatte.


Anna-Si

Beitrag melden

Nein ich habe kein Gewerbe. Mir wurde von einer Elterngeld Beraterin ( nicht von der Elterngeldstelle) empfohlen, ich solle für die Optimierung meines Elterngeldes ein Kleingewerbe rückwirkend beantragen. Somit würde sich das Elterngeld erhöhen und es würde keine Probleme geben. Aber es hat mich halt skeptisch gemacht und   hab halt gelesen dass sowas rückwirkend zu machen eine Ordnungswidrigkeit ist. Ich habe auch beim Gewerbeamt gefragt und haben es mir bestätigt.  deswegen wollte ich den Rat von Fr. Bader.  Weil dann erzählt die elterngeld Beraterin etwas wo andere Bußgelder riskieren 


Suomi

Beitrag melden

Wenn Du kein Gewerbe hast, ist es einfach Betrug was Du da vor hast und kein "Trick"!  


Andrea6

Beitrag melden

Ein Kleingewerbe beantragt man nicht, sondern man meldet es an - und zwar dann, wenn man auch eins hat. Der Sinn und Zweck ist ja, Geld zu verdienen. Wenn sich daraus eine Optimierung des Elterngeldes ergibt - gut so. Rechtliche Beratung zur Anmeldung eines  Fake-Kleingewerbes zu erwarten ist, vorsichtig gesagt, ziemlich dreist...  


MamaausM

Beitrag melden

Der "Trick" funktioniert nur, wenn du mit deinem Kleingewerbe echte Absichten hast.    Nur wegen besseren elterngeld ist es Betrug... zumal die elterngeldstellen ja auch Unterlagen fur das Gewerbe anfordern werden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, seit Anfang Februar führe ich ein Kleingewerbe welches durch Geburt den kompletten März und den halben April stillstand. Dieses möchte ich nun rückwirkend anmelden und natürlich auch direkt der Elterngeldstelle bescheid geben. Das Gewerbe existiert ja dann nach rückwirkender Anmeldung bereits seit dem 06. Februar und somit einen ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Tierärztin in einer Fahrpraxis für Pferde und habe eine 6monatige Tochter. Nach dem Mutterschutz bin ich in die Elternzeit gegangen. Leider habe ich erst jetzt davon erfahren, dass Tierärzte aufgrund des Berufsbildes ein Still-BV erhalten können. Die Anforderungen an §12 MuSchuG erfülle ich. Hätte ich von der Mög ...

Sehr geehrte Frau Bader,   im Juli 2023 ist meine Tochter zur Welt gekommen. Neben Elterngeldplus habe ich auch einen Minijob, welcher nicht auf mein Elterngeldplus in Höhe von 450 Euro angerechnet wird.   Für mich haben sich weitere Nebenberufliche Tätigkeiten ergeben, sodass ich überlege ein Kleingewerbe anzumelden. Würde sich das eh ...

Ich bin deutsche Staatsbürgerin und war während der Geburt meiner Zwillinge im November 2023 vorübergehend in Australien, bin jedoch in Deutschland steuerpflichtig und hatte meinen festen Wohnsitz in München. (Mutterschaftsgeld erhalten etc.)  Wir sind im Mai 2024 nach Deutschland zurückgekehrt (nachdem die Kinder deutsche Pässe bekommen haben ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Ich plane ab dem 9. Lebensmonat meines Kindes ein Kleingewerbe anzumelden. Ich bekomme bis 13.11.24 Elterngeld (12 Monate). Welche Nachweise muss ich dann erbringen. Die Lohnsteuer wird dann ja erst im Januar gemacht und da fallen ja der halbe November und Dezember noch dazu ( wo ich nochmal mehr verdienen werde)

Guten Tag,    mein Ex Mann fordert von mir rückwirkend Unterhalt. Ich bin immer noch vom Mindesrbetrag der alten Düsseldorfer Tabelle ausgegangen, das sind €377 gewesen . Seit 1.1.24 hat sich der Betrag erhöht. Tatsächlich wusste ich das nicht und mein Ex Mann auch nicht.   Jetzt habe ich einen Anwaltsbrief bekommen mit einer Forderung f ...

Neben dem Unterhalt den die Anwältin rückwirkend für 7 Monate fordert, hat sie auch eine Liste mit Kosten übersandt , ohne Rechnungen und ohne das ich vorher davon wusste das es die Kosten gibt. Mein Ex Mann hatte mich hierzu nie informiert.   Die Kosten sind teilweise schon 6-12 Monate alt und es wurde nur eine Liste erstellt.    Es hande ...

Liebe Frau Bader, ich leite die Frage meiner Schwester weiter... Kind lebt bei ihr, Vater hat nun gerichtlich durchsetzen können, dass die Jugendamtsurkunde (Titel Unterhalt) rückwirkend für 2,5 Jahre geändert wird ( er muss weniger Unterhalt zahlen aufgrund von reduzierten Einkommen). Abgesehen davon, dass sie verblüfft ist, das die Urkunde ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...