Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

2. Schwangerschaft - wer kümmert sich ums 1. Kind?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: 2. Schwangerschaft - wer kümmert sich ums 1. Kind?

Antra

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, wir haben vor 4 Monaten unsere Tochter bekommen. Ich musste in der SS viel liegen aber konnte mich allein versorgen. Ich war auch arbeitsunfähig geschrieben ab dem 6. Monat. Ich selbst bin gesetzlich versichert und mein Mann Privat mit Beihilfe nach Beamtenregelung. Wir planen noch ein zweites KInd zu bekommen und da haben wir Sorge wie das funktionieren soll falls ich wieder liegen muss bzw ins Krankenhaus komme? Wer kümmert sich dann ums Kind? Mein Ehepartner würde dies übernehmen aber wird das bezahlt oder muss er hierzu Urlaub nehmen? Es kann sich ja dann um Monate handeln. Vielen Dank für Ihre Auskunft


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn das Kind beim Vater versichert ist, wird das nicht funktionieren. Fragen Sie trotzdem bei der Krankenkasse nach, vielleicht klappt es ja. Ansonsten müssen Sie selber organisieren. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten in der Schwangerschaft eine ähnliche Situation, daher wird Kind 2 nicht auf die Welt kommen, bevor Kind 1 nicht zumindest laufen kann. Man weiß ja jetzt schließlich wie kompliziert es werden kann. Ein soziales Netzwerk könnte helfen (Freunde, Familie). Kind vielleicht erst einmal in einer Krippe eingewöhnen..? Dann wäre die Zeit bereits abgedeckt, falls Du wirklich wieder liegen musst. Kannst ja mal nach Haushaltshilfe bei Eurer Krankenkasse googeln. Mehr fällt mir pers. gerade nicht ein.


Ani123

Beitrag melden

Wie das ist wenn einer gesetzlich und der andere privat versichert ist weiß ich nicht. Ob es noch mit drauf ankommt wie das Kind versichert ist weiß ich nicht. Eine ähnliche Frage hatte ich im Mai 15 gestellt "Zeit nach der Geburt" und da wurde mir geantwortet dass bei privat versichert kein Anspruch auf Haushaltshilfe von der Krankenkasse aus besteht. In diesem Fall war das Baby aber bereits geboren und Mutter und Baby ging es gesundheitlich sehr schlecht und die Geschwister brauchten Hilfe. Wenn gesetzlich versichert und von der FA attestiert steht einem eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse aus zu. Für wieviele Stunden am Tag das steht mit im Attest. Ob dein Mann das machen kann weiß ich nicht (weil verschieden versichert). Wenn gleich versichert ja. Wenn das Kind eine Betreuung hat (Krippe, Kita, Tagesmutter, Schule) dann muss es während der Zeit nicht betreut werden und der Mann muss während der Zeit seiner Arbeit nachgehen. Ich habe gerade diesen Fall bei mir in der Gruppe (Krippe). Kind hat einen Platz von 7-16 Uhr. Papa arbeitet von 6-15 Uhr. Krankenkasse hat eine Haushaltshilfe zugestimmt da Mutter im Krankenhaus liegt. Haushaltshilfe geht von 6-7 Uhr. Danach Krippe und er muss arbeiten. Soweit seine Frau wieder zu Hause war fiel die Haushaltshilfe weg da der Mutter zugetraut wurde das Kind morgens alleine zu betreuen (da sie nicht nur liegen muss). Und es ist dort so das die Mutter eine Woche im Krankenhaus war dann 5 Tage zu Hause dann wieder zwei Wochen Krankenhaus usw..Aktuell Krankenhaus. Belastend ist diese Situation sehr. Job, Kind, Haushalt, Frau die nichts kann. Der Vater hat sich zwischenzeitlich selbst krank schreiben lassen. Es ist anstrengend und er freut sich sehr wenn die Babys da sind (werden Zwillinge).Dann nimmt er erstmal Elternzeit. Ein Arbeitgeber muss einer Stundenreduzierung (wo der Mann dann als Haushaltshilfe von der Krankenkasse sus tätig ist) nicht zustimmen da es auch Berufe gibt wo das zeitlich nicht geht. Da besteht dann die Möglichkeit einer externen Haushaltshilfe. Meine Mutter hatte damals eine (3 Kinder: anfangs 8 Monate, 8 und 10). Sie lag während der Hälfte der Schwangerschaft oft im Krankenhaus. Mein Vater musste arbeiten (Bauernhof). Es hat gut funktioniert. Fast fünf Monate lang täglich für 8 Stunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das klingt jetzt hart aber das ist euer Problem, wie ihr das geplant bekommt. Ist ja offenbar nicht so, dass es total unerwartet wäre, wenn du wieder viel liegen musst. Dann musst du halt warten mit Kind 2 bis Kind1 betreut und untergebracht ist. Oder ihr besorgt euch eine Nanny oder ein Au Pair. Da kann doch die Allgemeinheit nichts für. Kind kann mit einem Jahr in die Krippe und dann ist es versorgt, damit du wieder schwanger werden kannst. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader Mein Sohn ist 10 Monate alt und ich habe für 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Nun läuft ja nicht immer alles so wie man es sich vorher vorgestellt hat Wir würden gerne versuchen wollen, dass ich schwanger werde wenn mein Sohn so 2-2,5 Jahre alt ist. Allerdings wollte ich vor einer erneuten Elternzeit noch 6 Monate ar ...

Hallo Frau Bader, Meine Frau und ich denken über ein zweites Kind nach. Wir fänden es schön wenn die Kinder keinen großen Altersunterschied hätten. Wir sind uns allerdings nicht sicher, wie unsere finanzielle Lage während einer erneuten Schwangerschaft aussehen würde. Während der ersten Schwangerschaft erhielt meine Frau ein Beschäftigungsve ...

Hallo. Meine Elternzeit endet im August 2022. Im September würde ich quasi wieder in meinen Alten 39 Stunden Vertrag rutschen. Da wir uns ein zweites Kind wünschen und hoffen das es bald klappt, würde ich dann bei einer erneuten Schwangerschaft sofort wieder ein Beschäftigungsverbot bekommen. Sagen wir mal das Kind kommt im Dezember, dann wü ...

Liebe Frau Bader, Mein erstes Kind kam im August 2020 zur Welt, EZ hatte ich 13 Monate. Seit Oktober 2021 arbeite ich wieder als Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Mein Vertrag ist befristet bis 12.2022 und danach gibt es wohl keine weitere Anstellungsmöglichkeit für mich. Allerdings möchten wir nun ein 2. Kind, was familientechnisch sehr gut pas ...

Guten Tag Frau Bader, Ich hoffe Sie können mich weiter helfen. März 2021 bin ich Schwanger geworden. Da ich als Ärztin arbeite bin ich direkt in BV gegangen. Derzeit bin ich noch im Elternzeit aber ab 27.01.23 sollte ich wieder als 80% Fachkraft arbeiten. Nun habe ich erfahren dass ich wieder Schwanger bin. Also muss ich ab 27.01 wieder in BV geh ...

Hallo Frau Bader, mir ist nicht ganz klar, wie der Lohn im Beschäftigungsverbot bei einer 2. Schwangerschaft berechnet wird. Geplant ist ein 2. Kind für Februar 2024, d.h. Eintritt der Schwangerschaft wäre im Mai 2023. Es heißt es würden die 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft zugrunde gelegt werden für die Berechnung des Lohns im BV. ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine erste Tochter kam am 02.06.2022 auf die Welt. Ich habe für 10 Monate Elterngeld Basis und für 4 Monate Elterngeld Plus (bis zum 01.08.2023) erhalten. Seitdem 02.08.2023 arbeite ich wieder zu 75%. Nun bin ich wieder schwanger und habe ab September ein Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich die Frage, ob ic ...

Hallo Frau Bader, aktuell plane ich den Elterngeldbezug unseres ersten Babys. Hierfür hatte ich auch schon ein super Beratungsgespräch bei der Elterngeldstelle, jedoch blieb eine Frage unbeantwortet. Ich plane ab dem 3. Monat meinen Minijob wieder aufzunehmen - (dieser muss ja während MuSchu unterbrochen werden, da sonst Abzüge da es als Basi ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...