Lisalein96
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe meine Tochter im April 2017 geboren. Nun bekomme ich im August das zweite Kind. Bei meiner Tochter habe ich Elternzeit bis Ende September eingereicht. Ab Oktober wurden die Bezugsmonate gesplittet, sodass ich nur noch die Hälfte des Elterngeldes erhalte. Nun frage ich mich, was das für die erneute Beantragung des Elterngeldes heißt. Können die gesplitteten Monate ausgeklammert werden? Für die neue Elterngeldberechnung wären die gesplitteten Monate nachteilig für mich. Vielen Dank im Voraus. LG Lisalein96
Hallo, sinnvoll ist es, sich das Elterngeld mindestens für die ersten 14 Monate auszahlen zu lassen, auf jeden Fall aber vor Beginn des neuen Mutterschutzes. Dies, weil die ersten 14 Monate the dann ausgeklammert werden und sie dann bereits im Juni bzw. Juli 2017 sind. Für die Berechnung des neuen Elterngeldes zählen nämlich die letzten zwölf Monate vor der Geburt, ausgeklammert werden, wie gesagt, Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld und Elterngeld bis zum 14. Lebensmonat. Wichtig ist noch, dass sie am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die erste Elternzeit beenden. Sonst bekommen sie nicht das volle Mutterschaftsgeld vom Arbeitgeber. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du laufende elternzeit hast, würde ich die schnellstmöglicha uf einen tag vor dem neuen mutterschutz schriftlich mit attest (mit ET) beenden damit du das volle mutterschutzgeld erhälst. was das elterngeld betrifft muss ich passen
Lisalein96
Das habe ich schon gemacht. Trotzdem danke :)
Mitglied inaktiv
Lass Dir das restliche EG von Kind 1 vorher noch komplett auszahlen! Lg
Mitglied inaktiv
Du wirst beim zweiten Kind mindestens das gleiche EG bekommen, wenn nicht sogar etwas mehr, wie beim ersten. Warum? Für das neue EG werden 12 Monate, bzw bei EG Plus bis zu 14 Monate ausgeklammert. Plus Mutterschutzzeiten, wobei einige auch den vorgerburlichen Mutterschutz ausklammern, die meisten aber nur den nachgeburtlichen. Je nachdem wann du im August ET hast. wärst du dann ja ab Ende Juni oder eben auch erst ab Juli schon im Mutterschutz. Das Einkommen würde - wenn es nicht ausgeklammert wird, aber dann voll berücksichtigt. WENN !!! Du eben die laufende EZ auf den Tag vor dem neuen Mutterschutz beendest. Dann würdest du dann ja das volle Mutterschaftsgeld bekommen von AG und KK. Davon ab solltest du aber unbedingt darauf achten das du dann das noch nicht gezahlte EG dir auszahlen läßt - sonst ist das futsch. Weil wenn du im neuen Mutterschutz bist, ende deine EZ - und damit erfüllst du in der regel die Voraussetzungen für EG nicht mehr. Also drauf achten. Da Kind1 dann ja noch keine 3 Jahre alt ist, bekommst du zudem auch noch 10% Geschwisterbonus - deshalb etwas mehr EG evtl...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen. Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt und wir würden gern noch ein 2. Kind haben wollen. Nun ist es aber so, dass meine Elternzeit (und Elterngeld) am 1.6. endet ich also ab 1.7. kein Elterngeld mehr bekommen würde. Wenn ich jetzt schwanger werden würde woher bekomme ich denn dann Geld bis zum Mutte ...
Hallo Frau Bader Ich habe bei meinem 1. Kind 15 Monate EZ genommen. Angedacht ist; dass ich nach Ende der EZ meines 2. Kindes zunächst die verbleibende EZ von K1 aufbrauche und in TZ arbeite, um meine vertragliche Wochenstundenzahl stehen lassen zu können. Nun eine praktische Frage: bei K2 musste ich die EZ nun genau in Lebensmonaten nehmen ...
Hallo, es gab eine ähnliche Frage, jedoch auf Einzelkind er bezogen, deshalb frage ich hier für den Geschwisterfall. Kann mein Partner kindkrank für Nr. 2 (Alter: 2 Jahre) geschrieben werden, um sich um um das kranke Kind Nr. 2 zu kümmern? Oder muss sich die Mutter in Elternzeit, die sich um das 3-monatige Kind Nr. 1 kümmert und es regelmäßig s ...
Guten Tag Frau Bader , Mein Sohn ist 15 Monate alt, Ich beziehe Elterngeld bis einschließlich November diesen Jahres. Die elternzeit bei meinem Arbeitgeber läuft noch bis Januar 2025. Wenn ich nun zum 2. mal schwanger werden würde, würde mein Mutterschutz erst beginnen ,wenn ich zwar noch in elternzeit bin,aber die Auszahlung des Elterngeld ...
Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...
Guten Abend Frau Bader, mein Sohn ist im 03/21 geboren. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Nun bin ich frisch mit meinem 2. Kind schwanger und mache mir schon so einige Gedanken um auch besser planen zu können/vorbereitet zu sein. Nach der aktuellen Elternzeit, würde ich nur knapp 1 Monat arbeiten bis zum Mutterschutz mit meinem 2. Kind. Wie ...
Hallo, ich bin als Vater gerade in Elternzeit. Ich habe 3 Jahre EZ beim AG eingereicht und arbeite gerade in Teilzeit. Im Lebensmonat 25 von Kind 1 erwarten wir unser 2. Kind. Für das 2. Kind möchte ich auch Elternzeit nehmen: LM 1, LM 5, LM 10-15 ohne zu arbeiten mit Elterngeldbezug. Die Monate dazwischen mit arbeiten in Teilzeit, ab LM 16 wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist: Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente