Spanda888
Guten Tag Frau Bader , Mein Sohn ist 15 Monate alt, Ich beziehe Elterngeld bis einschließlich November diesen Jahres. Die elternzeit bei meinem Arbeitgeber läuft noch bis Januar 2025. Wenn ich nun zum 2. mal schwanger werden würde, würde mein Mutterschutz erst beginnen ,wenn ich zwar noch in elternzeit bin,aber die Auszahlung des Elterngeldes wäre ja sicher schon beendet. Woher würde ich also ab Dezember Geld beziehen können, wenn ich nun schwanger wäre. Ich arbeite in einem sozialen Bereich in welchem mir vom Betriebsarzt ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen wurde ( erstes kind),was bei der 2. Schwangerschaft auch wieder der Fall sein würde. Vielen Dank für ihre Hilfe! Liebe Grüße Dorothea L.
Hallo, 1. Ein BV spielt in der EZ keine Rolle 2. Die Frage der Regelung der Finanzen hat doch nichts mit der Schwangerschaft zu tun, das Problem besteht doch sowieso. Liebe Grüße NB
WonderWoman
woher würdest du denn geld beziehen wenn du NICHT schwanger werden würdest?
Andrea6
"Woher würde ich also ab Dezember Geld beziehen können, wenn ich nun schwanger wäre" - genauso wie unschwanger: solange du in unbezahlter Elternzeit bist und nicht arbeitest von niemandem. Dein Mann ist dir und dem Kind gegenüber unterhaltspflichtig, Wenn das Geld nicht reicht kann man unter bestimmten Voraussetzungen Kinderzuschlag, Wohngeld, Bürgergeld etc. beantragen.
User-1736455377
Du könntest TZ in EZ beantragen - sofern euer Kind denn betreut ist/wäre für diese Zeit. Ansonsten wäre erst mal der Vater für euch finanziell verantwortlich. Ein BV bei einer möglichen neuen Schwangerschaft ginge auch nur, wenn euer Kind dann entsprechend deines Vertrages auch betreut ist -du also tatsächlich auch arbeitsfähig bist. Aber ihr müsst euch doch eh Gedanken darüber gemacht haben, wie ihr die 2 Monate bis zum Ende der EZ finanziell überbrücken könnt?
MamaausM2
Ähmmmm... Was war dein/euer Plan ab Dez. 23.... Dann gibt es bis 2025 auch kein Geld?
Dojii
Da du bis Januar 2025 (bzw. bis zum Beginn des neuen Mutterschutzes, falls dieser früher beginnt) in Elternzeit bist, hast du keinen Anspruch auf Lohnzahlungen. Du bist also (wie nach Geburt deines Sohnes vermutlich geplant) bis dahin unbezahlt zuhause.
Spanda888
Richtig,ich würde aber im Dezember wieder arbeiten gehen. Ich habe nur die 3 Jahre vorsorglich erstmal beim Arbeitgeber beantragt. früher wieder kommen darf ich nämlich gerne. ;-) War jetzt nur aus aktuellem Anlass mal die Überlegung was wäre wenn. Würde der Mutterschutz früher als Dezember greifen wäre alles kein Problem.würde er nur jetzt nicht tun. Und arbeiten dürfte ich schwanger aber eben nicht bei meinem Arbeitgeber.
Dojii
Es ist rechtlich nicht erlaubt eine laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um dann ein Beschäftigungsverbot zu nutzen (das vom Sozialsystem bezahlt wird). Das wäre Betrug. Dein Arbeitgeber darf deine Elternzeit also nicht verkürzen, wenn er weiß, dass er dir dann ein BV geben muss. Tut er es doch, bleib er auf allen Kosten sitzen und das wird er eher nicht wollen. Von daher glaube ich nicht, dass er deine frühzeitige Beendigung gestattet. Durch deine vorsorgliche Anmeldung für 3 Jahre hast du dir das rechtlich verbaut.
Dojii
Zu früh abgeschickt: Die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich noch nicht schwanger zu sein, wenn du die Elternzeit beendest und erst einmal in TZ arbeiten gehen. Wenn du dann schwanger wirst und ein BV bekommst, ist das Ganze rechtlich sauber.
Neverland
Warum hast du dann nicht 2 Jahre EZ eingereicht? Kann man doch ohne Zustimmung des AG verlängern. Wenn man flexibel bleiben will. Dein AG kann übrigens auch sage , er gibt dir kein BV und gibt dir Ersatzarbeit. Was machst du dann? Wenn Du bis zum neuen Mutterschutz nicht arbeitest, könnte es nur Mindestsatz beim EG geben. Es werden nur bis zu 14 Monate EG ausgeklammert, plus der Mutterschutz. Deine EZ dagegen nicht, da arbeiten in der EZ erlaubt ist. Wenn euer Einkommen nicht ausreicht damit du dir die 3 Jahre EZ leisten kannst, könnt ihr prüfen lassen ob Wohngeld oder Bürgergeld möglich.
Ähnliche Fragen
Hallo, mal wieder Elterngeld- und Elternzeitfragen: 1. Ich möchte gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen, da ich nicht weiss, ob ich rechtzeitig ein Kitaplatz bekomme oder falls doch noch irgendwas dazwischenkommen sollte. Mein Elterngeld möchte ich jedoch komplett im ersten Lebensjahr des Kindes ausgezahlt bekommen, also KEIN ElterngeldPlus. Im zw ...
Hallo, ich erwarte mein 2. Kind und mache mir nun Gedanken über das Elterngeld. Ich gehe vor der Geburt noch 6 Monate arbeiten. Davor war ich noch in der Elternzeit von meinem 1. Kind. Jedoch habe ich da schon kein Elterngeld mehr erhalten. Die Elternzeit von meinem 1. Kind Betrug 25 Monate in denen ich das Basiselterngeld, also die 12 Monate e ...
Hallo, mein Kind ist fast 6 Monate alt - wir wünschen uns zeitnah das nächste Wie wird denn das Elterngeld berechnet wenn ich in der Elternzeit (geht noch bis Sept.'23) noch schwanger werde. Haben Basis-Elterngeld beantragt. Im Internet steht irgendwas das man bestimmte Monate ausklammern kann? Danke und Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, meine reguläre Elternzeit geht bis zum 10.07.2023 (1 Jahr). Im April sagte mir mein Arbeitgeber, dass er mich nach meiner Elternzeit nicht wieder beschäftigen kann. Ich habe mich da schon nach etwas Neuem umgeguckt und konnte eine neue Stelle mit 30 Stunden am 02.05. anfangen. Mit meinem alten Arbeitgeber habe ich einen Aufheb ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin aktuelle in Teilzeit während Elternzeit und als Nebenerwerbslandwirtin tätig. Nun Frage ich mich, wie das Elterngeld/Mutterschaftsgeld bei einer Schwangerschaft während der jetzigen Elternzeit berechnet wird? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Viele Grüße aus Baden-Württemberg. "WerWieWas?!"
Guten Tag, ich hätte eine Frage auf die man recht schwierig im Internet eine genaue Antwort findet und hoffe Sie können mir helfen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit, Elterngeld auf 2 Jahre aufgeteilt. Wir planen (wenn natürlich möglich) im dritten Jahr ein weiteres Kind mit Geburt in der Elternzeit (die ich aber dann vorzeitig beende zwecks Mutter ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn wurde im März 2022 geboren. Seit April 2023 gehe ich in Elternzeit Teilzeit arbeiten. Jetzt bin ich zum zweiten Mal schwanger. Im Juli soll das Kind kommen. Bis zum Mutterschutz bin ich in Elternzeit. Worauf bezieht sich die Berechnung des Elterngeldes? Ich habe gelesen, dass das Vollzeitgehalt vor der Elternzeit au ...
Sehr geehrtes Frau RA Bader, Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen. Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Baby hat E.T. mitte Juli 2024. Nun möchte ich 7 Monate in Elternzeit gehen, dann 7 Monate mein Mann. Davon werden wir einen Monat gemeinsam machen. 1)Zählen die Elternzeitmonate vom 1.-31. Oder Tag der Geburt auf den Folgemonat? Dann möchte ich nach meinen 7 Monaten Teilzeit in Elternzeit machen, f ...
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Finanzielle Unterstützung
- Elternzeit Kinderbetreuung
- Alleinerziehend / Arbeitgeber verlangt höheres Arbeitspensum
- Tagesmutter will Vertrag kündigen, weil Stadt nur 35h genehmigt
- Studium Elternzeit 2
- Studium Elternzeit
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld