Tatjana_AJ
Guten Tag zusammengefasst ich bin von 2023-2026 in Elternzeit. 2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch. somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Elterngeld erhalten habe. Oder bekomme ich normale Steuerabzüge wie normaler AN. vielen Dank freue mich auf Antwort Gruß
Hallo, Sie können bis zu 32 Std/Wo arbeiten und haben keinerlei Probleme wegen des EG. Liebe Grüße NB
Suomi
Wenn der Bezug von Elterngeld vorbei ist, kann man während der Elternzeit bis zu 32h pro Woche arbeiten gehen. Rückwirkend wird da nichts mit dem Elterngeld verrechnet oder vom Elterngeld noch nachträglich abgezogen. Bei der Versteuerung des Arbeitslohns wird nicht unterschieden, ob man innerhalb der Elternzeit arbeitet oder außerhalb der Elternzeit. Du versteuerst Deinen Lohn wie jeder andere AN auch.
Ani123
Entscheidend ist, dass es einen Zusatzvertrag gibt welcher auf TZ in EZ befristet ist. Steht das nicht darin wird der vorherige Vertrag in TZ umgewandelt. Der Arbeitgeber muss der TZ in EZ zustimmen. Am besten stellen sie einen Antrag indem steht, dass sie von X bis X TZ in EZ X Stunden arbeiten möchten. Schreiben sie mit rein wie ihre Wunscharbeitszeiten sind. Den Antrag schicken sie ihrem Arbeitgeber per Post per Einschreiben zu. Per Einschreiben, damit sie nachweisen können, dass der Brief angekommen ist. Ihr Arbeitgeber hat verschiedene Möglichkeiten. 1) Er stimmt dem Antrag zu, so wie sie ihn gestellt haben. 2) Er lehnt ab. Er kann den ganzen Antrag ablehnen oder nur Teile davon, wie z. B. die Wunscharbeitszeiten. Die Ablehnung kann nur aus betrieblichen Gründen erfolgen und muss begründet werden. 3) Er meldet sich nicht. Nach 4 Wochen gilt der Antrag automatisch als genehmigt, so wie er gestellt wurde. Finanziell erhalten sie das reguläre Gehalt. Würden sie zeitgleich EG beziehen hätte das Einfluss auf das EG. Da sie das nicht machen ist hat das keinen Einfluss.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader! Ich blicke einfach nicht durch! Habe mehrere Broschüren über elternzeit. Habe Morgen ein Termin bei meinem Chef. Habe 3 Jahre Elternzeit beantragt, aber uns steht das Wasser bis zum Hals was das Geld angeht.Nun zu meinen Fragen: - Kann ich die Elternzeit mit Einverständnis meines Chefes abbrechen? - Darf ich nur 400euro da ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit
- Elterngeld selbstständiger Partner
- Nach Elternzeit zu Hause bleiben
- Finanzieller Nachteil durch schwangerschaftsbedingte Versetzung
- Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus
- Insolvenz Betriebsstillegung schwanger Elterngeld
- LTA-Timing bei Schwangerschaft/Elternzeit nach laufender medizinischer Reha
- Keine Position nach verlängerter Elternzeit
- Beschäftigungsverbot während Resturlaub