Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Wirkt die Einführung der Beikost der Gewichtszunahme entgegen?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Wirkt die Einführung der Beikost der Gewichtszunahme entgegen?

Carabina

Beitrag melden

Hallo, ich habe auch eine Frage zur Beikost bzw. zum Beikostbeginn. Unsere Tochter ist jetzt genau 4 Monate alt und wurde die ersten 8 Wochen mit Muttermilch, danach mit Pre-Nahrung gefüttert. Nun wurde beim Kinderarzt gesagt, dass sie zuviel Gewicht hat, genauer gesagt, sei sie so schwer wie ein Kind mit 6 Monaten. Wir geben ihr 5x 150ml Pre-Nahrung. Darunter gab es in 4 Wochen die Zunahme von 600g. (mit 3 Monaten 6,7kg und jetzt mit 4 Monaten 7,3kg) Jetzt kommt sie mit 5x 150ml nicht mehr hin, sodass wir ihr gelegentlich 6x 150ml füttern. Die Kinderärztin schlug daraufhin vor, wir sollen mit Beikost beginnen. Was mich im Nachhinein etwas irritiert, weil ich hier lese, dass man mit Beikost beginnen soll, wenn das Gewicht unter Milchnahrung stagniert. Aber das tut es ja nicht. Im Gegenteil. Wirkt die Einführung der Beikost der Gewichtszunahme entgegen? Und was können wir noch tun, wenn sie weiterhin zuviel Gewicht hat? Tee und Wasser lehnt sie leider komplett ab. Weiterhin ist mir auch nicht ganz klar, mit welcher Menge ich dann die Milchmahlzeiten bei einem Mittagsbrei weiter gebe? Gebe ich ihr weiterhin 4x 150ml + einen Mittagsbrei oder dann 4x 180ml? Viele Grüße, Cara


Waltraud Bischoff v. Hipp-Expertenteam

Beitrag melden

Liebe Cara, generell ist zu sagen, dass eine PRE Nahrung wie Muttermilch gefüttert werdend darf - ganz nach Bedarf. Die Trinkmenge Ihrer Tochter ist also völlig normal. Ich denke, dass Ihre Kleine im Verhältnis zu ihrem Gewicht auch größer als der Durchschnitt der Kinder im Alter von 4 Monaten ist. Zu einem Gewicht von 7, 3 kg passt eine Größe von ca. 65 cm. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen! Wenn Ihre Kleine zunimmt und entsprechend in die Länge wächst, ist das i.O.. Dem Vorschlag Ihrer Kinderärztin empfehle ich zu folgen und mit Beikost zu starten. Der Start mit Beikost hängt ausschließlich vom Alter (frühestens nach vollendetem 4. Lebensmonat) und vom Entwicklungsstand des Kindes ab. Da die Kinderärztin Ihre Kleine als reif für Beikost einstuft, dürfen Sie loslegen. Idealerweise beginnen Sie mittags mit 4 bis 6 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Reiner Kürbis). Anschließend erhält das Baby zur Sättigung wie gewohnt eine Fläschchenmahlzeit. Lassen Sie Ihre Kleine sich am Fläschchen satt trinken. Wie o.e. darf Ihr Kleine von der PRE Nahrung nach Bedarf trinken. Die Gemüsemenge kann täglich um einige Löffelchen gesteigert werden. Verlieren Sie nicht die Geduld, wenn Ihr Baby das Gemüse nicht sofort akzeptiert. Probieren Sie es an den nächsten Tagen erneut. In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln. Öl muss diesen Gemüse-Gläschen nicht zugesetzt werden, da Ihr Baby über die Milchnahrung ausreichend hochwertiges Fett bekommt. Verträgt Ihr Baby alle Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen mit Fleisch isst, können Sie die mittägliche Fläschchenmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Zur Beikosteinführung finden Sie auf der Homepage von HiPP unter : http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan und interessante Tipps. Bei Fragen sind auch wir jederezeit gerne wieder für Sie da. Ich wünsche Ihrer Kleinen weiterhin eine gesunde Entwicklung. Herzliche Grüße Waltraud Bischoff


Waltraud Bischoff v. Hipp-Expertenteam

Beitrag melden

Liebe Cara, generell ist zu sagen, dass eine PRE Nahrung wie Muttermilch gefüttert werdend darf - ganz nach Bedarf. Die Trinkmenge Ihrer Tochter ist also völlig normal. Ich denke, dass Ihre Kleine im Verhältnis zu ihrem Gewicht auch größer als der Durchschnitt der Kinder im Alter von 4 Monaten ist. Zu einem Gewicht von 7, 3 kg passt eine Größe von ca. 65 cm. Machen Sie sich also nicht zu viele Sorgen! Wenn Ihre Kleine zunimmt und entsprechend in die Länge wächst, ist das i.O.. Dem Vorschlag Ihrer Kinderärztin empfehle ich zu folgen und mit Beikost zu starten. Der Start mit Beikost hängt ausschließlich vom Alter (frühestens nach vollendetem 4. Lebensmonat) und vom Entwicklungsstand des Kindes ab. Da die Kinderärztin Ihre Kleine als reif für Beikost einstuft, dürfen Sie loslegen. Idealerweise beginnen Sie mittags mit 4 bis 6 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Reiner Kürbis). Anschließend erhält das Baby zur Sättigung wie gewohnt eine Fläschchenmahlzeit. Lassen Sie Ihre Kleine sich am Fläschchen satt trinken. Wie o.e. darf Ihr Kleine von der PRE Nahrung nach Bedarf trinken. Die Gemüsemenge kann täglich um einige Löffelchen gesteigert werden. Verlieren Sie nicht die Geduld, wenn Ihr Baby das Gemüse nicht sofort akzeptiert. Probieren Sie es an den nächsten Tagen erneut. In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln. Öl muss diesen Gemüse-Gläschen nicht zugesetzt werden, da Ihr Baby über die Milchnahrung ausreichend hochwertiges Fett bekommt. Verträgt Ihr Baby alle Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen mit Fleisch isst, können Sie die mittägliche Fläschchenmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Zur Beikosteinführung finden Sie auf der Homepage von HiPP unter : http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ einen Ernährungsplan und interessante Tipps. Bei Fragen sind auch wir jederezeit gerne wieder für Sie da. Ich wünsche Ihrer Kleinen weiterhin eine gesunde Entwicklung. Herzliche Grüße Waltraud Bischoff


Hannelore123

Beitrag melden

Hallo Cara, habe Deinen Beitrag gerade gelesen und kann Dich beruhigen. Mein Sohn hat bei der U4 (mit genau 13 Wochen) 7140g gewogen und war 63,5 cm lang. Die Kinderärztin meinte, dass Gewicht ist zwar hoch für sein Alter, aber zur Größe passt es wieder. Ich gehe davon aus, dass sie auch entsprechend groß ist und dann stimmt doch alles! Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Ernährungsexperten, mein - bislang voll gestillter - Sohn ist jetzt gerade 4 Monate alt, er hat bis vor ca 2 Wochen durchschnittlich 160-170g/Woche zugenommen und bewegte sich nach eher hohem Geburtsgewicht rasch auf der 50. Perzentile (Geburtsgewicht 4250g, mit 3 Monaten bei der U3 6000g). Jetzt hat er in 4 Wochen nur 400g, bzw. in gut 2 ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...