katja0409
Hallo,meine Tochter ist 10,5 MOnate alt.Seit ca 2 Wochen ißt sie abends keinen Milchbrei mehr,hab es dann mit Brot und Kirikäse drauf probiert,das ißt sie ca eine halbe Scheibe,vor dem ins Bett gehen trinkt sie dann ca 160-180ml Prenahrung.Habe ihr dann morgens den Milchbrei gegeben,allerdings ißt sie da nur die Hälfte wie angegeben.N achts trinkt sie nur noch ab und zu eine Flasche.Wieviel Milchprodukte braucht sie am Tag und wie zählt Kirikäse oder Hipp Joghurt mit Frucht(das würde sie zum Frühstück anstatt Milchbrei auch essen,was ist besser) Wieviel Flüssigkeit sollte sie in dem ALter zu sich nehmen? Und dann noch ein anderes Problem.Wenn ich ihr Essen vor sie hinstelle schmeißt sie alles schön eins nach dem anderen auf denBoden,sie ißt Brot auch nur wenn ich es ihr in den Mund stecke,ist das normal.Wobei sie z.b. ein Stück Brezel oder Reißwaffel sehr gut selbst essen kann. Sorry für die vielen Fragen,auch das langsame mitessen vom Familientisch klappt nicht so wirklich,allgemein scheint sie nicht so viel In teresse und "Zeit" zum essen haben,sie ist lieber auf dem Boden unterwegs. MFG Katja
Doris Plath
Liebe Katja, schön, dass Sie sich wieder bei uns melden. Ihre Kleine braucht noch etwa 400 ml Milch bzw. g Milchprodukte. Im zweiten Jahr lautet die Empfehlung etwa 300 ml Milch/Milchprodukte, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt. Trinkt Ihre Kleine abends einen Schoppen Milch und isst Sie etwa eine halbe Portion Milchbrei, würde ein Käsebrot z.B. mit einer kleinen Scheibe mildem Schnittkäse (ca. 30 g) gut ausreichen. Frischkäse und unsere Babyjoghurts unterstützen die Kalziumversorgung zusätzlich, sind jedoch nicht als einzelne Milcheinheiten zu sehen. Probieren Sie morgens doch mal ein Müesli. Aus unseren Bio-Getreide-Breien (grüne Packung) „7-Korn“ und „Bircher Müesli“ lässt sich das schnell herstellen. Einfach mit der Säuglingsmilch anmischen und nach Belieben noch einige Stücke Obst dazugeben. Das ist ein leckerer Start in den Tag. Eine ganz einfache Mahlzeit ist die Milch und einige Brotwürfel dazu hinein. Auch da kann noch Obst dazu. Hier generell ein paar Ideen für „Milch“: ein Becher Milch zwischendurch oder zum Brot, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, oder auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. Ihr Kleine geht jetzt gerade den bedeutenden Schritt vom Baby zum Kleinkind. Auch beim Essen. Jetzt muss sie lernen, wie sie selbst die Nahrung aufnehmen kann und wie das „einigermaßen“ manierlich am Tisch klappt. Das alles bedeutet Übung. Am Anfang spielen Kinder gerne mit dem Essen, oder werfen mal was zu Boden. Auch um die Reaktionen der Eltern zu testen. Machen Sie am besten gar nicht viel Wirbel darum. Je mehr Aufmerksamkeit Ihr Mädchen für ein Verhalten bekommt, umso toller findet sie es! Leben Sie es ihr vor wie es geht, essen Sie gemeinsam, in gemütlicher Atmosphäre am Tisch, ohne (Zeit)Druck. Sie sind das Vorbild, Ihre Tochter wird sie nachahmen. Das ist eine Art wie Kinder lernen. Üben Sie mit Ihr geregelte Essenszeiten, wobei die Mahlzeiten längstens 30 min dauern sollen. Dann ist wieder Spielzeit, egal wie viel gegessen wurde. Das pendelt sich alles mit der Zeit ein. Bestimmt. Kinder haben von Natur aus das Bedürfnis so zu werden wie die Großen, auch beim Essen. Beim Trinken hilft es genauso immer wieder geduldig aber ohne Zwang etwas anzubieten und selbst ein Vorbild zu sein und vor Ihrer Kleinen wie selbstverständlich etwas zu trinken. Prosten Sie ihr frohgelaunt zu. So wird das Trinken positiv belegt. Damit Sie sich orientieren können: Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet. Grundsätzlich können nicht nur Getränke und Milch, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Üben Sie den Blick in die Windel! Ist diese nass und ist der Stuhl weich, bekommt Ihr Mädel ausreichend Flüssigkeit. Viele sonnige Grüße für Sie und Ihre Kleine! Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate und eher ein schlechter Esser. Ich würde gerne wissen was meine Tochter in dem Alter an Milch zu sich nehmen sollte? Unser Plan schaut im Moment so aus: 7 Uhr: 70 ml Premilch 9 Uhr: Getreidebrei (mit Milch) 100 g 12 Uhr: Gemüse-Fleisch-Brei 100 g 15 Uhr: Obstbrei 80 -100 g 18 Uhr Milchbrei 100 g 22 Uhr 80 ...
Hallo! Ich habe eine 8 Monate alte Tochter. Sie isst den ganzen Tag Beikost, und wird Abends/Nachts noch gestillt. d.h. 9:30 Getreide Milchbrei mit 2-3 Teelöffeln Obstmus 12:00 Gemüsebrei 15:30 Obst Getreidebrei oder nur Obst 18:00 Milchbrei 19:30 Stillen in den Schlaf 01:00 Uhr Stillen 04:00 Stillen 08:00 Stillen Wieviel Milch brauch ...
Hallo, vorgestern habe ich mit ein bisschen Beikost angefangen. Nur Karottenbrei. Zum Mittag habe ich 2 Löffel probiert, dann noch Milch gegeben. Sie hat die Karotte gut angenommen. Meine Tochter ist 5 Monate alt. Gestern dann wollte ich ihr ein bisschen mehr geben, das waren etwa 70 g. Wieviel Milch sollte ich dann noch jeweils dazu geben? Von dem ...
Hallo. Mein sohn wird morgen 8 monate. Anfangs war kuhmilchallergie im verdacht, wurde nun durch bluttest nicht bestätigt. Nun würde ich am tag gern abstillen. Wieviel milch braucht er denn am tag noch? Er isst 4 maal am tisch mit und derzeit stille ich 3 mal am tag zum einschlafen. Nachts würde ich gerne das stillen beibehalten. Liebe grüße
Liebes Expertenteam, meine Maus ist 13 Monate alt. Wieviel Milch soll man in dem Alter über den Tag verteilt geben? Ist es egal, zu welcher Tageszeit? Geht auch mal ein Kakao? Lieben Dank
Guten Tag, ich habe eine Tochter die 1. Jahr alt geworden ist. Wir steigen langsam auf Familienkost um. Leider habe ich das Gefühl, dass dadurch auch die Menge an Milch sinkt. Wieviel Milch benötigt ein Kind mit einem Jahr noch? Danke!
Gestern wars soweit. Ich habe mit Filip Karotte mit Kartoffel und etwas Rapsöl probiert. Ich habe mich gefreut, weil er gleich 120 ml verputzt hat. Er ist 4 Monate. Nun muss ich fragen, wieviel Milch soll er danach noch bekommen? Gestern hatte er nur sehr wenig (40 ml) noch dazu getrunken. Viele Grüße! Lina
Hallo. Meine Tochter ist 13 Monate und die Milchprodukte werden immer weniger. Ich habe bereits abgestillt und sie bekommt Familienkost. Jetzt habe ich Angst, dass ich Ihr zu wenig Milchprodukte anbiete. Wieviel Milch benötigt ein 13 Monate altes Kind?
Hallo Frau Rex, mein Sohn ist 11 Monate alt. Er ist ein sehr guter Esser und deckt seine Nahrungsaufnahme durch Morgens Milchbrei, mittags Gemüse-Fleisch-Kohlenhydrate Brei oder Gericht, Nachmittags einen Getreidebrei mit frischem Obst und Abends wieder Milchbrei. Bisher habe ich vor dem Schlafen und Nachts noch gestillt, was ich nun zum ersten ...
Hallo, ich würde nun gerne abstillen. Meine Tochter ist 7 Monate alt und isst bereits mittags, nachmittags und abends. Wieviel Milch benötigt sie denn noch zusätzlich? Danke für die Info!