Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wieviel Milch trotz Beikost?

Frage: Wieviel Milch trotz Beikost?

Noradpunkt

Beitrag melden

Hallo! Ich habe eine 8 Monate alte Tochter. Sie isst den ganzen Tag Beikost, und wird Abends/Nachts noch gestillt. d.h. 9:30 Getreide Milchbrei mit 2-3 Teelöffeln Obstmus 12:00 Gemüsebrei 15:30 Obst Getreidebrei oder nur Obst 18:00 Milchbrei 19:30 Stillen in den Schlaf 01:00 Uhr Stillen 04:00 Stillen 08:00 Stillen Wieviel Milch brauch meine Kleine Tagsüber? Ich gebe Ihr zu trinken ausschließlich Wasser im Trinklernbecher, sonst kommt die Flüssigkeit nur über die Mahlzeiten. In den Milchbreis gebe ich 100 ml Wasser und 100 ml KuhMilch. Reicht das so an Milchzufuhr? Ode rmuss ich zusätzlich Premilch geben? Ich freue mich auf Ihr Feedback. Beste Grüße Nora


Beitrag melden

Liebe Nora, gerne werfe ich eine Blick auf den Speiseplan Ihrer Tochter. Mit Milch ist sie mehr als ausreichend versorgt. Damit in diesem Alter die Milch- Kalziumversorgung gewährleistet ist, sollen noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Tagesplan enthalten sein. Das teilt sich meist auf in ein-zwei Stilleinheiten (oder eine Flasche Milch am Morgen mit 200-150 ml) plus einer Portion Milchbrei am Abend (200-250 g). Durch das Stillen und den Milchbrei ist Ihre Kleine also prima versorgt. Sollte das Stillen einmal wegfallen, dann sollten neben dem Milchbrei noch 200-250 ml Säuglingsmilch auf den Plan kommen. Eine kleine Anregung: „Nur Gemüse“ ist auf Dauer am Mittag nicht ratsam. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. Es darf auch noch ein paar Löffelchen Obstbrei als Nachtisch geben. Das rundet die Mittagsmahlzeit ab und ist einer schöner Abschluss. Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann können sie auch häufiger ein vegetarisches Menü reichen, z.B. die HiPP „Vegetarischen Menüs“. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: ( https://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues/ ) Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ( 14 Wochen ) bekommt seit einer Woche, jeden Mittag Möhre, Kartoffel, Hühnchen, Pastinak,e Kürbis etc. je nachdem was ich gerade gekauft habe oder koche. An den ersten beiden Tagen ( es gab nur 6 Löffel ) hat sie noch ein bischen Milch getrunken, aber seitdem sie ein ganzes Gläschen wegputzt, möchte sie keine Milch mehr h ...

hallo, auch ich hätte da mal die ein oder andere frage zum thema ernährung, die mir kopfzerbrechen bereitet :-( mein kleiner sohn (fast 8 Monate alt) wurde nur gestillt und hat momentan folgenden speiseplan: 6.00 uhr stillen (läuft im moment schlecht, er trinkt nur so 3 min und auch nur eine brust) 8.00 uhr stillen (läuft ebenfalls schlecht ...

Guten Morgen, Mein Sohn, sechs Monate und eine Woche alt, bekommt seit ca. 8 Wochen zusätzlich zur Flaschennahrung Beikost. Angefangen haben wir mittags mit Karotte, Kürbis, Kartoffel und Süsskartoffel. Mit jeder Zutat einzeln über ein paar Tage angefangen und dann langsam kombiniert. Seit einer Woche ist Fisch oder Rind mit dabei. Seit ca. vier ...

Hallo, meine kleine ist jetzt 5 monate und fast 2wochen. Mit 4 1/2 monaten haben wir mit dem mittagsbrei angefangen und seit dieser Woche abendbrei. 190g menü gemüse-kartoffel-fleisch brei zum mittag und abends ein halbes glas von 190g abendbrei. Nun zur Frage wieviel milch und tee darf oder sollte sie noch trinken.Tee gibt es nach dem brei ca ...

Hallo zusammen. Ersteinmal möchte ich sagen, wie toll ich finde, dass Sie so geduldig und ausführlich die Fragen beantworten. Als junge Mutter ist man oft verunsichert und hofft, alles richtig zu machen - diese Plattform hier hilft ungemein. Nun zu meinem Anliegen: mein Sohn ist nun 6 Monate alt und ich habe vor 3 Wochen mit dem ersten Brei mitt ...

Ich habe eine weitere Frage zu dem Thema Beikost und der Milchmahlzeit. Wieviel Trinkmenge, auf 24 Stunden gesehen, sollte mein Kind ca. trinken bei Einführung der 1. Beikostmahlzeit. Derzeit isst mein Sohn (5 1/2 Monate) ca. 100 Gramm von Kartoffel-Karotte. Desweiteren stell ich mir die Frage wie dass dann weiter geht wenn ich mit dem Abendbrei ...

Hallo, wieviel Milch sollte ein Baby noch ca. trinken wenn die verschiedenen Stufen der Beikost eingeführt wurden? Mein Sohn ist 6 Monate alt. Wir haben bisher die Mittagsflasche ersetzt. Sein Ernährungsplan sieht derzeit wie folgt aus: ca. 8 Uhr ca. 170 ml Pre Milch ca. 11:30 Uhr zwischen 120 und 180 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch Bre ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...