Happymom73
Guten Morgen, Mein Sohn, sechs Monate und eine Woche alt, bekommt seit ca. 8 Wochen zusätzlich zur Flaschennahrung Beikost. Angefangen haben wir mittags mit Karotte, Kürbis, Kartoffel und Süsskartoffel. Mit jeder Zutat einzeln über ein paar Tage angefangen und dann langsam kombiniert. Seit einer Woche ist Fisch oder Rind mit dabei. Seit ca. vier Wochen bekommt er nachmittags noch ein Gläschen Birne oder Apfel. Er hat von Anfang die Beikost super akzeptiert und isst mit Appetit. Nächste Woche möchte ich abends mit einem Milch-Getreide-Brei beginnen. Momentan bekommt er Folgendes: Morgens 1 Flasche 235ml Hipp Combiotik 1er Mittags 1 Flasche 100ml Hipp Combiotik 1er + 1 Gläschen 190ml Gemüse/Fleisch Brei Spätnachmittags 200ml Hipp Combiotik 1er + 1 Gläschen Birne oder Apfel Abend vor dem Schlafen 1 Flasche 235ml Hipp Combiotik 1er Mein Sohn schläft seit der 11 Woche komplett durch (geht um ca. halb acht ins Bett und wacht um kurz vor acht morgens auf. Verdauung war auch nie ein Problem (nur mit Karotte bin ich sparsam ... Scheint zu Stopfen). Er ist ein ausgeglichenes und fröhliches Kerlchen und zu dick ist er auch nicht. Nun meine Fragen: 1. Trinkt er zur Beikost zuviel Milch ... habe gelesen rund 400ml sind normal? Er trinkt ja fast das Doppelte und bei der 1 Nahrung soll man ja anscheinend auf die Menge achten (Überfütterung? Nierenschäden?) 2. Soll eine Milchflasche durch Wasser oder ungesüssten Tee ersetzt werden? 3. Ist die momentane Beikost abwechslungsreich genug. 4. Mit welchem Getreide beginnt man am Besten beim Getreidebrei (hier gibt es ja tausend Meinungen bzgl. Unverträglichkeiten) Herzlichen Dank für Ihren Rat von Happymom73 am 08.12.2014
Doris Plath
Liebe „Happymom73“, das freut mich, dass Ihr Schatz von Anfang mit Appetit beim Löffeln dabei ist! Gerne helfen wir bei Ihren Fragen. Ihr Schatz darf gerne noch so viel Milch bekommen wie er mag. Er ist noch so jung. Im Laufe der Zeit werden die Milcheinheiten durch feste Mahlzeiten ersetzt. Dann reichen für die Milch- und Kalziumversorgung einmal zwei milchhaltige Mahlzeiten aus (morgens ein-zweimal stillen bzw. 200-250 ml Säuglingsmilch und abends ein Portion Milchbrei 200-250 g). Ich würde jetzt die Milch zum Mittagessen einstellen. Hier ist die Milch durch eine Portion Menü ersetzt. Das ist ja auch das Ziel gewesen. Ihr Kleiner kann gerne noch ein paar Löffelchen Früchte als Nachtisch essen. Auch am Nachmittag wird einmal das Obst zum Obst-Getreide-Brei erweitert und die Milch fällt weg. So wird es auch am Abend sein. Milch müssen Sie ansonsten nicht durch Wasser oder Tee ersetzen. Ihr Baby ist noch ein Säugling, da darf er schon Milch trinken. Durch die Beikost hat Ihr Schatz bereits einige Geschmäcker kennengelernt. Das passt prima. Es spricht aber auch nichts dagegen, wenn Sie noch weitere Sorten einbeziehen. Gehen Sie da nach Ihrem Gefühl vor. Bei einem Abendbrei oder Milchbrei (= Milch-Getreide-Brei) sind Milch und Getreide die beiden wichtigen Komponenten. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Grießbrei ist einer der bewährten und traditionellen Milchbreie fürs Baby. Beim Getreide gibt es keine Präferenzen, wenn nicht gerade eine konkrete Allergie gegen etwas vorliegt. Geeignete Getreide sind Hafer, Weizen, Hirse, Mais, Dinkel, Roggen, Reis, Gerste…Ab und zu mal abzuwechseln ist generell immer günstig hinsichtlich der Nährstoffe und aber auch für die Geschmacksentwicklung Ihres Kleinen. Ein wichtiger Aspekt neben der Getreidesorte wäre für mich die Qualität. Ich würde beim Getreide in diesem Alter auf spezielle Babyprodukte zurückgreifen. Getreide aus dem Handel, auch wenn es Bio-Getreide ist, ist nicht in der Weise kontrolliert wie ein Babyprodukt. Bei unseren HiPP Bio-Getreidebreien haben Sie die Gewähr, dass diese streng schadstoffgeprüft sind. Auch sind diese Instantgetreideflocken milder im Geschmack und viel leichter verdaulich und bekömmlich als wenn Sie einfach so Getreide(flocken) nehmen. Und Instant-Getreideflocken für Babys müssen nicht in Flüssigkeit/Milch gekocht werden, sondern lösen sich ganz leicht in warmer Milch/Flüssigkeit auf. Was gerade bei Zubereitung mit Milchnahrung für die Nährstoffe schonender ist. Bei den Getreidearten können Sie gerne abwechseln oder auch Getreidekombinationen wie unseren 7-Korn (s.u.) verwenden. Wir bieten von HiPP verschiedene reine Bio-Getreidebreien (grüne Packungen): Reisflocken, Feine Hirse, 7-Korn oder Bircher-Müesli an, die bestens im Beikostalter geeignet sind. Einfach Milchpulver, Bio-Getreideflocken mischen, mit Wasser anrühren und nach Lust und Laune mit Obstmus oder Gemüsebrei abschmecken. So ist ein Milchbrei für Ihren Sohn schnell und praktisch bereitet. Und Sie wissen, dass das Getreide babygerechte, kontrollierte Qualität aufweist. Sie können übrigens auch einen fertigen Milchbrei verwenden. Dem Milchbreipulver muss nur noch Wasser zugefügt werden. Die Milch ist bereits in „trockener“ Form enthalten. Alle unsere HiPP Instant-Milchbreie sind übrigens ohne Zuckerzusatz, sowie auch alle HiPP Gute-Nacht-Milchbreie im Gläschen. Da gibt es also ein großes Angebot, aus dem Sie wählen könnten. Viele liebe Grüße Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ( 14 Wochen ) bekommt seit einer Woche, jeden Mittag Möhre, Kartoffel, Hühnchen, Pastinak,e Kürbis etc. je nachdem was ich gerade gekauft habe oder koche. An den ersten beiden Tagen ( es gab nur 6 Löffel ) hat sie noch ein bischen Milch getrunken, aber seitdem sie ein ganzes Gläschen wegputzt, möchte sie keine Milch mehr h ...
hallo, auch ich hätte da mal die ein oder andere frage zum thema ernährung, die mir kopfzerbrechen bereitet :-( mein kleiner sohn (fast 8 Monate alt) wurde nur gestillt und hat momentan folgenden speiseplan: 6.00 uhr stillen (läuft im moment schlecht, er trinkt nur so 3 min und auch nur eine brust) 8.00 uhr stillen (läuft ebenfalls schlecht ...
Hallo, meine kleine ist jetzt 5 monate und fast 2wochen. Mit 4 1/2 monaten haben wir mit dem mittagsbrei angefangen und seit dieser Woche abendbrei. 190g menü gemüse-kartoffel-fleisch brei zum mittag und abends ein halbes glas von 190g abendbrei. Nun zur Frage wieviel milch und tee darf oder sollte sie noch trinken.Tee gibt es nach dem brei ca ...
Hallo zusammen. Ersteinmal möchte ich sagen, wie toll ich finde, dass Sie so geduldig und ausführlich die Fragen beantworten. Als junge Mutter ist man oft verunsichert und hofft, alles richtig zu machen - diese Plattform hier hilft ungemein. Nun zu meinem Anliegen: mein Sohn ist nun 6 Monate alt und ich habe vor 3 Wochen mit dem ersten Brei mitt ...
Ich habe eine weitere Frage zu dem Thema Beikost und der Milchmahlzeit. Wieviel Trinkmenge, auf 24 Stunden gesehen, sollte mein Kind ca. trinken bei Einführung der 1. Beikostmahlzeit. Derzeit isst mein Sohn (5 1/2 Monate) ca. 100 Gramm von Kartoffel-Karotte. Desweiteren stell ich mir die Frage wie dass dann weiter geht wenn ich mit dem Abendbrei ...
Hallo, wieviel Milch sollte ein Baby noch ca. trinken wenn die verschiedenen Stufen der Beikost eingeführt wurden? Mein Sohn ist 6 Monate alt. Wir haben bisher die Mittagsflasche ersetzt. Sein Ernährungsplan sieht derzeit wie folgt aus: ca. 8 Uhr ca. 170 ml Pre Milch ca. 11:30 Uhr zwischen 120 und 180 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch Bre ...
Hallo! Ich habe eine 8 Monate alte Tochter. Sie isst den ganzen Tag Beikost, und wird Abends/Nachts noch gestillt. d.h. 9:30 Getreide Milchbrei mit 2-3 Teelöffeln Obstmus 12:00 Gemüsebrei 15:30 Obst Getreidebrei oder nur Obst 18:00 Milchbrei 19:30 Stillen in den Schlaf 01:00 Uhr Stillen 04:00 Stillen 08:00 Stillen Wieviel Milch brauch ...
Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat. Dann liest und ...
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...