Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Wieviel Kalzium?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Wieviel Kalzium?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn wird im Mai 2 Jahre alt. Als er ein Jahr alt wurde, haben wir abgestillt. Es gab nur noch Milchbrei, getrunken hat er Milch nicht mehr. Nachdem der Milchbrei auch irgendwann weggefallen ist, habe ich angefangen Mineralwasser zu geben, eins was sehr viel Kalzium enthält. Milch mag er bis heute nicht. Was er aber mag ist Joghurt und Frischkäse auf dem Brot. Ich würde gern wissen, wieviel Kalzium braucht mein Kind, da er ja keine Milch trinkt? Ist Mineralwasser in Ordnung als Getränk, das nimmt er sehr gern. Vg


Beitrag melden

Liebe „Liliflor“, gut, dass Sie sich Gedanken um die Ernährung Ihres Kleinen machen. Milch und Milchprodukte sind sehr wertvolle Lebensmittel, die Ihr Söhnchen mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Vor allem das enthaltene Calcium ist für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne wichtig. Etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten sollten es am Tag sein, damit Ihr Junge mit allem gut versorgt wird (nach dem 2. Geburtstag etwa 330ml). Toll, dass es mit Joghurt und Frischkäse klappt. 100g Joghurt/Quark entsprechen 100ml Milch und 15g Frischkäse entsprechen 15ml Milch. Bei „festem Käse“ sieht es „besser“ aus, bereits 15g Schnittkäse (ca. ½ Scheibe) oder 30g Weichkäse entsprechen im Calciumgehalt 100ml Milch. Wenn er den Käse nicht mag, vielleicht im überbackenen Zustand? Bieten Sie immer wieder Milch und Milchprodukten an. Bleiben Sie geduldig dabei und bauen Sie immer wieder kleine Mengen Milch und Milchprodukte in den Speiseplan ein. Auch Mehlspeisen, Gemüsecremesuppen, Pürees, Aufläufe, Milchshakes das sind alles Möglichkeiten. Pellkartoffeln mit Quark sind z.B. ein leckeres Essen. Hier noch einige Tipps wie Sie die Calciumversorgung unterstützen können. Grünes Gemüse wie Spinat und Brokkoli liefern zwar nicht genug Calcium um die Calcium-Empfehlungen für den Tag abzudecken, sie tragen aber zur Calciumversorgung mit bei. Also viel grünes Gemüse in den Speiseplan einbauen. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz auch weiterhin calciumreiches Mineralwasser zum Trinken – das ist eine gute Möglichkeit. Machen Sie weiter so! Herzliche Grüße und ein schönes Osterfest Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe eine Frage zur Ernährung meines fast 4 Monaten alten Sohns. Seit seiner Geburt mit 2600 g nimmt er nur langsam zu. Nur zu stillen hat leider nicht ausgereicht, deswegen habe ich zunächst abgepumpt und dann Aptamil Pre Milch zugefüttert. Inzwischen ist sein Appetit größer und er bekommt er ausschließlich Apatamil Pre Milch, 6 bis 7 Fläsc ...

Hallo, leider habe ich beim letzten Arztbesuch nicht an meine Frage gedacht, und der nächste Termin ist noch etwas hin also habe ich gedacht ich frage mal im Forum. Mein Sohn (5monate) hat eine Kuhmilchallergie und wir haben nun mit Beikost angefangen. Müsste mein Sohn durch die Kuhmilchallergie eine zusätzliche Form von Kalzium oder anderes was d ...

Meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt und hat eine Kuhmilchallegie. Reicht die Versorgung von Kalzium usw. (alles was mein Baby braucht) bei diesem Essensplan: Nutramigen ca. 180ml 200g Gemüse Kartoffel Fleisch Brei + Öl 200g Getreide Obst brei 250g Getreide Brei mit Nutramigen oder Wasser angerührt Ich bin mir nicht sicher ob er durch diese E ...

Hallo liebes Beratungsteam, meine Tochter (16 Monate) mag, seitdem sie eine Woche lang mehr oder weniger Durchfall hatte, keine Kuhmilch mehr. Bis dahin war sie immer verrückt danach und sie hat morgens und abends 100 - 150 ml getrunken. Jetzt nippt sie nur noch dran, macht "bäh" und stellt sie weg. Joghurt und Quark ist sie auch nicht so gerne u ...

Hallo, ich habe ein Problem mit der Milchverweigerung meiner Tochter (geb. 03.08.2015). Meine Tochter ist ein Stillkind und hat von Anfang an die Flasche verweigert. Sie isst mittlerweile den Gemüsefleischbrei zum Mittag (11:00 Uhr, 200g + Obstmus ca. 50-100 g) und abends einen Milchbrei (ca. 17:15 Uhr, 200g + Obstmus ca. 50-100g). Nachmi ...

Hallo. Aufgrund von Neurodermitis meiner Tochter (14 Monate) sollen wir laut Arzt alle Milchprodukte weglassen. Aber in Milch steckt so viel Kalzium was ja wichtig ist für die Knochen. Was kann ich dafür geben. Leider isst sie nicht alles. Und ich habe das Gefühl, dass wir wieder Rückwärts gehen. Sie hat nur noch am Abend ihre Milchflasche beko ...

Mein Sohn ist zur Zeit 53 Tage (ca. 2 Monate) alt und trinkt Muttermilch. Die Milchmenge, die er täglich getrunken hat, lässt sich leider schwer quantifizieren. Meine Frage: Gibt es in Deutschland solche Kalziumtropfen (oder Ähnliches), das ein Baby neben Muttermilch noch zusätzlich einnehmen soll /kann? Gibt es eine "Milchmenge-Kalzium-Tabelle", a ...

Hallo, mein Soh ist 13 Monate alt und isst vom Familientisch mit. In etwa sieht sein Essensplan so aus, er ist bis auf das Frühstück recht viel mittlerweile: ca. 7/7h30: 1 Quadrat Kiri Käse, zwischen 1/4 und 1 Scheibe Toastbrot (anderes Brot isst er morgens nicht) und ein paar Schlucke Milch (Kuhmilch, denn Baby- bzw Kindermilch mag er absol ...

Guten Morgen, Ich habe letzten schon einmal mein Plan für den Ablauf und Abwechslung der Ernährung hier geteilt und die Rückmeldung bekommen, dass es gut ist. Allerdings machen wir uns Gedanken ob unsere Tochter genug kalzium erhält. -Sie wurde am 03.02.22 geborgen (geht jetzt im 11 Monat) - ca. 71 cm groß  - Ca. 8,6 kilo Ich hab ...

Guten Tag,    Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag.  Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie ...