Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wie gehts nach Beikost (Mittagsbrei) weiter?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wie gehts nach Beikost (Mittagsbrei) weiter?

Sandra2601

Beitrag melden

Hallo und guten Tag, ... ich mal wieder :-) Ich finde es einfach toll das man hier so super Experten hat und man sich wirklich gut beraten fühlt... Ich hab mal "einige" Fragen ich hoffe das ist nicht zu unverschämt aber es ist mein erstes Kind und irgendwie will man doch alles richtig machen.... Unsere Tochter ist am 15.04.12 geboren und seit dem 24.08 bekommt sie Mittags Gemüse und seit 4 Wochen auch Gemüse-Fleisch-Brei. Den isst sie wirklich super überwiegend ein ganzes Gläschen am Mittag dnach noch einige Löffel Obst. Sie bekommt Gläschen ist koche nicht selst :-( *sorry* aber da ich noch teilweise arbeite schaffe ich das nicht. Vom Stuhlgang her denke ich klappt das mit dem Brei.. also jedenfalls hat sie kein Bauchweh trotz manchmal harten Stuhlgang... Nächsten Montag wird sie nun 6 Monate alt. Meine Frage nun... ab wann gebe ich ihr Abendbrei und zu welchen "Zeitpunkt".. Unser Tag sieht folgendermaßen aus: Nachts sehr unterschiedlich seit 7 Wochen 1 x Milch circa 100ml Hipp HA1 Morgens zwischen 8h und 8.30h trinkt sie circa 100ml Dann so gegen 12.30h bekommt sie Beikost 190gramm glas plus manchmal Obst 16h 120ml Hipp Milch und die letzte Flasche so zwischen 19.30h und 20h circa 150-180ml HA1 Milch dazwischen bekommt sie von Milupa Apfel Melisse Tee sie trink davon etwa 100ml über den tag verteilt, Wasser mag sie leider nicht. Hoffe soweit machen wir das Richtig... Nun die Fragen: - Geht es nach dem Mittagsbrei mit Abendbrei weiter? Milchbrei? Um wieviel Uhr dann? Bekommt sie dann trotzdem noch Milch also Flasche? Und ab welchen Monat dann Obst-Getreide-Breis - Ab wann kann ich ihr mal so zwischendurch ein Brot zum kauen/essen geben oder mal frisches Obst? Vielen vielen lieben Dank.. Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra,, schön, dass Sie sich hier so „aufgehoben“ fühlen – das freut mich. Gerne beantworte ich die Fragen, die Ihnen momentan auf dem Herzen liegen. Prima wie gut sich Ihr Töchterchen mit Ihrer Unterstützung an die Mittagsmahlzeit gewöhnt hat. Mit den Gläschen können Sie ganz sicher sein, dass Ihr Spatz mit allem versorgt wird, was sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Außerdem ist die fertige Babynahrung praktisch schadstofffrei und im Säuglingsalter die sicherste Ernährung. Gehen Sie das ganz in Ruhe an, sicher gibt es wieder Phasen, in denen es für Sie leichter wird selber zu kochen. Dass sich der Stuhlgang verändert und zum Festeren hin geht, ist bei Einführung der festen Nahrung nicht ungewöhnlich. Zu fest sollte er allerdings nicht sein. Zusätzliche Flüssigkeit wie Apfel-Melissen-Tee ist hier hilfreich oder bieten Sie zwischendurch ein paar Löffelchen zusätzliches Obst an. „Pflaume mit Birne“ hat sich bei festem Stuhl besonders gut bewährt. Wenn sich Ihre Kleine Ihrem Gefühl nach gut an die Mittagsmahlzeit gewöhnt hat, steht dem Milchbrei nichts mehr im Wege. Wenn Sie auf Anraten des Arztes weiter H.A.-Nahrung verwenden sollen, kann ich Ihnen HiPP Bio-Getreide-Breie (grüne Packung) empfehlen. Sie können zusammen mit der H.A.-Nahrung zu einem Milch-Getreide-Brei zubereitet werden. Hat Ihr Töchterchen ein Allergierisiko, reicht nach den neuesten wissenschaftlichen Empfehlungen eine allergenarme Ernährung über die ersten 6 Monate normalerweise aus und dürfen Sie auf normale Breie umstellen. Sollten Sie unsicher sein, am besten den Arzt fragen. Ein Milchbrei wird normalerweise so gegen 18-19 Uhr gefüttert. Wichtig ist, dass die Kleine frisch und munter ist und Geduld zum Löffeln aufbringt. Sie dürfen aber auch vorerst nachmittags mit Milchbrei starten und den dann mit Einführung des nächsten Breies (Getreide-Obst-Brei) auf Abend schieben. Starten Sie mit einer Teilportion. Das kann z.B. ein Viertel bis ein Drittel der Gesamtmenge sein und geben anschließend die Milch. Schritt für Schritt wird die Milchbreimenge immer mehr erhöht. Je nachdem wie Ihre Maus den Brei isst und wie sie damit zurechtkommt. Schafft sie in etwa 190-210g ist die Milch ersetzt, dann würde ich ihr keine Milch dafür aber ein Getränk (Wasser, Tee) vor dem Bettgehen anbieten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kleine durch den Abendbrei besser gesättigt wird. Hat sich Ihr Spatz an den Abendbrei gewöhnt, dürfen Sie mit dem Getreide-Obst-Brei beginnen. Das kann ebenfalls in etwa 3 Wochen sein. Richten Sie sich da nach den Bedürfnissen Ihres Kindes. Brot und frisches Obst gehört in die Familienkost. Das würde ich der Kleinen erst mit Abschluss des 9.Monats geben. Mit babygerechten Knabberprodukten können Sie Ihr Mädchen schon darauf einstimmen. Sobald sie mit festeren Stückchen umgehen kann, sind „Baby-Zwieback“ (ab 6.Monat) oder „Baby-Kekse“ bzw. Reiswaffeln (ab 8.Monat) möglich. Zwieback und Kekse können erst einmal grob zerkleinert und mit Milch angeweicht als griffiger Brei gegeben werden. Sie sind auf dem richtigen Weg, weiter so! Ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Sandra2601

Beitrag melden

... was ich noch dazu sagen muss... seit zwei Tagen gestern und heute heult sie zwischen 22h und 22.30h richtig heftig und trinkt nochmal circa 50-100ml ist das ein Zeichen für Brei am Abend der länger hält???


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Expertinnen, unser 7 Monate alter Sohn bekommt jetzt seit gut 6 Wochen Beikost, mittags einen Brei. Begonnen haben wir mit Gemüse pur, dann Gemüse und Kartoffeln und mittlerweile Gemüse, Kartoffeln und Fleisch (2x wöchentlich). Er war schon lange vor dem Beikoststart sehr interessiert an unsrem Essen, wir haben ihn bei jeder gemeinsam ...

Guten Tag, meine Tochter (fast 7 Monate alt) hat schon vor sechs Wochen viel Interesse an unserem Essen gezeigt und vor ca. vier Wochen habe ich mit der Beikost angefangen. Davor wurde sie vollgestillt, was auch prima funktioniert. Angefangen habe ich mit Karotten, die sie akzeptiert hat. Dann bin ich zum Karotten-Kartoffeln übergegangen un ...

Hallo, ich möchte bei meinen kleinen bald mit brei anfangen er ist jetzt 4 monate. Mich würde interessieren ob man mit den mittagsbrei anfangen muss? Oder geht auch der abendbrei? Er bekommt schon die pre 1 aber kommt in der nacht trotzdem so gut wie aller vier stunden.

Sehr geehrtes Ernährungsteam, Meine Tochter wird am Dienstag 6 Monate alt. Wir haben ca. vor 3 1/2 Wochen mit der Beikost begonnen. Erst mit Karotte, dann Pastinake, dann Kürbis. Eine Woche lang Gemüse mit Rind. Sie verträgt alles gut bisher. Jetzt hätte ich jedoch noch einige Fragen: 1. Sie ist noch kein komplettes Gläschen, meist ca. 130-1 ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...