Linda0703
Sehr geehrtes Ernährungsteam, Meine Tochter wird am Dienstag 6 Monate alt. Wir haben ca. vor 3 1/2 Wochen mit der Beikost begonnen. Erst mit Karotte, dann Pastinake, dann Kürbis. Eine Woche lang Gemüse mit Rind. Sie verträgt alles gut bisher. Jetzt hätte ich jedoch noch einige Fragen: 1. Sie ist noch kein komplettes Gläschen, meist ca. 130-140g, danach biete ich ihr noch die Flasche an, von der sie dann auch soviel trinkt, dass sie ungefähr auf eine Menge von 200 kommt (wie halt sonst ungefähr das Fläschchen). Sollte ich jetzt aufhören, ihr die Flasche danach anzubieten? Ich gebe noch Gläschen. Wollte umso besser sie die Beikost isst und um so mehr wir ausprobiert haben, auch einmal den Gemüsebrei selber kochen, und das Fleisch durch die reinen Fleischgläschen beifügen (esse selbst kein Fleisch, möchte aber meine Tochter selber entscheiden lassen und ihr alle Nährstoffe geben, die sie durch das Fleisch bekommt. Da ich mich Ekel, die Fleischgläschen 🙈). 2. Jetzt darf sie ja auch die Gläschen am dem 6. Monat essen... Muss ich denn immer noch jede neue Zutat einzeln einführen? Weil es gibt ja viele Gemischte Gläschen ( und auch gemischte Rezepte zum selber kochen), da ist es ja fast unmöglich wie am Anfang mit der Karotte, Pastinake usw. alles einzeln erst einzuführen. Da kommen dann auf einmal Spinat, Tomaten, Erbsen usw. vor. Kann ich so ein Gläschen direkt geben? Beispiel von Hipp Gemüse-Allerlei ab dem 4. Monat. Da wären neu Erbsen UND Blumenkohl drin. Kann ich das trotzdem direkt geben? 3. Und muss es dann auch probeweise wie am Anfang 3 Tage hintereinander gegeben werden, oder darf es jetzt auch jeden Tag ein anderer Brei sein? 4. Es heißt ja, 5-6x in der Woche Fleisch und einmal Fisch, bzw. einmal vegetarisch. Wäre es schlimm, wenn sie auch mal nur Fleisch bekommt, 6 Tage in der Woche, den anderen Tag Fisch, ohne einen vegetarischen Brei? Oder würde das Baby dann einen Nachteil von zu viel Fleisch haben? Und wenn ich mal einen vegetarischen Brei gebe, mus
Anke Claus
Liebe „Linda0703“, es freut mich, dass Sie sich an uns wenden! Vielen Dank für Ihr liebes Lob, wir sind sehr gerne für Ihre Fragen da! 1. Probieren Sie es einfach mal so aus: möchte Ihre Kleine nicht weiterlöffeln, bieten Sie nicht direkt das Fläschchen. Machen Sie ein kurzes Päuschen und versuchen Sie es dann erneut mit dem Brei. So lernt Ihr Mädchen, dass Sie sich auch am Brei richtig satt essen kann. Sie haben aber keine Eile! Das ist eine prima Idee! Die HiPP Fleischzubereitungen sind ideal, um den selbst gekochten Gemüsebrei zu ergänzen. 2. Ihre Kleine kann gerne schon die Gläschen „ab dem 6. Monat“ bekommen. Sie sind geeignet, wenn ein Kind 5 Monate alt ist. Sie haben es genau richtig gemacht und zu Beginn der Beikost die Zutaten einzeln eingeführt. Das ist nun nicht mehr nötig. Das erste Menü wird von Ihrer Kleinen gut angenommen, jetzt können Sie schneller abwechseln und gleich zu einem anderen Menü übergehen, das auch mehrere unbekannte Zutaten enthält. 3. Sie dürfen mutiger werden und jeden Tag ein neues Menü anbieten. Das gilt auch für die Fischmenüs. Viel Spaß beim Ausprobieren! 4. Sie können wunderbar auch an 6 Tagen in der Woche Fleisch reichen und einmal Fisch! Fleisch spielt für die Eisenversorgung eine wesentliche Rolle, denn das Eisen aus Fleisch kann der menschliche Organismus am besten aufnehmen und verwerten. Deshalb wird empfohlen den Babys mehrmals die Woche Fleisch anzubieten. Wenn es einmal die Woche „nur“ einen Gemüsebrei gibt, ist das in Ordnung. Beobachten Sie dann mal, ob es Ihrer Kleinen ausreicht, denn Gemüse allein sättigt nicht so gut, wie ein vollwertiges Menü. Dann ergänzen Sie den Gemüsebrei besser mit Getreide oder reichen Sie eines unserer HiPP Vegetarischen Menüs https://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues/. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Liebe und weiterhin viel Freude mit den Breien! Herzliche Grüße Anke Claus
Linda0703
Muss dieser dann unbedingt Hirse oder ähnliches enthalten, wenn es sonst regelmäßig Fleisch und Fisch gibt? Sollte ich den Fisch auch länger als drei Tage testen, da er ja nur 1x in der Woche gegeben wird .. Okay, unheimlich viele Fragen, schon einmal vielen lieben Dank für die Antworten, sie machen einen ganz tollen Job hier ❤️
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Expertinnen, unser 7 Monate alter Sohn bekommt jetzt seit gut 6 Wochen Beikost, mittags einen Brei. Begonnen haben wir mit Gemüse pur, dann Gemüse und Kartoffeln und mittlerweile Gemüse, Kartoffeln und Fleisch (2x wöchentlich). Er war schon lange vor dem Beikoststart sehr interessiert an unsrem Essen, wir haben ihn bei jeder gemeinsam ...
Guten Tag, meine Tochter (fast 7 Monate alt) hat schon vor sechs Wochen viel Interesse an unserem Essen gezeigt und vor ca. vier Wochen habe ich mit der Beikost angefangen. Davor wurde sie vollgestillt, was auch prima funktioniert. Angefangen habe ich mit Karotten, die sie akzeptiert hat. Dann bin ich zum Karotten-Kartoffeln übergegangen un ...
Hallo und guten Tag, ... ich mal wieder :-) Ich finde es einfach toll das man hier so super Experten hat und man sich wirklich gut beraten fühlt... Ich hab mal "einige" Fragen ich hoffe das ist nicht zu unverschämt aber es ist mein erstes Kind und irgendwie will man doch alles richtig machen.... Unsere Tochter ist am 15.04.12 geboren und s ...
Hallo, ich möchte bei meinen kleinen bald mit brei anfangen er ist jetzt 4 monate. Mich würde interessieren ob man mit den mittagsbrei anfangen muss? Oder geht auch der abendbrei? Er bekommt schon die pre 1 aber kommt in der nacht trotzdem so gut wie aller vier stunden.
Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...
Die letzten 10 Beiträge
- Essverhalten meiner Tochter
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?