Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Welches Wasser und welcher Trinkbecher zum Beikoststart

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Welches Wasser und welcher Trinkbecher zum Beikoststart

leokardia

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam, meine Tochter ist 23 Wochen und wir haben jetzt mit Beikost begonnen. Gerne möchte ich sie jetzt gleich ans Wasser trinken gewöhnen. Leitungswasser möchte ich aber nicht geben wegen hohen Kalkgehalt und alter Rohre. Kann ich stilles Wasser kaufen und ihr so zu trinken geben? Habe gehört man soll darauf achten, dass es für die Zubereitung von Babaynahrung geeignet sein soll. Muss ich das stille Wasser jetzt noch abkochen bevor sie es trinkt? Kann ich ihr auch einen Tag nach dem öffnen der Flasche das Wasser ohne Bedenken anbieten oder lieber jeden Tag eine frische Flasche Wasser öffnen? Ich habe einen Trinklernbecher mit einem Silikonschnabel gekauft, leider bekommt sie da gar nichts raus, da sie mehr drauf rumkaut als zu saugen. Sie hat auch früher nie aus einer Nuckelflasche getrunken, vielleicht kann sie es einfach nicht. Kann ich ihr auch einen Becher mit einem normalen festen Schnabelaufsatz geben? Die sind ja eigentlich für ältere Kinder. Ich freue mich schon auf Ihre Antwort Liebe Grüße Leokardia


Beitrag melden

Liebe Leokardia, reichen Sie Ihrer Kleinen am besten ein Mineralwasser mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" oder ein Babywasser, wie unser HiPP „Baby Quellwasser“. Hier ist der Mineralstoffgehalt auf den Bedarf eines Babys abgestimmt ist und der Natriumgehalt liegt nicht höher als 20mg pro Liter. Bei unserem HiPP Baby Quellwasser verhält es sich so: es muss am ersten Tag des Öffnens nicht abgekocht werden. Die angebrochene Flasche HiPP Baby Quellwasser bitte im Kühlschrank aufbewahren. Da die Gefahr besteht, dass Keime in die Flasche gelangen sollte man bei so kleinen Kindern lieber auf Nummer sicher gehen und das Wasser am nächsten Tag abkochen. Probieren Sie einfach aus mit welchem Trinkgefäß Ihre Kleine am besten zurechtkommt. Wie wäre es mit einem „normalen“ Becher ohne Aufsatz? Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Wasser zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Ein großer Latz verhindert das Schlimmste ;) Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Liebe! Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben jetzt mit der Beikost seit einer Woche gestartet. Im Moment isst meine Tochter noch minimale Mengen. Nach dem Mittagsbrei stille ich sie noch. Ab wann ist es sinnvoll ihr Wasser anzubieten? Bietet man nur zum Essen Wasser an oder den ganzen Tag? Ist Leitungswasser okay? Ab wann muss ich dann nach dem Brei nicht mehr stillen? Vielen ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...

Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...