Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Welche Pre-Nahrung zum Zufüttern?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Pre-Nahrung zum Zufüttern?

Tamina83

Beitrag melden

Guten Morgen, mein Sohn kam am 17.07.13 als Frühchen in der 30 Woche zur Welt, nun ist es absehbar, dass er bald nach Hause darf! Soweit es mir möglich ist, versuche ich ihn mit Muttermilch zu ernähren! Doch leider schaffe ich beim Abpumpen nicht die Menge die er braucht! Im KH bekommt er dann Aptamil, was ihm so gar nicht schmeckt! Er würgt jedesmal u trinkt nur ganz wenig davon! So steht für mich fest, dass ich dieses Produkt nicht kaufen werde! Weiter bin ich von den Testergebnissen von Öko-Test sehr verunsichert! leider gibt es ja keine weiteren Alternativen zur Muttermilch, so brauche ich eine Pre-Nahrung zum Zufüttern! Welches Produkt können sie mir empfehlen? Welches ist für mein Kind am unschädlichsten? Einige Produkte wurden von Ökotest nicht getestet, was halten sie von den Marken Töpfer und Hölle (hier gibt's glaube ich keine Pre-Nahrung)? in meinem Schrank steht schon eine Packung Hipp HA Pre, im Geschäft war ich von dem Produkt überzeugt, doch dann entdeckte ich die Testergebnisse von Öko-Test und wurde verunsichert! Ich möchte meinem Sohn nur die beste Alternative zur Muttermilch bieten! danke für ihre Antwort! Tamina


Beitrag melden

Liebe Tamina, es freut mich sehr, dass Ihr kleiner Schatz schon bald nach Hause darf. Die Ernährung von Frühgeborenen kann manchmal sehr viel Geduld und Ausdauer erfodern. Nehmen Sie so viel Hilfe und Unterstützung in Anspruch, wie Sie erhalten können. An den Kliniken gibt es meistens sehr erfahrene Kinderkrankenschwestern, die zur Seite stehen. Sicher finden Sie dann zuhause vor Ort eine gute Hebamme oder eine Stillberaterin, die Sie ebenfalls unterstützen. Nehmen Sie sich viel Zeit und gönnen Sie sich so gut es geht Ruhe, dann wird es Ihnen sicher gelingen Ihren Spatz als Basis gut mit Muttermilch zu versorgen. Muttermilch ist etwas Unvergleichliches, Säuglingsnahrungen kommen diesem Vorbild zwar nahe, können es aber nicht erreichen. Auch das Fläschchen trinken muss gelernt werden. Ich kann gut nachvollziehen, dass Sie die beste Alternative anbieten möchten. Grundsätzlich unterliegen alle Säuglingsnahrungen in ihrer Zusammensetzung sehr strengen gesetzlichen Vorgaben an die sich jeder Hersteller halten muss. Damit wird gewährleistet, dass mit jeder angebotenen, altersgerechten Nahrung das Baby alle wichtigen Nährstoffe erhält, die es braucht. Zusätzlich verfolgen die Hersteller unterschiedliche Konzepte. Wir führen reine Bio-Milchen. Sie enthalten alle wichtigen Nährstoffe, die ein Baby braucht, eben das was vom Gesetz her vorgeschrieben ist. Darüber hinaus gewähren wir unsere einzigartige HiPP Bio-Qualität. Daneben haben wir sogenannte Combiotik-Nahrungen. Bio-Combiotik-Nahrungen, da gehört Pre H.A. Combiotik dazu. Sie enthalten zusätzlich noch natürliche Milchsäurebakterien und wertvolle Ballaststoffe. Alle Anfangsnahrungen (Pre und 1-er) sind außerdem mit LCP´s (mehrfach ungesättigte Fettsäuren) ausgestattet. Sie sind für die Entwicklung von Gehirn- und Nervenzellen sowie das Sehvermögen wichtig. Dass Sie von den Testergebnissen verunsichert sind, verstehe ich sehr gut. Hier möchte ich Sie aber gleich beruhigen, denn was die Bewertung der 3-MCPD-Werte anbelangt, konnten wir gegenüber den Ergebnissen aus dem Vorjahr eine weitere signifikante Reduktion der 3-MCPD-Werte erzielen. Mit HiPP Pre HA Combiotik ist HiPP sogar der erste und einzige Hersteller im Produkttest, der den Grenzwert erstmals unterschreitet! Im Vergleich zu den analysierten Wettbewerberprodukten liegen darüber hinaus alle getesteten HiPP Anfangsnahrungen im Spitzenfeld. Für Sie zum besseren Verständnis: 3-MCPD-Ester sind Stoffe, die sich bei der Raffination von verschiedenen pflanzlichen Ölen bilden. Das ist leider unvermeidbar. Die Raffination ist ein technisches Reinigungsverfahren, durch welches Schadstoffe und Stoffe, die die Stabilität des Öles beeinträchtigen entfernt werden. Die pflanzlichen Öle werden in Milchnahrungen benötigt, da sie lebenswichtige Fettsäuren liefern. Die Werte sind in den letzten Jahren deutlich gesenkt worden. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung geht von 3-MCPD-Estern kein Risiko für Babys aus. Die starke Abwertung ist nicht wegen der 3-MCPD-Ester sondern wegen eines Packungshinweises vorgenommen worden. Ökotest hat alle HiPP Combiotik-Nahrungen (Pre BIO Combiotik, Pre HA Combiotik und HA 1 Combiotik) aufgrund des Packungshinweises „Nach dem Vorbild der Natur“ mit der Begründung, „dadurch sei die Ähnlichkeit zur Muttermilch zu stark betont“ um vier Noten abgewertet. Sie können also ganz sicher sein, dass sich HiPP Pre H.A. für die gesunde Ernährung Ihres Spatzes bestens eignet. Vielleicht lassen Sie sich auch noch einmal von Ihrem Kinderarzt beraten, welche Nahrung er für Ihren Jungen am sinnvollsten hält. Was Sie zu einer H.A.-Nahrung noch wissen sollten. Bei den H.A.-Nahrungen ist das Milcheiweiß aufgespalten. Eine H.A.-Nahrung wird in erster Linie zur Ernährung von Babys mit erhöhtem Allergierisiko oder für sehr empfindliche Babys empfohlen, da die allergenen Eigenschaften durch die Aufspaltung gegenüber herkömmlicher Säuglingsnahrung verringert und die Nahrung dadurch auch ein bisschen besser verträglich ist. Die Aufspaltung des Eiweißes bedeutet aber auch, dass die H.A.-Nahrungen alle etwas bitter schmecken. Die Kleinen gewöhnen sich aber meistens recht rasch daran, wenn die Nahrung geduldig immer wieder angeboten wird. Was die „Milchen“ anderer Hersteller anbelangt, ist es ratsam sich direkt dorthin zu wenden. Sicher finden Sie die Nahrung, mit der Ihr kleiner Schatz zusätzlich zur Muttermilch gut zurechtkommt. Ich wünsche dem Kleinen eine gesunde Weiterentwicklung Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist nun 13 Wochen und ein paar Tage alt, wird (fast) voll gestillt und wiegt ca. 5,8kg. Soweit ist alles in Ordnung und dafür sind wir sehr dankbar. Seit Anfang des Jahres arbeite ich wieder ein paar Stunden von zu Hause und mein Mann übernimmt die Betreuung. Wir wohnen nicht in Deutschland und mehr Elte ...

Hallo Frau Schwiontek,  man sollte die Pre Nahrung ja bei mindestens 40 Grad anmischen. Ich habe bis jetzt immer bei 37 Grad das Pulver gemischt und es hat sich auch gut aufgelöst. Kann man das weiterhin so machen ? Oder sind dann iwelche Nährstoffe nicht mehr vorhanden ? Ich tue das Wasser in das Fläschen so das es 37 Grad hat tue das Pulver d ...

Liebes Team, Ich bin zur Zeit noch schwanger und möchte schon mal im Vorhinein (zur Sicherheit sollte es mit dem Stillen nicht klappen) extra Formula Nahrung kaufen für unser Baby, ich würde dafür ganz normale nehmen die Säuglinge ab Geburt nehmen können, können sie mir da zu einer bestimmten Marke raten? Da bei mir aber nachweislich als ich ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...