Mitglied inaktiv
hallo Frau Klinkenberg, Hallo Frau Plath, meine kleine ist jetzt fast vier Monate alt und wir haben nun den Verdacht bestätigt bekommen, dass sie eine Kuhmilchallergie hat. Im Moment ist das kein Problem, sie wird voll gestillt und mir selbst tut Kuhmilch weglassen so gut, dass ich es auch vor der Schwangerschaft gemacht habe und daher kein Problem besteht. Nun beginne ich mich langsam mit dem Thema zu füttern auseinander zu setzen (auch wenn es noch etwas dauert, bis wir anfangen, aber ich möchte mich gerne vorher informieren). Gemüse am Mittag wird sicher kein Problem werden(von der Verträglichkeit her), aber wie handhabt man das mit dem Getreide-milch-brei am abend? Ich habe gelesen, dass man nicht ausschliesslich mit pflanzlichen Sorten ersetzen soll, weil u.a. Zu wenig calcium darin enthalten ist, stimmt das? Und wenn ja: was für alternativen gibt es? vielen Dank mit freundlichen Grüßen carro
Mitglied inaktiv
Was ich noch vergessen habe zu schreiben: ich würde gerne zummindest zum Teil selber kochen, finde Pulver Brei nicht so toll. Dass es pulverbrei ohne milch gibt, hab ich schon gesehen...aber wenns 'sein muss' gibts natürlich den...
Annelie Birmann
Liebe "carro", gerne antworte ich für meine Kolleginnen. Gut, dass Sie schon voraus denken! Genau so ist es. Menüs (Gemüse mit Beilagen, Fisch und Fleisch) und Getreide-Obst-Breie (Frucht&Getreide) sind häufig bis meistens milchfrei. Immer ganz wichtig ein Blick auf die Zutatenliste. Sind Sahne, Butter oder Joghurt im Einsatz? Menüs lassen sich super selbst zubereiten. Beim Milchbrei (Getreide-Milch-Brei) wie es der Name schon sagt, wird es kniffliger. Hier brauchen sie eine "Milch" die keine (Kuh)Milch enthält. In diesem Falle würde ich Ihnen dennoch die HiPP Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) empfehlen. Diese Breie enthalten nur Getreide! Diese Getreideflocken werden dann zusammen mit "Milch" zum Milch-Getreide-Brei angerührt. Beim selbst zusammengestellten Milchbrei gibt es dann für Sie zwei Möglichkeiten bei der verwendeten Milchkomponente: A) Sie mischen die Getreideflocken mit Muttermilch an. Sie brauchen die Muttermilch dabei nicht zu kochen, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch reicht völlig aus. Nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüse verfeinern oder so reichen. Dazu noch der richtige Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. B) Sie mischen die Getreideflocken mit einer Milchnahrungen an, die keine Kuhmilch enthält. Die Firma HiPP bietet solch eine "milchfreie Spezialnahrung für Säuglinge" nicht an. Schauen sie doch mal im Internet, es gibt ein paar Anbieter und beraten sie sich mit Ihrem Kinderarzt, er wird Ihnen sicher eine Nahrung empfehlen. Üblicherweise gibt es diese Spezialnahrungen in der Apotheke. Vegetarische Milchnahrungen wie Mandel- oder Reismilch sind für Säuglinge nicht geeignet. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, ich füttere meinem 8 Monate altem Sohn bisher den Abendbrei mit 100ml Bio-Vollmilch und 100ml Wasser und wollte den Milchanteil nach und nach erhöhen. Nachts (2x), morgens und vormittags stille ich noch. Viele befreundete Mütter nehmen für den Abendbrei keine Vollmilch sondern Pre oder 1er Milch, da diese der Muttermilch am ähnlichsten ...
Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...
Sehr geehrte Frau Frohn, meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen. Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt. Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...
Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...
Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...