sammie2010
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, mein Sohn ist jetzt 17 Monate und isst kaum was. unsere Entwicklung bisher: ich hab ihn auf Grund von Medikamenteneinnahme nicht stillen können. die Umstellung auf Gläschen mit 5 Monaten war problemlos. auch als wir dann auf feste Nahrung umgestellt haben, hat alles fast reibungslos funktioniert. er hat mit ca. 9/10 Monaten mit mir zusammen gefrühstückt und auch Mittag essen mit selber gekochtem hat sehr gut funktioniert. seit er aber mit 13 Monaten den Norovirus hatte und mehrere Tage sich ununterbrochen übergeben hat, isst er gar keine feste Nahrung mehr. alles was ich ihm gebe, spuckt er sofort wieder aus. nur sowas wie Joghurt, Früchtemus, Früchte- oder Getriederiegel, Kekse, oder aber Tomaten nimmt er an. aber er kann doch davon nicht satt werden oder? jetzt bin ich wieder auf die Hipp-Menüs ab einem Jahr umgestiegen, damit er wenigstens bisschen Fleisch und Gemüse zu sich nimmt. auch haben wir die Flaschen in der Nacht (mit Folgemilch) auf 2 erhöht. was kann ich tun, um ihm die Nahrung wieder schmackhaft zu machen?
Veronika Klinkenberg
Liebe Sammie, ich kann gut verstehen, dass Sie sich Gedanken machen, wie es Ihnen gelingen könnte Ihr Söhnchen wieder an ein gesundes Essverhalten heranzuführen. Nach einer Krankheitsphase die immer mit einer verwöhnenden Ernährung verbunden ist, kann es passieren, dass das Essverhalten etwas aus den Bahnen läuft. Bedenken Sie Ihr kleiner Schatz ist nun auch in einem Alter, in dem er einen eigenen Willen entwickelt und auch merkt, dass er mit seinem Verhalten etwas bewirken kann. Manche Sprösslinge verbinden schlechte Erfahrungen, die sie während eines Infektes (z.B. durch ununterbrochenes Übergeben) gemacht haben, mit dem Essen oder auch mit bestimmten Mahlzeiten. Dann kann es einige Zeit dauern, bis wieder Vertrauen aufgebaut wird und das Essverhalten wieder schrittweise in richtig Bahnen kommt. Ein Ansatz fällt mir sofort auf: Sie schreiben in Ihrem Nachtrag, dass Ihr Junge ziemlich gut trinkt. Prima, dass er Wasser akzeptiert, denn das ist als Durstlöscher erste Wahl. Eine zu große Menge sollte es allerdings nicht sein. Außerdem ist es sinnvoll das Getränk nicht vor einer Mahlzeit anzubieten. Ein Zuviel an Getränk oder kurz vor dem Essen trinken füllt das Bäuchlein und nimmt den Appetit auf festes Essen. Auch würde ich, obwohl es natürlich beruhigend ist, nachts keine Milchnahrung anbieten bzw. auf keinen Fall die Fläschchenzahl erhöhen. Das nimmt Ihrem Kleinen ebenfalls die Möglichkeit tagsüber ausreichend Hunger zu entwickeln. Essen Sie so oft es geht gemeinsam am Tisch. Bieten Sie eine Auswahl an gesundem Essen an. Die HiPP Menüs sind sehr hochwertig und ausgewogen und genau auf den Bedarf eines Kindes in diesem Alter abgestimmt. Kann Ihr Kind diesen Mahlzeiten mehr abgewinnen, ist es ganz richtig das als Basis zu nehmen und je nach Wunsch Familienessen dazu zu kombinieren. Wir führen relativ neu ein umfangreiches Sortiment für Kleinkinder. Vielleicht ist da ebenfalls etwas für Ihr Kind dabei. Gehen Sie nicht nur auf die Sonderwünsche Ihres Söhnchens ein und richten Sie die Aufmerksamkeit zumindest für einige Zeit während der Mahlzeiten nicht mehr ausschließlich auf Ihr Kind. Er hat bemerkt, dass er mit dieser ablehnenden und wählerischen Verhaltensweise seine Mama berühren kann und viel Aufmerksamkeit bekommt. Mama tut alles, damit ich was esse. „Das ist so toll, dass Sie sich mir so intensiv zuwenden.“ Machen Sie keine "große Sache" daraus, ob Ihr Sohn etwas isst oder nicht. Ruhig ab und zu mal den Hunger zum Gehilfen machen. Es kann gut sein, je weniger Sie dem Verhalten Ihres Kindes Bedeutung beimessen und je weniger Sie ihm Aufmerksamkeit schenken, umso mehr wird sich Ihr Kleiner wieder an einem ausgewogenen gesunden Essen interessieren. Sehen Sie das Essen weniger als Kampf oder Schwierigkeit, sondern mehr als Freude und Genuss. Diese Phasen unserer Kleinen kosten Nerven, aber Sie sind „normal“ und Gott sei Dank, sie gehen auch vorbei. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute und viel Kraft und Durchhaltevemögen! Veronika Klinkenberg
sammie2010
Trinken tut er ziemlich gut. er trinkt fast ausschließlich Wasser. Danke im Voraus. sammie
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher. Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...
Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...
Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen. Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind? Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...
Guten Morgen ☀️ Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen. Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll. was halten Sie davon ? ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...