Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Tochter erbricht gegorene Milch was kann der Grund sein?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Tochter erbricht gegorene Milch was kann der Grund sein?

ohno

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter war von Anfang an ein Schreikind, und wir haben oftmals die Milchnahrung umstellen müssen, bis wir was fanden, wo sie etwas ruhiger war. Im Endeffekt bekam sie dann Beba Sensitive, Beba HA1, HA 2 und HA 3. Da sie diese Marke am besten vertrug, sind wir ca. 1 Woche vor ihrem 1. Geburtstag dann auf Beba Kindermilch umgestiegen, da wir auch das Gefühl hatten, sie wird nicht richtig satt. Nun ist es so, dass sie seit diesem Zeitpunkt (ca. 6 Wochen her) kaum noch durchschläft, viel öfters eine Flasche braucht nachts, obwohl sie zwar von Anfang an tagsüber nur geschrien hat, aber nachts immer problemlos schlief. Ich weiß jetzt auch nicht, was wir machen sollen. Der durchschnittliche Tages/Nachtplan sieht momentan so aus: zw. 06:30 Uhr / 07:00 Uhr 230 ml Milchnahrung Beba Kindermilch ab 1. Geb. 09:30 Uhr Frühstück, 1/2 Butterhörnchen, Banane oder kleines Butterbrot, Banane oder Apfel gg 12:00 Uhr Obst oder kl. Brot vorm Abholen aus der Kinderkrippe gg. 15:30 Uhr Mittag (nach dem Mittagsschlaf) Kartoffeln, Gemüse, pürierte Suppe, Nudeln mit Sahnesoße, Spinatnudeln, Spinat mit Ei und Kartoffel, Reis mit Hackfleischsoße, das sind so die Grundlagen, und das ist sie von der Menge her mal mehr, mal weniger gg. 19:00 Uhr entweder Grießbrei mit Apfel, Leberwurstbrot, oder Apfel/Banane/Babykeks-Gläschen, oder nochmal warm vom Mittag (egal was davon, sie schläft bei nichts mehr durch) manchmal zw. 23 und 1 Uhr 230 ml Milchflasche, sie läßt nicht locker, bis sie sich sattgetrunken hat, also Tee oder Wasser geht garnicht. Danach dreht sie sich um und schläft direkt weiter. gg. 5:00 Uhr ist sie dann meist wieder wach und macht Krawall, ich nehme sie dann mit ins Elternbett (sie schläft aber von Anfang an in ihrem Bettchen in ihrem Zimmer), dort ist sie dann zwar ruhig, aber wühlt sich durchs ganze Bett, so dass eigentlich keiner mehr schlafen kann. gg. 06:30 Uhr / 07:00 Uhr dann wieder 230 ml Milch etc. Und sie greift auch zwischendurch ständig nach Essbarem, egal was, und es wird auch bei jedem stibizt. Mit dem Kinderarzt haben wir die ganze Problematik durch, aber eine Laktoseintoleranz scheint ausgeschlossen zu sein, auch eine Kuhmilcheiweißallergie, das wurde "getestet" mit Spezialnahrung, ob sie diese besser vertragen würde wie das herkömmliche Milchpulver oder nicht (da war sie ca. 1/2 Jahr alt). Muss dazu sagen, dass sie erst mit ca. 11 Monaten aufgehört hat, ständig zu schreien und sich zunehmend zu entspannen. So, jetzt haben wir mehrmals schon festgestellt, dass sie öfters mal nach den Milchflaschen "erbricht", ganz minimal, kleine Flatschen sozusagen gegorener Milch. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht, ich war der Meinung, es käme vom Aufstoßen, weil sie auch soviel tobt und total aktiv ist. Montag mußte ich sie aber aus der Krippe abholen, da sie dort erbrochen hat. Auf den vollen Klamotten habe ich dann gesehen, dass es wieder gegorene Milch war, die hochkam, aber diesmal richtig viel. Seitdem hat sie noch einmal gespuckt, gestern morgen, aber wieder nur so einen Flatschen. Was können wir hier tun, damit die Kleine wieder satt wird, die Milch bei sich behält und auch wieder durchschläft? Zähne scheinen keine zu kommen. Unser Kiarzt meinte heute, sie ist eben noch recht klein und da kann es immer wieder zu Erbrechen kommen wg. (auch ungewohnter) Nahrung. Wir könnten ihr auch Vollmilch geben statt "Milchpulver". Falls Sie uns raten, dieses Milchprodukt abzusetzen, welche Alternative haben wir für nachts, wenn sie wieder hungrig ist??? Vielen Dank! ohno (ich hoffe, mein Text ist nicht zu durcheinander)


Beitrag melden

Liebe Ohno, da hat es Ihnen Ihr Kind von Anfang an nicht leicht gemacht. Freuen Sie sich, dass Ihr Töchterchen nun langsam „angekommen“ ist, sich nicht mehr so durch Reize aufbringen lässt und zunehmend entspannter wird. Der Speiseplan gefällt mir gut. Ihr Mädchen mausert sich zu einem Kleinkind und nimmt immer mehr Interesse am Essen der restlichen Familie. Da bleibt es nicht aus, dass sie von allem probieren möchte, die Mahlzeiten teilweise noch aus gewohnter fertiger Nahrung aber dann auch aus richtiger Tischkost bestehen. Dazu kommt die Persönlichkeitsentwicklung, die in diesem Alter ebenfalls einen weiteren, entscheidenden Schritt macht. Das ist alles sehr aufregend und kann bei einem so empfindsamen Kind dazu führen, dass die Nachtruhe durcheinander gebracht wird und insgesamt alles wieder aus den regelmäßigen, sicheren Bahnen läuft Ob nun speziell der Milchwechsel dahintersteckt oder etwas anderes ursächlich ist, warum die Kleine nicht mehr so gut durchschläft, gelegentlich erbricht und hungrig erscheint, lässt sich in diesem Fall sehr schwer beurteilen. Bei einer Kindermilch handelt es sich im Gegensatz zur sämigen 3-er Nahrung um eine leichtere Milch, die keine Stärke enthält. Im Kleinkindalter nehmen Kinder schon mehr feste Nahrung zu sich und da macht es normalerweise Sinn auf eine Kindermilch umzustellen, die mehr Platz für andere Lebensmittel lässt. Jede Umstellung kann dazu führen, dass es zumindest für einen bestimmten Zeitraum zu Umstellungsreaktionen, wie z.B. Spucken oder etwas geringerer Sättigung kommt. Bis sich der kindliche Organismus letztendlich darauf umgestellt und gewöhnt hat. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Töchterchen mit der anderen Milch viel besser zurechtgekommen ist und sich die Umstellung in die Länge zieht, dürfen Sie ohne Bedenken wieder auf die „bewährte Milch“ zurückgehen, denn auch die 3-er Milch kann über das erste Lebensjahr hinaus gegeben werden. Vielleicht tut sich Ihr Kind ja in einigen Wochen leichter damit. Ansonsten kann ich Ihnen nur raten weiterhin viel Geduld und Durchhaltevermögen auf zu bringen. Achten Sie auf einen ruhigen, strukturierten Tagesablauf, bieten Sie gesunde ausgewogene Kost an und fühlen Sie sich in Ihr Töchterchen hinein versetzt womit sie am besten zurechtkommt: gewohnte Baby- und Kleinkindnahrung oder kindgerechte Tischkost. Gehen Sie nicht ausschließlich auf Sonderwünsche ein und vertreten in Ruhe Ihren Standpunkt. Die kleine Maus steckt mitten in einer Umstellungsphase, das spielt sich nach und nach ein. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute Veronika Klinkenberg


ohno

Beitrag melden

:-)


GemobbterVater

Beitrag melden

ein schrei kind? kein wunder bei so einer mutter, hast was falsch gemacht..schäm dich


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Team ich hätte mal wieder eine Frage und zwar bekommt meine fast neun Monate alte Tochter morgens noch ihre 2er Milch aber seit kurzer Zeit erbricht sie nach dem Trinken eine große Menge ohne das sie aufgestoßen ich gebe ihr eh schon ein bisschen weniger weil ihr die Milch gar Nicht mehr so zusagt an was kann das liegen und was rate ...

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...