Lilablume2018
Liebe Experten, Ich bin erstmals Mutter und verunsichert hinsichtlich des Trinkverhaltes meines Sohnes. Dieser ist nun 4 Wochen alt und bekommt eine Pre Ha Nahrung. In der Regel sagt man ja, dass Pre, sowie das stillen, bei Bedarf gegeben werden kann. Nun habe ich immer sehr darauf geachtet, mein Kind erst gar nicht großartig schreien zu lassen und schon bei Schmatzen, unruhig werde oder dem Versuch an den Fingern zu nuckeln das Fläschchen zubereitet. Dieses wird von ihm auch dann in den allermeisten Fällen fast leer getrunken, sodass ich davon ausging und gehe, er hatte wirklich Hunger. Nun bin ich aber dennoch verunsichert ob ich richtig handel, aus verschiedenen Gründen. 1. Trinkt er definitiv mehr Fläschchen als auf der Packung angegeben. 2. Hat er auch mal nach 1h wieder Hunger und nicht "Lehrbuch mäßig" alle 2 bis 3 Stunden. 3. Spuckt er manchmal viel wieder aus, will aber denoch weiter trinken - hat er wirklich Hunger? Saugen am Schnuller will er dann nicht, es muss schon was raus kommen aus der Flasche. 4. Weint mein Kind fast nie - außer ich bin zu langsam mit der Flasche gewesen. Quasi beruhige ich mein Kind, wenn es denn mal schreit, immer mit Flasche. Hat er vielleicht doch nicht immer Hunger, auch wenn er dann ordentlich was trinkt? Würde er die Flasche aus dem Mund stoßen, wenn das Problem nicht Hunger wäre? Ich habe Angst ich überfüttere mein Kind dadurch. Freundliche Grüße
Anke Claus
Liebe „Lilablume2018“, herzlichen Glückwunsch! Ich kann gut verstehen, dass Sie sich viele Gedanken machen – das ist aber nicht nötig. Sie machen das alles prima! Es ist wie Sie schreiben – Ihr Kleiner darf von der Pre so oft und so viel trinken, wie er möchte. Die Angaben auf der Verpackung der Milchnahrung sind nur ungefähre Richtwerte, letztendlich entscheidet immer der Appetit Ihres Sohnes, wie viel er trinkt. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Babys wissen wie viel sie brauchen und wann sie satt sind. Sie reagieren sehr gut auf die ersten Hungerzeichen Ihres Kleinen. Sie brauchen und sollten nicht warten bis er schreit. Das Schreien ist das letzte Hungerzeichen. Ihr Junge scheint insgesamt ein sehr zufriedenes Kerlchen zu sein und nur zu „motzen“ wenn er hungrig ist. Würde ihn etwas anderes „drücken“ könnten Sie ihn auch nicht mit der Flasche beruhigen – darauf können Sie sich verlassen. Machen Sie weiter wie bisher – das läuft doch richtig toll! Alles Liebe und viel Freude mit Ihrem Jungen! Herzliche Grüße Anke Claus
Lilablume2018
Vielen Dank für Ihre aufbauende und freundliche Antwort - das hat mich sehr gefreut!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage: Darf man die 1er Nahrung von BEBA genauso nach bedarf wie die Pre geben? Oder soll man das auf eine bestimmte Anzahl an ml pro tag begrenzen und den Rest, der verlangt wird, als Pre füttern? Bin grad unsicher wegen der enthaltenen Stärke (Hab was wg. Nierenbelastung gelesen und dass es Verstopfung auslösen kann). Mein ...
Hallo, ich habe ein Problem und hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können. Mein Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und wog bei seiner Geburt 3750g bei 52. Anfangs habe ich voll gestillt, allerdings stille ich aus verschiedenen Gründen nun seit 2 Wochen nicht mehr. Anfangs hat er wirklich rasant zugenommen (teilweise 500g in 4 Tagen). Wie gesagt, d ...
Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen. Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind? Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...
Guten Morgen ☀️ Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen. Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll. was halten Sie davon ? ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...