"Annalena"
Hallo liebes Hipp-Team, mein Sohn ist 9 Monate und bekommt immer noch Gläschen ohne Stücke. Sobald ich Gläser kaufe wo die Kost etwas stückig ist spuckt er alles wieder aus. Es sind ja keine großen Stücke und diese sind auch noch weich, darum verstehe ich nicht warum er dies nicht mag. Muss er sich erst einmal an die Konsistenz gewöhnen? Was meinen Sie wie ich das in die Tat umsetzten kann? Sollte ich erst einmal Pause machen und es später wieder versuchen? Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Hilfe. LG Kathi
Luise Thun
Liebe Kathi, Ihr Kleiner mag noch keine stückigen Gläschen? Machen Sie sich hier keine Gedanken! Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der über verschiedene Stadien geht und bei jedem Kind unterschiedlich verläuft. Die neuen feinen Stückchen müssen erst akzeptiert und gelernt werden. Er wird es bestimmt bald lernen ganz selbstverständlich mit fester, grober Kost umzugehen. Geben Sie ihm die Zeit dafür, die er dazu braucht. Für Sie zur Beruhigung: Ihr Kleiner wird auch weiterhin mit den kleineren Gläschen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn die Menge im Glas nicht reicht, dürfen Sie ohne Bedenken mehr davon anbieten. Die Gläschchen ab einer höheren Fütterungsstufe unterscheiden sich zu den jüngeren hauptsächlich in der Stückigkeit und der Portionsgröße. Auch sind die Zutaten umfangreicher. Bei den Nährstoffen gibt es aber keine Unterschiede. Damit sich Ihr Sohn an die stückigere Kost gewöhnen kann, mischen Sie einfach löffelweise stückige Nahrung unter den pürierten Brei. Wenn das gut klappt, können sie die Menge nach und nach steigern. Oder zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Sohn den Brei so an, können Sie dann immer mehr Stückchen belassen. Probieren Sie auch mal den Forschergeist und Neugier Ihres Kleinen zu erwecken. Geben Sie Ihrem kleinen Schatz ein kleines Tellerchen und legen erst einmal sehr weich gekochte, ungesalzene Gemüsestückchen oder Beilagen (Kartoffel, Nudel) darauf. Lassen Sie ihn mit den Händen die Stückchen greifen, zum Mund führen und das Essen erforschen. Somit lernt er, dass auch feste Sachen sich zum Essen eignen. Sie machen es richtig, wenn Sie dem Ganzen mit Geduld begegnen und Ihrem Kind auch weiterhin die Gelegenheit geben, sich an die Stückchen zu gewöhnen. Lassen Sie Ihren Kleinen beim Essen aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt, damit Sie weiterhin beobachten können, wie er mit der Nahrung umgeht. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude beim „Löffeln“! Herzliche Grüße Luise Thun
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, vielen Dank das Sie sich diesem Forum widmen. Ich hatte letztens ein Glas Pastinaken pur mit weißen Ablagerungen am Deckel und am Rand. Das Glas hat keine sichtbaren Mängel und hat beim Öffnen geknackt. Ist das für die Sorte noch mal? Viele Grüße
Hallo! Ich habe mal eine andere Frage. Können Sie mir sagen, ob es einen gesundheitlichen Unterschied zwischen Glas- und Plastikfläschchen gibt? Was halten Sie für besser? Glasfläschchen sind zwar schwerer, aber ich frage deshalb, weil ja mal hieß, man soll kein Wasser aus Plastikflaschen trinken. Haben Sie Erfahrung oder aktuelle Infos dazu? I ...
Guten Tag, ich möchte eigentlich nur wissen wie lange ich ein und das gleiche Glas geben soll? Ich habe vor vier Wochen begonnen mittags Brei zu geben. Sie isst ihn sehr gern und auch ein komplettes Glas. Wie lange muss ich jetzt das gleiche Glas geben oder darf ich jetzt auch mal ein anderes Menü geben? Dankeschön :-)
Guten Tag, ich möchte mit dem Abendbrei beginnen. Mein Sohn ist 7 Monate alt. Ich wollte aber erst mal mit einem Gläschen anfangen, da ich das besser dosieren kann. Kann ich das machen oder sollte ich unbedingt mit Milch zum Rühren starten?
Unsere Tochter bekommt die Gläser ab dem 4. und 5. Monat. Sie ist 6 Monate alt. Sie isst auch schon ein ganzes Glas leer und macht danach ihren Mittagsschlaf. Dieser dauert in der Regel so 2 Stunden. Nach dieser Zeit möchte sie aber gleich wieder etwas essen. Ich finde den Abstand sehr kurz, da sie ja mit Flasche 4 Stunden durchgehalten hat. Ist da ...
Hallo, bei uns bleibt so viel Brei übrig! Darf ich ein geöffnetes Gläschen mit Brei in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag in der Microwelle erwärmen? Gehen Nährstoffe dabei verloren? Meine Tochter isst nur ein paar Löffelchen und es bleibt immer etwas übrig. Manchmal will sie auch gar keinen Brei. Wäre schade jedesmal das geöffnete, hal ...
Hallo alle, unsere Tochter scheint kein großer Esser zu sein. Wir geben seit 5 Wochen mittags Brei und Sie schafft immer noch nicht ein ganzes Glas. Den einen Tag schafft sie mal ein halbes und am anderen mal 5 Löffel. Soll ich trotzdem mit dem nächsten Brei beginnen? Sie ist jetzt 7 Monate und vielleicht schmeckt Ihr ein Getreidebrei mit Obst ...
Hallo, mir ist was ganz Dummes passiert. Ich habe meiner 5-monate alten Tochter vorhin aus Versehen einen Brei aus dem Glas gegeben das schon 4 Tage geöffnet war. :-((( Es war von Sonntag und ein Gemüse-Allerlei. Kann da was passieren? Ich kann leider gerade nicht meinen Kinderarzt erreichen. Danke!!!
Guten Morgen, mein Sohn 9 Monate ist ein schlechter Esser. Er bekommt die Flasche, mittags einen Gemüsebrei mit Süßkartoffeln, tagsüber eine Kleinigkeit wenn er mit und am Tisch isst aber da er jeden Tag unterschiedlich isst bekommt er aktuell in der Früh und abends Brei aus dem Glas, zb Mango-Banane-Grieß da wenn wir Brei selbst anrühren wir m ...
Hallo Frau Frohn, es gibt ja von den bekannten Marken Abendbrei im Glas aber es gibt ja auch Brei den man selbst zubereiten kann! Ist beides gleich gut ? Sollte man den Brei lieber selbst zubereiten oder ist das eigentlich egal ? Was ist besser ? Danke für Ihre Mühe.