Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Mein Kind mag keine Brust mehr wie gebe ich Ihr jetzt die Milch?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Mein Kind mag keine Brust mehr wie gebe ich Ihr jetzt die Milch?

Jola26

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Tochter ist morgen 9 Monate alt. Ich bin wieder schwanger in der 14. Woche. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum Töchterchen Mamas Brust seit ein paar Tagen nicht mehr mag. Es ging immer ein bißchen schlechter, seit gestern beißt sie mich in einer Tour und kneift mich mit ihren kleinen Händen. Oh ja ... das tut gut. Bisher hat das Stillen problemlos geklappt. Ich habe sie 6,5 Monate voll gestillt und dann langsam mit Beikost angefangen. Getrunken hat sie immer nur an der Brust. Und das ist auch jetzt mein Problem. Sie will überhaupt gar nichts anderes trinken. Milchnahrung ging gar nicht. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, Wasser geht auch nicht wirklich. Ich habe ihr dann nachmittags einfach statt eines Getreide-Obst-Breies auch einen Milchbrei gegeben und den dünner angerührt. Sie bekommt nun früh nur Brust -->> sie trinkt nicht wirklich sonder beißt lieber zu, dann einen Obstbrei. Mittags ein Mittagsmenu, nachmittags und abends einen Milchbrei. Dazwischen versuche ich immer wieder die Brust oder etwas anderes flüssiges anzubieten: klappt nicht. Wir haben eine normale Flasche und eine Trinklerntasse ab 6 Monaten mit weichem Silikonsauger. Das Kind braucht doch Flüssigkeit. Was kann/sollte ich tun? Wenn sie eine Flasche bekommt, dann ist ihr das gar nicht recht. Aber Mamas Brust ist ihr eben auch nicht mehr genehm. Ist ihre Ernährung sonst okay? Hat jemand einen Tipp für mich? Ganz lieben Dank im Voraus. Frohe Weihnachten! LG Jola


Beitrag melden

Liebe Jola, da ist ja grade einiges los in Ihrem Leben. Aber seien Sie unbesorgt, dass sich Babys bei einer erneuten Schwangerschaft der Mama zügig abstillen ist bekannt. Die Milch schmeckt meist anders und geht auch in der Menge zurück. Und dennoch, wenn ich mir Ihren Speiseplan betrachte, ist alles in Ordnung. Versuchen Sie doch mal die Milch in einem ganz „normalen“ Becher anzubieten. Am Anfang müssen Sie diesen natürlich noch halten und es kann einiges danebengehen. Aber Übung macht bekanntlich den Meister. Viele Kinder haben in diesem Alter ohnehin den Drang so zu trinken wie die Großen und sind eifrig dabei es nachzumachen zu erlernen. Peppen Sie die Milch zusätzlich mit etwas Früchten oder Gemüse geschmacklich auf. So kommt die Milch gleich viel besser an. Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Es bedarf oft mehrerer Anläufe (8-12) bis etwas akzeptiert wird. Ein Vorschlag: die HiPP Gute Nacht! Milch-Getreide-Mahlzeit ab dem 10. Monat ist besonders gut zum Trinken aus dem Becher geignet. Durch ihre Sämigkeit fällt es den Kinder leicht, diese aus einem Becher zu sich zu nehmen. Diese können Sie genauso gut am Morgen reichen. Damit Ihr Mädchen weiterhin ausreichend mit Kalzium und Milch versorgt ist, sollte es noch zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag bekommen. Üblicherweise sind das morgens eine Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Mag Ihr Schatz partout erst mal keine Milch annehmen, kann Sie zum Morgen einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) bekommen. Wie geschrieben, mit zwei milchhaltigen Mahlzeiten am Tag ist sie gut versorgt. Reichen also mittags ein Menü, nachmittags den gewohnten Obst-Getreide-Brei, bei Bedarf vormittags Früchte und morgens und abends eine milchhaltige Mahlzeit. So kommen Sie einfach zu einem ausgewogenen Speiseplan. Das Trinken muss Ihr Mädchen wie auch das Essen erst erlernen und immer wieder üben. Da heißt es einfach immer wieder mal geduldig etwas anbieten. Ihre Tochter wird sicherlich selbst nun mehr und mehr Durst verspüren. Bis jetzt hat sie durchs Stillen ihren Durst gelöscht und brauchte kaum was zusätzlich. Generell wird es so sein, wenn die Milch weniger wird und die festen Speisen mehr werden, wird Ihre Kleine über kurz oder lang sich mehr fürs zusätzliche Trinken begeistern lassen. Trinkt ein Baby viel Milch, ist es verständlich, wenn es keinen Durst hat und nichts anderes trinken will. Wird die Nahrung insgesamt fester, beginnen Babys erst Durst zu empfinden und lernen diesen mit Wasser und Tee zu stillen. Ruhig auch hier mit einem „normalen“ Becher versuchen, auch wenn Sie diesen zu Beginn noch halten müssen und einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein. Frohe Weihnachtstage und einen guten Ruuuuuuuuuuuuuuutsch ins neue Jahr 2012! Doris Plath


Mia86

Beitrag melden

Mein Sohn wollte von einem auf den anderen Tag keine Milch mehr. Er hat mich angegrinst und Bähh gesagt. Ich habe den Fehler gemacht und ihm Saft in das Wasser gemischt. Das hat er zwar gern und viel getrunken, nur verweigert er heute noch das Wasser, wenn nichts drin ist. Inzwischen ist er 2. Eine Zeit lang hat er ganz gern diese "Trinkmahlzeiten" getrunken. Die gibt es in so kleinen Tetrapacks und inzwischen liebt er es wenn ich ihm normale Milch mit Banane und Zwieback oder Keks mixe.


motherly_love

Beitrag melden

Hi, herzlichen Glueckwunsch zur ss! Unsere kleine Maus trinkt auch seeehr schlecht!! am besten klappts mit einem kleinen Loeffelchen, zwischen den Loeffelchen mit Brei immer mal wieder ein Loeffel Wasser hinterher.. probiers mal! Ansonsten kannst du ihr auch vieles andre wie verduennten Fruchtsaft oder Fruechtetees anbieten (hat Frau Klinkenberg mir weiter unten beantwortet, hab die selbe Frage gestellt) Viel Glueck und schoene Festtage


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn 11 Wochen alt bekommt aptamil comfort aufgrund der Bauchschmerzen. Musste leider abstillen. meine Freundin sagte mir, dass sie die Milch immer nur hin und her schwenkt und somit die Bläschen verhindert die ja häufig die Bauchschmerzen zubereiten. ich habe aber mal gelesen, dass die Nährstoffe durch das schütteln erst ...

Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...

Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt. Er wurde nach seiner Geburt 7 Monate lang gestillt und hat danach Premilch bekommen. Mit 5 Monaten haben wir die Beikost begonnen. Seit er 1 Jahr ist haben wir ihn sukzessive am Familienessen teilnehmen lassen. Er hat aber immer abends und nachts Premilch vehement verlangt und be ...

Hey, mein Sohn 8 Monate bekommt immer noch die AR Jetzt sagte unser KiA wir könnten ruhig wieder umstellen und er denkt das das vorbei wäre   Dummerweise ging das alles sehr schnell sodass ich gar nicht gefragt habe, worauf ich denn wechseln sollte  . Pre oder 1er? 1er ist glaube ich etwas sämiger als pre ? Würde die mehr zusagen ? Oder doch liebe ...

Hallo,  mein Sohn (1 Jahr) wurde voll gestillt (nur anfangs etwas per). Er isst schon lange sehr gut und trinkt gern Wasser. Ein Fläschchen mit pre wird verweigert. Kuhmilch wird ab und an mal aus dem Becher getrunken. Nun arbeite ich wieder und er wurde nun die letzten beiden Wochen nur noch selten gestillt. Langsam hat er auch kein Interesse ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...

Hallo 🙋🏻‍♀️  Ich habe mal eine Frage?  Meine Tochter ist 9 Monate alt und ich frage mich ob sie genug Milch bekommt?   Sie bekommt Früh 230ml Pre Nahrung.  Mittags ein Gläschen o. selbst gekocht (Fleisch/Karotffel etc., Gemüse) Nachmittag Obst-Getreide Brei Abends eine Schnitte oder ein Milchbrei (230-250g) das Wechsel ich jeden T ...