Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Können Sie mir einen Rat geben wie ich die Beikost gestalten kann?

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Können Sie mir einen Rat geben wie ich die Beikost gestalten kann?

Johanna26

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (6 Monate) bekommt z.zt. mittags Hipp Karotte mit Kartoffeln. Er scheint es gut zu vertragen und ich denke in ein paar Tagen gibt es dann Karotte-Kartoffeln-Rind. Der Rest der Nahrung besteht ansonsten noch aus Milchfläschchen (Aptamil 1). Nun zu meiner Frage: Wenn er Karotte-Kartoffel-Rind auch gut verträgt, wie kann ich dann weiter füttern? Ich will nicht so schnell soviel Neues einführen. Unser Kinderarzt hat mir wegen seiner Haut und er hat auch ab und zu Verdauungsprobleme auch davon abgeraten. Es gibt ein so großes Angebot an Gläschennahrung, ich bin da leicht überfordert. Außerdem möchte ich auch bald mit einem Abendbrei anfangen. Welcher ist da ,im Falle eines Allergierisikos, der Beste. Habe schon mal Reisflocken versucht. Die scheint mein Sohn aber nicht zu mögen, er würgt und spuckt alles wieder aus. Genauso ist es bei Obstgläschen. Habe schon Apfel, Banane und Birne versucht. Er mag es einfach nicht. Können Sie mir einen kleinen Plan vorschlagen, wie die Beikost gestaltet werden kann. Ich danke Ihnen schon jetzt und wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten. J.


Waltraud Bischoff v. Hipp-Expertenteam

Beitrag melden

Liebe Johanna, schön, dass Ihr Kleiner Karotten/ Kartoffeln gut verträgt und gerne isst. Sie dürfen jetzt auch einmal andere Gemüse ausprobieren, z.B. HiPP Kürbis mit Kartoffeln oder HiPP Pastinake mit Kartoffel. Alle diese Gemüse sind allergenarm und werden bestens vertragen. Danach können Sie mit den Menüs starten. Ich empfehle Ihnen ebefalls die allergenarmen Sorten von HiPP zu füttern, da der Arzt Ihnen wegen der Haut Ihres Kindes zur Vorsicht geraten hat. Alle mit dem grünen „A“ auf dem Etikett gekennzeichneten HiPP Produkte sind allergenarmen, einfach zusammengesetzt und gut bewährt. Wechseln Sie nur alle 2 – 3 Tage die Sorte. Mehr Abwechslung muss am Anfang nicht sein. Am besten, Sie führen Menüs mit einer neuen Zutat erst einmal nur löffelweise ein, damit sie feststellen können, ob Ihr Kleiner sie gut verträgt. Sie können auch HiPP Fleisch-Zubereitungen (Rind, Huhn, Pute), im 125 g Gläschen erhältlich, zu den bereits bekannten Gemüsen dosieren. (1/2 Gläschen Fleisch-Zubereitung + 1/2 bis 1 ganzes Gläschen Gemüse). Lassen Sie sich mit dem Abendbrei noch Zeit, bis die Mittagsmahlzeit umgestellt ist und Ihr Kleiner keine Milch mehr am Mittag braucht. Dann starten Sie mit dem Abendbrei. Die Reisflocken, als Brei mit der gewohnten Säuglingsnahrung zubereitet, sind für allergiegefährdete Babys ideal. Auch Feine Hirse-Focken von HiPP möchte ich Ihnen empfehlen. Wenn Ihr Kleiner den Brei erst einmal nicht so gerne mag, bleiben Sie konsequent. Aus Erfahrung weiß man, dass Neues bis zu 8 Mal angeboten werden muss, bis ein Baby es akzeptiert. Ablehnung bedeutet nicht, dass das Babys etwas nicht mag, sondern nur, dass es das neue Lebensmittel noch nicht kennt. Es gibt von HiPP auch nicht süße Gute-Nacht-Breie im 190 g Glas, für Babys, die eher einen herben Gute-Nacht-Brei möchten. Die sind jedoch mit Folgemilch zubereitet und Sie müssten erst mit Ihrem Kinderarzt besprechen, ob normale Folgemilch für Ihr Baby schon geeignet ist. Sie können z.B. auch das Gemüse, das Ihr Kleiner gerne isst, unter den Reis- oder Hirsebrei mischen, ruhig erst einmal eine größere Portion Gemüse und Schritt für Schritt immer weniger davon. So gewöhnt sich Ihr Kleiner leichter an den Geschmack von Reis oder Hirse. Ich wünsche Ihrem Kleinen weiterhin guten Appetit und eine gesunde Entwicklung. Herzliche Grüße und Frohe Weihnachten wünscht Ihnen und Ihrer Familie Waltraud Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Klinkenberg, momentan bekommt mein Sonnenschein (5 1/2 Monate alt) an Beikost nach und nach verschiedene Gemüsesorten angeboten (seit ca einem Monat). Mit der Fleischeinführung möchte ich noch warten, bis er 6 Mon. alt ist. Ist es dennoch sinnvoll, jetzt schon mit dem Getreide-Abendbrei anzufangen oder doch erst, wenn er ein kom ...

Liebe Frau Klingenberg, unsere Kleine ist jetzt 7 Monate und isst mittlerweile mittags eine Breimahlzeit. Bis anhin hat sie mehrheitlich Gemüse mit Kartoffel Gläschen (190g) gegessen und ich habe ihr danach das Milchfläschchen (Aptamil 1) gegeben. Das heisst aktuell trinkt sie 4x am Tag Milchfläschchen (davon 1 am Mittag nach dem 190g Gemüsebrei) ...

Hallo...ich habe einige Fragen und Gedanken und bräuchte Unterstütung: Meine Tochter ist nun 6 Monate und 10 Tage alt.....ich habe sie bis vor 3 Tagen voll gestillt ( ist es normal dass es für mich ein total emotionaler Moment war ihr das erste Mal Brei zu geben? Ich hätte heulen können...) Sie zeigt alle Zeichen der Beikostreife und das schon ...

Vielen Dank für Ihre Antwort die ich unten noch einmal eingefügt habe. Verstehe ich es dann richtig, dass ich, weil ich im 5. Monat schon Beikost gebe, keine HA Pre-Nahrung mehr geben muss? Viele Grüße und ein schönes Wochenende! Liebe Finchen13, gut das Sie nachfragen. Ja, Sie können Ihrem Sohn auch den fertigen Milchbrei aus dem Glä ...

Liebes Team, mein Sohn 9,5 Monate bekommt Mittags ca. 240g Gemüse-Fleisch-Brei, nachmittags von 110 ml Wasser mit 110g Obst einen Obst-Getreide-Brei und abends einen Milchbrei von 130 ml Muttermilch mit Getreide. Nachts und morgens wird er jeweils noch gestillt. Die Menge der Nahrung, die ich ihm gebe liegt leicht über der empfohlenen. Wenn ich ...

Hallo liebes Hipp Team, ich habe mit der Beikost begonnen. Mein Kind ist 6 Monate alt und mit der Einführung der Beikost haben wir mit dem Mittagsschlaf Probleme. Mein Kind hat sonst immer friedlich geschlafen aber durch die Beikost wacht es immer wieder auf und weint und zieht die Beine an. Nun meine Frage könnte ich die Beikost auch nach dem Sch ...

Hallo, meine Tochter isst jetzt konstant ihr Gläschen zum Mittag. Sie kommt ungefähr auf 150g. Danach möchte sie immer noch etwas Pre-Milch ungefähr 30-50ml. Leider nimmt sie keine extra Flüssigkeit zu sich. Ich habe schon alles versucht Wasser, Tee. Leider spuckt sie alles im hohen Bogen wieder aus und schreit. Haben Sie einen Rat wie ich Sie zum ...

Hallo, unser Kind bekommt seid 3 Wochen mittags Brei. Mit dem Brei habe ich angefangen extra Wasser zu geben. Unser Sohn trinkt es auch ohne Probleme. Er würde die ganze Flasche leer trinken, wenn ich es ihm nicht einteilen würde. Ich wollte gerne von Ihnen wissen, ob es eine Faustregel gibt wie viel ml Wasser mein Sohn trinken soll? Ich gebe ihn ...

Meine Tochter, fast 7 Monate alt, bekommt seit 4 Wochen Mittags Brei. Ansonsten stille ich sie noch voll. Ab wann ist es Zeit, mehr Beikost zu geben? Soll ich mit einem Abendbrei weitermachen, wenn ja welchen soll ich dann nehmen? Dankeschön!

Hallo, können Sie mir einen Tee empfehlen, den ich meinem Sohn, 6 Monate zur Beikost geben kann? Ich möchte gern Kümmeltee probieren da er ziemlich mit Blähungen zu kämpfen hat. Und darf ich ihm jeden Tag Kümmeltee geben oder muss ich die Teesorten wechseln?