Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Kann ich Orangensaft in die Beikost mischen?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Kann ich Orangensaft in die Beikost mischen?

Carry87

Beitrag melden

Guten Tag Meine Tochter ist 22 Wochen alt und bekommt seit 3 Wochen Beikost. Es funktioniert super und sie verweigert ihren Hipp Schoppen, weil sie am liebsten immer essen möchte. Leider reagiert sie aber mit Verstopfung auf die Beikost (Zum Mittag Gemüse und jeden 2. Tag Fleisch dazu, am Nachmittag Obstbrei, alles selbst zubereitet, beim Mittag 1 TL Rapsöl). Nun meinte die Kinderärztin ich solle ich zu der Beikost 1-2 TL Orangensaft geben, das wirke abführend. Leider ist ihr das wohl zu sauer und sie spuckt es aus. Ich mische nun immer 1 TL Osaft mit 50ml Wasser und gebe ihr das zum Essen dazu. So klappt es. Ist das in ordnung oder sollte ich das nicht machen? Und doe 2. Frage: Sie isst und zeigt mir irgendwie nicht das sie satt ist. Sie bekommt Um 07.00 180ml Hipp Schoppen Um 11.00 Mittagsbrei 15.00 Obstbrei 19.00 und 23.00 nochmals 180ml Hipp Dazu trinkt sie 100ml Fencheltee oder Wasser. Beim Schoppen drückt sie den sauger raus wenn sie nicht mehr mag. Beim brei isst sie alles auf. Ich höre so nach 180g auf. Sie würde aber locker 200 essen. Einmal sogar 220g. Ich habe das Gefühl sie merkt nicht wenn sie satt ist. Danach ist ihr Bauch kugelrund. Wieviel Brei ist ok? Also Gramm mässig für 22 Wochen? Sie ist 57cm gross und 6500g schwer. Vielen Dank.


Beitrag melden

Liebe „Carry87“, das freut mich, dass Ihre Kleine so begeistert von der Beikost ist. Noch mehr als eine stuhllockernde Wirkung hat Obst den besonderen Vorteil, dass es Vitamin C enthält. Ein kleiner Obstnachtisch oder etwas Obstsaftschorle bzw. Fruchtsaft untergemischt oder zu Trinken bewirken, dass durch das enthaltene Vitamin C die Eisenaufnahme unterstützt wird. Geben Sie nach Ihrem Empfinden etwas Saft (muss nicht Orange sein) oder einige Löffelchen Obst als Nachtisch. Und dann würde ich in diesem Alter auf Produkte zurückgreifen, die speziell für Babys und Kleinkinder hergestellt wurden. Da können Sie sicher sein, dass sie bestens verträglich und praktisch schadstofffrei sind. Dass der Stuhl durch die Beikost fester wird und sich die Kleinen beim Absetzen mehr anstrengen müssen ist ganz normal. Der Darm kannte ja bisher nur die Milch und muss sich erst an die neue Nahrung gewöhnen. Auch wenn die Kleinen mehr drücken und sich anstrengen müssen ist das in Ordnung. Wichtig ist aber, dass sie beim Stuhlabsetzen keine Schmerzen hat, das soll natürlich nicht sein. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein. Durch Bauchmassagen und „Turnen“ können Sie Ihre Kleine aber unterstützen, das regt den Darm an. Geben Sie ihr ruhig mittags auch mal einige Tage hintereinander „Spinat mit Kartoffel“, das lockert den Stuhl schön auf. Auch ein paar Löffelchen „Pflaume mit Birne“ als Nachtisch helfen erfahrungsgemäß sehr gut. Bei den Breimengen gibt es keine festen Vorgaben. Ihre Kleine darf sich ganz nach ihrem Bedarf satt essen. Erfahrungsgemäß weiß das Baby selbst ganz genau, wie viel Nahrung es braucht. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Machen Sie aber ruhig eine kurze Pause, wenn Ihr Mädchen eine große Portion ist, damit sie die Sättigung auch merken kann. Freuen Sie sich, dass Ihre Kleine die neue Kost so begeistert annimmt. Da sie alles gut verträgt, dürfen Sie gerne so weitermachen. Alles Liebe für Sie und Ihre Kleine. Herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage bezüglich des Öls in der beikost. Ich habe bei meinem Sohn mit beikost begonnen und es klappt auch sehr gut.er schafft schon ein paar Löffel.ich koche den Brei selber.er wird ansonsten nach Bedarf gestillt.leider verweigert er den Gemüsebrei sobald ich Öl darunter mische.er findet es richtig ekelig und verzieht das Gesi ...

Hallo, unseres Baby ist ab ende dieses Monates 5 Monaten alt. Wir haben vor 2 Wochen mit dem Mörchenbrei angefangen, nach 3 Löffelchen bekam sie würgen und hat alles ausgespuckt. Etwas später haben wir mit Kürbis versucht, Pastinake, Zucchini. Sie mag nichts und verzieht sich das Gesicht. Dabei ist es Egal ob es selbstgekochtes oder gekauftes Es ...

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...