Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kann ich morgens auch schon Haferflocken anbieten?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich morgens auch schon Haferflocken anbieten?

Irish83

Beitrag melden

Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt 10 Moante alt geworden und mag ihren Brei nicht mehr, ihr Fläschen lehnt sie schon lange ab. Nun bin ich am überlegen, wie sie dennoch auf ihre Dosis Milch kommen könnte. Ich streiche ihr schon manchmal Streichkäse auf eine Scheibe Brot, das isst sie auch gerne. Kann ich ihr auch kleine Käsewürfel anbieten, zB Gouda? Kann ich ihr morgens auch schon Haferflocken und Joghurt anbieten? Momentan isst sie: 7:30 Müsli mit max 100ml Milch 11:00 Obst und manchmal noch etwas Getreide 14:00 Gemüse-Brei vegetarisch/Fleisch/Fisch 17:00 Griesbrei mit 150ml Milch 19:00 Abendessen mit der Familie (mal Brot, mal Nudeln, mal Gemüse usw) Vielen Dank für Ihre Antwort! Viele Grüße Irish


Beitrag melden

Liebe Irish, Ihr Mädchen mausert sich langsam zu einem Kleinkind und da bleibt es nicht aus, dass die Breikost immer mehr an Beliebtheit verliert. Ihre Kleine ist nun in einem Alter, in dem sie schrittweise immer mehr an den Familientisch herangeführt werden darf. Jede Umstellungszeit dauert ein bisschen und ich kann Ihre Gedanken bezüglich einer ausreichenden Milchversorgung gut nachvollziehen. Aber keine Sorge, sicher spielt sich das alles mit der Zeit gut ein. Milch und Milchprodukte sind weiterhin wichtige Bausteine in der Ernährung. Sie liefern hochwertiges Eiweiß und wertvolle Vitamine und Mineralstoffe – vor allem Calcium, das für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähnchen wichtig ist. Im Moment benötigt Ihre Maus noch in etwa 400-500ml/g an Milch und Milchprodukte, nach dem Geburtstag sind es dann ca. 300ml/g. Nun dürfen nach und nach Milchprodukte in den Speiseplan einfließen. Milder Schnittkäse wie Gouda, Edamer, Butterkäse sind sehr beliebt und gute Calciumlieferanten. Frischkäse darf ebenfalls auf´s Brot. Ein paar Löffelchen normales Joghurt unter das Müesli oder zum Obst gemischt, dagegen spricht nichts. Mit einer richtigen Portion würde ich noch bis nach dem ersten Geburtstag warten. Am besten Sie nehmen noch die Portion Brei bzw. Müesli, die noch gegessen wird und kombinieren dazu erst einmal neue Kost dazu. Lassen Sie die gewohnte Kost immer mehr ausschleichen und sich in die neue Mahlzeit wandeln. Als gesundes Frühstück könnten Sie weiter ein Müesli anbieten oder dazu Brot kombinieren bzw. das in eine Brot-Milch-Mahlzeit wandeln lassen. Auch wenn Ihr Töchterchen das Fläschchen ablehnt, kann ich mir gut vorstellen, dass sie die Milch aus einer Tasse z.B. mit Kakao oder Obst verfeinert gut akzeptiert. Natürlich braucht das ein wenig Gewöhnung bzw. Übung. Eine Tasse Milch zum Abendessen oder als Milchshake zur Zwischenmahlzeit nachmittags wäre ebenfalls eine Lösung. Oder es gibt abends ein Käsebrot und nachmittags dann bald eine Portion Joghurt. Im Kleinkindalter haben Sie dann sehr viele Möglichkeiten: Das kann ein Becher Milch zum Brot, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch, Milchreis oder Mehlspeise, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sein. Sicher schaffen Sie den Übergang gut, so dass Ihre Maus bestens versorgt wird. Sollten Fragen offen sein, bin ich jederzeit Ihr Ansprechpartner. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Irish83

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das bedeutet, ich kann meiner Tochter schon eine Tasse Milch anbieten? Dafür einfach die "normale" H-Milch etwas erwärmen und in einer (Schnabel-)Tasse reichen? Das würde sie sicherlich trinken, Milchschaum ist nämlich auch sehr beliebt. MfG Iris H.


Beitrag melden

Liebe Irish, wenn Sie zur Gewöhnung im Rahmen einer Brot-Mahlzeit morgens oder abends eine kleine Portion aus der Tasse (einige Schlucke) zu trinken geben, kann es normale Milch (pasteurisierte oder H-Milch) sein. Isst Ihr Spatz gar kein Müesli oder keinen Milchbrei mehr und müssen Sie die ganze Portion durch Milch in flüssiger Form ersetzen würde ich bis zum ersten Geburtstag dann besser auf eine kindgerechte Milch gehen. Folgemilch wie HiPP 2 kann ja ebenfalls über einen Becher gegeben und mit Kakao oder Obst verfeinert werden. Hier spielt also die Menge eine Rolle Einen schönen Abend Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe vor 3 Monaten abgestillt und seitdem bekommt unsere Tochter (9 Monate) auch Breie. Wir geben ihr Vormittags Fruchtbrei, Mittags GOB, nachmittags Frucht-Getreide und abends Milchbrei. Sie isst sehr gern und wir haben auch einen guten Rythmus. Allerdings verlangt sie noch jeden morgen ihre Frühstücksflasche und das ganze morgens zw ...

Hallo. Ich bin total ratlos. Bei meinem Kleinen ( 8 monate ) haben wir seit Einführung von Beikost 3 Flaschenmahlzeiten ersetzt. Bei ihm siehts normalerweise so aus: Morgens 8 h ca 150 ml 2 er Milch (eher weniger) mittags 11.30 h Fleisch-Gemüse Brei Nachmittags 14.30 GOB abends 18 h Milchbrei Nachts 160 ml 2 er Milch er Seit Freitag trinkt ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 14 Monate alt und bekommt abends ein Bircher Müsli. Nun würde ich gerne wissen ob er auch "normale" haferflocken essen darf (zB von Kölln) die Erwachsene auch essen. Vielen Dank für ihre Antwort Mit freundlichen Grüßen Kim

Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit knapp 1 1/2 Monaten bin ich am Beikost einführen. Als erstes den Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei, anschließend den Abendbrei und jetzt sind wir beim Getreide-Obst-Brei. Den Abendbrei hat er zu Beginn mal gern gegessen, doch jetzt seit ca. 1-2 Wochen mag er ihn einfach nicht mehr. Es gibt aben ...

Hallo, Ich frage mich ab wann gibt man morgens auch keine Flasche sondern was anders? Gibt ma da auch Milchbrei? Oder mal Brot und Milch etc?

Liebe Expertinnen,  Meine Tochter ist knapp sechs Monate alt und bekommt seit knapp zwei Monaten Gläschen.  Am Anfang haben wir uns schnell gesteigert mit der Menge, aber seit einem Monat stagnieren wir. Sie mag einfach nicht mehr als die kleinen 125g Gläschen mittags, manchmal schaffen wir noch nicht einmal diese ganz. Abendbrei wird auch a ...

Guten Tag! Mein Sohn ist 1 Jahr alt. Er verweigert momentan abends das Brot. Könnte man alternativ Haferflocken mit Kuhmilch aufkochen? Ist Kuhmilch in diesem Alter noch ein Problem? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

mein Baby (7Monate) bekommt 3Mal in der Woche Fleisch und 1-2Mal Fisch. Soll ich an den restlichen Tagen bei den vegetarischen Menüs jedes Mal noch Hafer/Hirseflocken dazu geben? Ist es notwendig?soll ich abwechselnd Hafer und Hirse machen oder was wäre am besten? 2.was ist denn besser/gesünder für Babys für den Mittagsbrei? die normalen Hafer ...

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, 7 Monate, bekommt aktuell den Mittags und Abendbrei, wobei sie abends davon wirklich nur ein paar Löffel isst. Leider ist sie auch eine schlechte Trinkerein (pre) und mit dem Gewicht im untersten Bereich. Nachts trinkt sie noch ca 200ml pre, morgens möchte sie aber kaum was trinken. Ich habe jetzt überlegt, ob ...

Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...