Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kann ich mein Kind schon Haferflocken zum Frühstück geben?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich mein Kind schon Haferflocken zum Frühstück geben?

Bienemaya

Beitrag melden

Hallo! Meine kleine Maus ist nun fast 9 Monate. Sie bekommt früh morgens zwischen 4 und halb 5 ihr Fläschchen und schläft dann bis 7 Uhr. Vormittags mag sie dann kein Fläschchen mehr haben, habe ihr deswegen immer Bircher Müsli von HIPP gegeben was ich mit der Pre Milch anrühre. Nun wollte ich mal nur Haferflocken ausprobieren. Instant Haferflocken mit der Milch angerührt oder die feinen normalen Haferflocken. Kann ich ihr das jetzt schon geben. Sie ist sehr gut uns sehr gerne vom Löffel, deswegen nimmt sie ihr Fläschchen morgens auch nicht mehr. Muss ich das dann aufkochen wenn ich die Instant Haferflocken nehme? Habe ich mal irgendwo gehört. Danke schon mal für ihre antwort! Liebe Grüße


Beitrag melden

Liebe „Bienemaya“, ein Müesli ist in diesem Alter eine Alternative zur Morgenmilch, vor allem dann wenn die Größeren unter den Baby´s etwas Sättigenderes benötigen und Brot sich noch nicht eignet. Unser Baby-Müesli „Guten-Morgen-Brei Bircher-Müesli“ besteht aus babygerechten Getreideflocken, schmeckt sehr lecker und ist praktisch schadstofffrei. Gegen reine Haferflocken als Alternative spricht nichts. Wichtig ist, dass Sie auch hier auf gute Qualität achten und möglichst ein Produkt nehmen, das sich für so kleine Kinder eignet. Dann können Sie sicher sein, dass es sich um Flocken handelt, die schon etwas „aufgeschlossen“ sind und nicht mehr erst „vorgegart“ werden müssen. Außerdem rate ich Ihnen Haferflocken zu nehmen, die möglichst kontrolliert sind. Vor dem ersten Geburtstag würde ich für das Müesli abgekochte Milch nehmen. Gehen Sie bei der Zubereitung ganz nach den Angaben auf der Packung. Normale Haferflocken empfinden so kleine Kinder meistens als recht „kratzig“, hier wird es in der Regel empfohlen sie in Milch zu kochen. „Kindgerechte“ Haferflocken werden lediglich in abgekochte Milch eingerührt und haben normalerweise eine angenehme „weiche“ Beschaffenheit. Genauere Informationen erhalten Sie am besten bei den Herstellern wie z.B. Kölln, Alnatura etc. Winterliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bienemaya

Beitrag melden

Kann ich denn für normale Haferflocken statt normale abgekochte Kuhmilch auch die Pre milch weiterhin nehmen? Habe extra diese feinen Haferflocken gekauft, damit die nicht erst gekocht werden müssen.


Beitrag melden

Liebe "Bienemaya", Sie können ohne Bedenken die Pre-Milch weiterhin als Basis für ein Müesli bzw. für einen "Haferflockenbrei" nehmen. Haferflocken, die bereits aufbereitet sind, ergeben in lauwarme Milch eingerührt, normalerweise eine angenehme Brei- bzw. Müeslimahlzeit. Das geht sicher auch mit der Pre-Milch. Am besten ausprobieren, da kann nichts schief gehen. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Tochter 11 Monate ist in der Früh nicht mehr mit Ihrer Flasche zufrieden. Sie schreit sie an und mag nicht. Nun wollte ich, dass Sie trotzdem Ihre Milch in der Früh hat. Meine Überlegung war nun das ich Ihr gekochte Haferflocken mit Milch gebe. Da hätte sie immer noch Ihre Milchmahlzeit. Meinen Sie ich könnte dies so machen oder haben Sie vie ...

Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt und verweigert morgens die Prämilch, reißt aber bei jedem Löffel Müsli oder jedem Bissen Brot den wir essen den Mund auf und will etwas haben. Aus der Flasche trinkt er nicht, erst im gefühlt zehnten Anlauf und dann unterbricht er auch dauernd. Sollen wir schon früher mit Baby-Frühstück beginnen? Was spräch ...

Hallo,   ich habe bereits 2 Breie eingeführt - den Mittagsbrei und den Abendbrei und würde jetzt gerne Frühstück einführen, frage mich aber, was ich meiner Tochter zum frühstücken geben soll - etwa den Obst-Getreide-Brei? Es erscheint mir als würde man so viele süße Speisen haben und wenig Herzhaftes.    Ich wollte zudem noch gerne etwas ...

Hallo Frau Frohn,  meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...

Guten Tag! Mein Sohn ist 1 Jahr alt. Er verweigert momentan abends das Brot. Könnte man alternativ Haferflocken mit Kuhmilch aufkochen? Ist Kuhmilch in diesem Alter noch ein Problem? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Guten Morgen,   meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags,  nachmittags und abends.  Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben.  ...

mein Baby (7Monate) bekommt 3Mal in der Woche Fleisch und 1-2Mal Fisch. Soll ich an den restlichen Tagen bei den vegetarischen Menüs jedes Mal noch Hafer/Hirseflocken dazu geben? Ist es notwendig?soll ich abwechselnd Hafer und Hirse machen oder was wäre am besten? 2.was ist denn besser/gesünder für Babys für den Mittagsbrei? die normalen Hafer ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter (10,5 Monate) hatte früh Interesse an fester Nahrung, daher haben wir mit etwa 4,5 Monaten ganz langsam mit der Beikost begonnen. Das hat sehr gut geklappt und mittags, nachmittags und abends isst sie zuverlässig ihre Breie. Seit ein paar Wochen versuche ich nun auch das Frühstück zu ersetzen. Leider scheint es n ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...

Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...