Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kann ich den Getreidebrei auch mit Wasser anrühren?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kann ich den Getreidebrei auch mit Wasser anrühren?

BB0208

Beitrag melden

Hallo! Toll, dass ich mal wieder eine Frage loswerden kann... Unsere Zwillinge sind 5 Monate und bekommen abends einen milchfreien Getreidebrei. Nun bin ich doch etwas verunsichert. Auf der Verpackung steht "Dinkel-Vollkornbrei, als Milchbrei nach dem 4. Monat: 100 ml Vollmilch, 100 ml Wasser, 4 EL Breipulver; als Milchbrei nach dem 6. Monat 200 ml fettarme Milch, 4 EL Breipulver -- fettarme Milch kann durch andere Milch oder auch durch Wasser ersetzt werden" So, nun meine Frage: Kann nur fettarme Milch durch Wasser ersetzt werden (also ab dem 6. Monat) oder kann ich auch den Brei mit 200 ml Wasser anrühren?? Wozu die Vollmilch ab dem 4. Monat? Ich wollte noch lange keine Kuhmilch geben. Irgendwie merkwürdig beschrieben auf der Verpackung, aber gewiß können Sie mir helfen :) Oder sollte der Abendbrei KEIN milchFREIER Brei sein?? Fragen über Fragen- sind halt die ersten Kinder....


Beitrag melden

Hallo, gerne würde ich weiterhelfen, aber zur Dosierung von Breien anderer Hersteller kann ich nichts sagen. Fragen Sie doch hier bitte beim Hersteller noch nach. Abends wird üblicherweise als milchhaltige Mahlzeit ein Milch-Getreide-Brei (= Milchbrei) gefüttert. Milchbreie gibt es als Pulver, die nur noch mit Wasser zubereitet werden müssen. Wir bieten zudem auch fertige Milchbreie im Gläschehn an. Natürlich ist es auch möglich aus Getreidebreien plus einer Milch selbst einen Milch-Getreide-Brei zusammenzustellen. Prinzipiell kann für die Zubereitung eines Milch-Getreide-Breis im Beikostalter auch Kuhmilch verwendet werden. Wir empfehlen für die Zubereitung unserer HiPP Bio-Getreidebreie eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser, da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Das ist wünschenswert, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Wenn Sie Anfangs- oder Folgenahrung für die Zubereitung von Getreidebreien nutzen, haben Sie den Vorteil, dass diese Nahrungen von sich aus schon weniger Eiweiß enthalten und gleichzeitig in ihren Vitamin- und Mineralstoffgehalten an die Ernährungsbedürfnisse der Babys angepasst sind. Ich hoffe, das hilft schon mal. Viele Grüße Doris Plath


still-water

Beitrag melden

Es gibt auch Getreidebreie die du mit Wasser anrührst, Reisflocken oder andere Flocken, und da kannst du Obstgläschen dazu geben. Hat meine Maus lange bekommen, erst als wir abgestillt haben, hat sie Milchbrei stattdessen bekommen, aber auch dann nur mit Wasser angerührten Milchbrei, um Kuhmilch zu umgehen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe zwei Fragen: Was gibt es für Getreidebrei, welchern man nur mit Wasser anrühren kann? Unser Baby hat eine Milcheiweissallergie. Ich stille ihn noch. Es wurden ja in vielen Babygläschen bedenkliche Inhaltsstoffe gefunden. Hat das Hipp korrigiert? Vielen Dank!!

Hallo, ich habe mal wieder eine Frage. Ich werde demnächst den Milch-Getreidebrei am Abend einführen. Nun frage ich mich ob ich besser einen Grießbrei, "Schlaf gut Brei", welche ja bereits Folgemilch enthalten und mit Wasser anzurühren sind, oder ob ich lieber einen milchfreien Getreidebrei, welcher ja dann mit Folgemilch angerührt wird nehmen sol ...

Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt.  Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...

Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost.  Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1  ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...

Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...

Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...

Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag.    Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...

Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...

Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...