Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen, ich habe zwei Fragen an Sie: 1) Wir haben das Milchpulver von Pre auf Pre HA umgestellt. Allerdings hat unser Kleiner nun grünen Stuhlgang. Ist dies normal? 2) Kann man problemlos von einer Milchpulvermarke zu einer anderen wechseln? Was gilt es zu beachten? Vielen Dank für Ihre Antworten im Voraus! Beste Grüße Eckhard Michel
Veronika Klinkenberg
Hallo Herr Michel, um gleich mit Ihrer zweiten Frage zu beginnen: ein häufiger Wechsel ist nicht ratsam. Wenn es aus individuellen Gegebenheiten sinnvoll erscheint auf eine andere Nahrung umzustellen, kann man das aber ohne Bedenken machen. Sämtliche Säuglingsnahrungen unterliegen in ihrer Zusammensetzung sehr strengen gesetzlichen Vorgaben, sie liegen was die Nährstoffe anbelangt also in einem gewissen Rahmen. Die Umstellung sollte allerdings immer langsam und schonend vorgenommen werden. D.h. am ersten Tag wird ein Fläschchen der gewohnten Milch durch die neue ersetzt, einen bis ein paar Tage später das nächste usw. Sie haben von einer normalen Pre auf die hypoallergene Pre-Nahrung umgestellt. Bei einer H.A.-Nahrung ist das Milcheiweiß aufgespalten, sie wird vor allem bei Babys verwendet, die ein Allergierisiko haben oder an einer Unverträglichkeit leiden. Die grüne Farbe des Stuhls ist nichts bedenkliches. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern. Eine Grünfärbung des Stuhles wird beispielsweise auch unter Muttermilchernährung beobachtet. Das Eiweiß in Muttermilch besteht wie bei Säuglingsanfangsnahrungen zu einem großen Anteil aus Molke, was zu einem grüneren Stuhl führen kann. Daneben hat die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung. Gerade bei jungen Babys kann sich die Flora noch schnell ändern, da sie sich ja noch in Ihrer Entwicklungsphase befindet. Diese Änderungen können sich auch an der Stuhlfarbe kenntlich machen. Eine weitere Ursache für die Verfärbung des Stuhlgangs ist das Eisen aus der Milchnahrung. Wenn Ihr Baby gut mit Eisen versorgt ist, werden überschüssige Mineralstoffe wieder vom Körper ausgeschieden. Dabei kann es dann zu dieser Farbreaktion im Darm und zu der beobachteten Grünfärbung des Stuhles kommen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebes Team, jetzt muss auch ich mich an Sie wenden und hoffe dass Sie etwas Licht ins momentan Dunkle bringen;) Ich habe mit meiner fast 26 Wochen alten Tochter vor ca. 12 Tagen mit Beikost angefangen - am ersten Tag hab ich ihr ein paar Löffel Frühkarotte gegeben habe dann aber auf Anraten meiner KÄ am zweiten Tag auf Pastinake gewechselt da wi ...
Hallo Frau Medefindt, leider kann ich meine Tochter nicht stillen und gebe ihr leider nur Säuglingsnahrung. Bisher sah ihr Stuhlgang immer flüssig/breiig und gelblich aus. Sie bekam bis zur dieser Zeitpunkt immer Aptamil Pre. Seit 3 Tagen bekommt sie Hipp Pre Combiotik. Heute war ihr Stuhlgang schon etwas „fester“. Es gab einige Stellen, ...
Hallo:) mein Sohn ist 5 1/2 Monate alt und bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost. Erst nur pastinake, jetzt Pastinake + Kartoffel. Sein Stuhlgang ist wirklich schon sehr feste geworden. Heute war sogar ein kleines bisschen frisches Blut aufgelagert, sodass ich denke das es zu feste sein könnte. Schmerzen hat er aber keine. Was kann ich tun? ...
Hallo, mein kleiner ist 6 Monate und 1 Woche. Seit 2 Wochen versuchen wir den Mittagsbrei. Pastinaken und Kürbis. Die letzten 2 Tage hat er gut 60g geschafft. Nun wird sein stuhlgang schon dadurch fester obwohl sehr viel gestillt wird. Ist das normal bei so einer geringen Menge brei? Weiter machen?
Hallo, Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin.ich habe nämlich eher eine Frage zu dem, was hinten raus kommt, anstatt oben rein.😅 Und zwar ist meine Tochter fast 8 Monate alt. Sie isst schon sehr gut ihren Mittags- und Abendbrei. (Ca. 80 Gramm) ansonsten wird sie gestillt. Sie hat allerhöchstens alle 14 Tage Stuhlgang. Sie muss sich dann m ...
Hallo, mein kleiner hatte immer schon selten Stuhlgang (bis zu 3 Wochen nicht). Kam dann immer vom selben. Er bekommt jetzt seit 2 Wochen Beikost (Mittagsbrei aus Gemüse, keine Karotten oder Kartoffeln), und hatte erst nach 1 Woche Stuhlgang (mit Hilfe von einem Kümmelzäpfchen). Ist das zu wenig oder eher normal? Beschwerden hat er nicht. Kein ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 5 Monate alt. Wir haben schon von Anfang an Probleme mit regelmäßigem Stuhlgang gehabt. Haben dann von Milupa auf Aptamil gewechselt. Es lief 4 Wochen gut, der Stuhl war weich, aber dann wieder zu fest. Sie drückt auch nicht oft und der Kinderarzt meint, sie hält es zurück. Nun habe ich auf Aptamil Confort um ...
Guten Abend. wir haben mit der Beikost gestartet und sind nun beim Gemüse Kartoffel Fleischerei angekommen ab und zu nimmt sie noch etwas Obst (Erdbeer,Pflaume Apfel Birne). Seitdem ist der Stuhl meiner Tochter (5,5 Monate ) etwas fester allerdings führt sie 1-2 mal täglich ab. der Stuhlgang ist gelb,hellgrün mit dunkelbraunen Stellen. Also ...
Hallo, habe noch zwei Fragen bzl. Beikost. Kurz zum Hintergrund: Bei uns läuft es wirklich gut, der Brei wird mit Begeisterung gegessen. Er liebt Karotten mit Kartoffeln, da dies Verstopfung macht bekommt er Nachmittags Birnen oder Bananen Brei pur. Vormittags bekommt er Vollkornhaferflocken mit Obstbrei als GetreideObstBrei. Er ist jet ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...