Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Geht normale Kuhmilch mit einem Jahr?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Geht normale Kuhmilch mit einem Jahr?

alfasp72

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, unser Sohn ist jetzt 1 Jahr alt und das Essen und Trinken funktioniert einwandfrei: - Große Flasche - GOB + Flasche - Mittagsbrei + Flasche - GOB + Flasche - Griesbrei und etwas Brot + Flasche - Zwischendurch Tee oder Wasser Ich frage mich nun, ob ich die Pulvermilchnahrung schon auf normale Milch umstellen kann und falls ja, ob ich diese dann noch abkochen muss. Es geht um seine Morgenflasche (170 ml) bzw. um kleinere Flaschen zwischendurch, die er bisher zu den Mahlzeiten genommen hat (meist 60 ml). Mir geht es auch darum, dass die Fertignahrung extrem teuer ist. Danke für eine Antwort. Gruß!


Beitrag melden

Liebe „alfasp72“, schön, dass Sie bei uns nachfragen. Im Großen und Ganzen sehe ich, hat Steffi Ihre Frage schon richtig beantwortet. Was die Milch betrifft, bleibt diese auch im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Etwa 300 ml Milch inklusive Joghurt, Käse…sollten im Tagesplan enthalten sein und sind ausreichend. Neben Trinkmilch alleinig oder z.B. zum Brot oder als Müesli, können das ein Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Ich würde Steffi zustimmen und auch raten die kleinen Milcheinheiten bei den Mahlzeiten einzustellen. Diese sind nicht notwendig. Auch wenn es bisschen dauert, bis Ihr Kleiner sich mit Wasser, Tee oder mal Schorle angefreundet hat, ist das nicht schlimm. Wenn er durstig ist, wird er was trinken, bestimmt. Aber solange er die Milch bekommt, wird Ihr Junge auf richtige Getränke keine Lust haben. Nutzen Sie doch jetzt den 1. Geburtstag hier eine Änderung zu bringen. Als Trinkmilch können Sie die Kuhmilch verwenden, Sie können aber auch eine altersgerechte Kindermilch anbieten. Die Kindermilch hat den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist und deshalb nicht verdünnt werden muss. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Auch Joghurt oder Käse…(siehe oben) gehören dazu. Alles Gute für Sie und Ihren Jungen wünscht Doris Plath


steffi2490

Beitrag melden

Gibt es einen Grund warum er noch so viele Flaschen bekommt egal ob groß oder klein ? Isst er keine komplette Mahlzeit? Wenn Kuhmilch gegeben wird sagt man eigentlich mit Milch und allen Milchprodukten ca. 300 ml am Tag alles darüber ist zu viel .


alfasp72

Beitrag melden

Die Frage hat er mir noch nicht beantwortet :-) Spaß beiseite, er trinkt einfach keinen Tee oder Wasser (warm/kalt/versch. Teesorten - alles ausprobiert). Ich gebe ihm zu den Mahlzeiten die Milch mittlerweile verdünnt, KA meinte, das sei besser als die vollen Milchmahlzeiten. Ich hoffe, dass sich das irgendwann ändert. Bin aber für alle Tipps dankbar, wie ich ihn zum Wassertrinker mache.


steffi2490

Beitrag melden

Mir wurde mal gesagt wenn se kein Wasser wollen nichts anderes anbieten... Gut ich habe Glück meine Tochter auch ein Jahr trinkt relativ viel Wasser ... Also einfach nach'm Mittag oder den anderen Mahlzeiten ohne zusätzliches zutrinken ins Bett irgendwann nehmen die kleinen auch Wasser... Tee hat meiner nicht so zugesagt oder Versuch es mit ein kleinen Schuss kinderapfelsaft oder ähnlichem im Wasser ... Nur wenn du auf Kuhmilch umstellen willst dann darf er eigentlich nur max. 300 ml trinken und dazu zählen auch alle Milchprodukte wie Aufstrich und ähnliches .... Wenn du so weiter verfahren willst oder musst dann nimm lieber per oder 1 er oder sowas.... Weil selbst Kindermilch ist in diesem Umfang eigentlich zuviel


alfasp72

Beitrag melden

Danke für die Info. Ehrlich gesagt, bereitet mir das Thema Trinken schon länger Kopfzerbrechen, weil ich nicht weiß wie ich es anstellen soll. Bücher über Essen gibt es zuhauf, über Trinken allerdings nicht. Soll ich die kleinen Flaschen alle gleich weglassen oder erst einzelne oder die Milch immer mehr verdünnen? Wenn er sein dünnes Milchwasser nicht bekommt, isst er überhaupt nichts und die Schreierei ist groß. Bisher gebe ich ihm dann zum Essen die verdünnte Milch bzw. auch eine Flasche mit Wasser. Manchmal trinkt er ein paar Schlucke, bis das restliche Essen aus dem Mund weg ist und er es merkt. Welche Trinklernflaschen sind geeignet? Die NUK Trinklernflasche mit dem abgeflachten Sauger nimmt er gar nicht. Ich habe es immer mal probiert. Mit der normalen Saugerflasche (2er Loch) geht es ab und zu und abends zum Brot löffelt er gerne Wasser, damit es besser rutscht :-) Vielleicht hat er auch nicht so viel Durst, weil er noch fast ausschließlich Breinahrung bekommt, da er erst zwei Zähnchen hat und am Familienessen bis auf etwas Brot abends zum Brei noch kein Interesse zeigt. Danke nochmal für eine Antwort.


steffi2490

Beitrag melden

Wenn ich richtig lese dann bekommt drin kleiner ja schon sehr verdünnte Milch , wenn er so dran hängt dann lass sie einzeln weg und nicht unbedingt alle gleich , trinkt er den. Viel während des essen oder danach ? Wenn ihr tagsüber spielt stell ihm immer eine Flasche mit Wasser hin und biete ihm diese an wir nehmen momentan noch die Nuk First Choice trinkkernflaxvgr von 6-18 Monate und die Nuk Easy learning Cup ab 6 Monaten weil die aus den nur aus plaste bestehenden nuckeln auch noch nicht trinken will... Probier es aus ... Ich habe Haufen trinklerntasen Zuhause und sie trinkt nur aus den Nuk Flaschen mit Silikonsaugern .


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  ich habe eine Frage bzgl der Kuhmilchmenge für meinen 7 Monat alten Sohn  :  die Menge an Kuhmilch sollte ja 200 ml nicht überschreiten.  bedeutet dies, ich darf insgesamt 200ml Kuhmilch über  den Tag nutzen um Breie anzurühren und ihm zusätzlich noch abends 1-2 Hipp Milchbrei Gläschen geben?    Oder beziehen sich die 200 ml auf a ...

Liebe Alina! Mein 5 1/2 Monate alter Sohn wird gestillt, bekommt bereits Beikost und verträgt seinen Gemüse-Fleisch-Brei mittags sehr gut. Am Abend bekommt er seit Kurzem einen selbstgekochten Getreide-Milch-Brei angeboten, den er ebenfalls meistens mit viel Appetit isst. Jedoch schreit er danach manchmal wiederkehrend auf, weint und braucht lang ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist 18 Monate alt. Sie ist 3 Monate zu früh mit sehr wenig Gewicht auf die Welt gekommen.    Glücklicher Weise isst sie sehr gerne und auch vielfälltig. In der Nacht und manchmal am Tag wird sie weiter gestillt.    Ein Kind in dem Alter soll ja nicht mehr als 300ml Kuhmilch zu sich nehmen. Meine T ...

Sehr geehrte Experten, mein Sohn ist gestern eins geworden und ich habe recherchiert, wie viel Kuhmilch er jetzt zu sich nehmen darf. Dabei bin ich darauf gestoßen, dass Babys unter einem Jahr nur 200ml Milchprodukte am Tag zu sich nehmen dürfen. Ich habe dann mal auf die Rückseite unserer Hipp-Gläschen geschaut und war etwas geschockt. Addiert ...

Hallo, mein Sohn wir in 2 Wochen ein Jahr. Aktuell bekommt er zum einschlafen 240ml Aptamil pre. Tagsüber trinkt er Wasser aus dem Becher und isst mit Appetit einen Mix aus Familienkost und Brei. Abends isst er gerne noch eine kleine Portion Brei, welche ich mit 50 bis 100ml Kuhmilch zubereite. Morgens bekommt er ab und zu 100g Naturjoghurt ode ...

Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...

Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...

Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...

Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr  Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2  zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...