Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Einführung Beikost bei Allergierisiko

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Einführung Beikost bei Allergierisiko

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, nachdem Dank Ihrer Tipps vor 2 Jahren die Beikosteinführung meines Sohnes ohne Probleme geklappt hat, möchte ich Sie wieder um Tipps bitten. Meine kleine Tochter ist 5 1/2 Monate alt und wird von mir noch voll gestillt. Ich habe allerdings das Gefühl, dass ihr das nun langsam nicht mehr reicht - sie trinkt mich alle 3-4 Std "leer", nachts manchmal alle 2 Std. Ich würde nun gern mit der Einführung der Beikost beginnen. Da unsere Maus ein Allergierisiko hat, bin ich mir unsicher, ob es nicht evt. doch noch zu früh ist - bei meinem Sohn sollten wir damals erst nach der Vollendung des 6. Lebensmonats beginnen. Wann fange ich nun am besten an? Und womit? (Bei unserem Sohn riet uns der KA mit Reisschmelzflockenbrei aus HA-Pre-Nahrung zu beginnen). Obwohl ich das Ganze schon einmal mit meinem Sohn erleben durfte, bin ich mir unsicher. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße Lynnie


Beitrag melden

Liebe Lynnie, gerne bin ich für Frau Klinkenberg heute für Sie da. Ihr Lob gebe ich selbstverständlich an meine Kollegin weiter. Beim Thema Allergierisiko hat sich in den letzten zwei Jahren einiges getan, heute verhält es sich so: Auch bei bestehendem Allergierisiko sollten Sie die Beikost zwischen vollendeten vier und sechs Monaten beginnen. Ein späterer Start bietet keinerlei Vorteile. Am besten ist mit dem Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich am einzelnen Kind orientieren. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren. Eltern mit Allergie gefährdeten Kindern können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Beikostsortiment zurückgreifen. Am besten beginnen Sie mit der Mittagsmahlzeit. Gute Einstiegsgemüse sind nach wie vor Karotten, Kartoffeln, Pastinaken oder Kürbis. Da können Sie nach Vorlieben wählen. Mit jedem dieser Gemüse führen Sie Ihre Kleine schonend an die feste Kost heran. Fangen Sie mit kleinen Mengen an und versuchen Sie nach und nach die Menge zu steigern. Im Anschluss an die Gemüselöffelchen geben Sie noch die gewohnte Milchmahlzeit zum Satttrinken. Treten keinerlei Reaktionen auf, so dürfen Sie in der nächsten Stufe gemischte Gemüse wie Früh-Karotten mit Kartoffeln, Kürbis mit Kartoffeln oder Pastinaken mit Kartoffeln reichen. Bleibt Ihr Mädchen weiter unauffällig, ist es bereit für die dritte Stufe: den Gemüse-Fleisch-Brei, der in diesem Alter wichtige Nährstoffe wie das Eisen liefert. Von Tag zu Tag wird Ihre Tochter immer mehr Beikost essen und im Anschluss weniger Milch trinken - bis die Milchmahlzeit am Mittag komplett ersetzt ist. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab. Auf diese Weise wird im Laufe des Monats eine ganze Milchmahlzeit ersetzt. An unserem schönen Ernährungsplan können Sie sich auch gerne immer orientieren: http://www.hipp.de/index.php?id=180 Viele Freude beim Löffel und Ihnen und Ihren Kindern Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011! Doris Plath


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Plath, herzlichen Dank für die schnelle und informative Rückmeldung! Da hat sich ja wirklich eine Menge getan. Ich freue mich schon mit meiner kleinen die Welt des Löffelns zu entdecken. Viele Grüße & ein schönes und gesundes Jahr 2011 Lynnie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Expertinnen, am Wochenende möchte ich mit unserem 24 Wochen alten Sohn mit der Beikost anfangen. Wir haben uns für die Baby-led-Weaning-Methode, also Fingerfood, entschieden. Ich bin mir nur etwas unsicher, ob ich bei einigen Lebensmitteln vorsichtig sein sollte, da er bereits eine Neurodermitis (von mir geerbt) hat. Ich se ...

Hallo, meine Maus ist 5 Monate alt und wird noch voll gestillt. MUSS ich mit 6 oder 7 Monaten anfangen mit Beikost oder darf ich sie voll weiterstillen? Ich bin nicht sicher, was besser ist da in unserer Familie Allergien vorliegen. Ich hatte als Kind Neurodermitis, mein Mann noch immer Heuschnupfen. Wie ist die Empfehlung? Viele Grüße und dank ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...