Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Geschirr & Mikroplastik

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Geschirr & Mikroplastik

0isi0

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und wir nutzen Plastiklöffel, Strohhalmbecher, Silikonteller und Co. Zunächst hatte ich diese im Geschirrspüler. Als ich dann aber mal am Abend aus seinem Becher trank, wurde mir fast übel. Es hat nach Plastik/Geschirrspülmittel geschmeckt. Seitdem koche ich seine Sachen aus anstatt sie in die Spülmaschine zu geben und nutze keine Chemie für die Reinigung. Gestern las ich dann aber von einer Studie über Mikroplastik, das enorm hoch beim Auskochen von Babyflaschen abgeht und von einer weiteten Studie, die Demenz und Mikroplastik verband. Daher nun meine Fragen: - Welches Geschirr ist für die Kleinen hinsichtlich Mikroplastik und Keimbelastung geeignet?  - Wie reinigt man es am besten?   Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen  0isi0


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, Überall ist Mikroplastik. Hochwertige Kunststoffprodukte kaufen, Marken bevorzugen. Sonst Porzellan oder Edelstahl verwenden. Nix aus 1-Euro-Shops. ;-) Ob Spülmaschine oder mit Hand gespült, macht bei hochwertigen Produkten nix aus. Grüße,  Alina Schwiontek 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.