CarinaKeck
Hallo! Meine Tochter ist jetzt knapp 5 Monate alt. Die Esserei an sich war schon von Anfang an ein schwieriges Thema. Ende April habe ich einfach mal ein Gläschen aufgemacht und es ihr mit dem Löffel gegeben. Nach 2x das Gesicht verziehen ging das prima. Nach knapp einer Woche konnte ich die Mittagsflasche ganz weglassen, da sie selbst die 190g-Gläschen gut schafft. Danach bekommt sie ein bisschen Obst-Mus, was ihr auch prima schmeckt. Fleisch wollte ich noch diese Woche einführen. Sie hatte bis jetzt kein einziges Mal Probleme mit der Verdauung o.ä., da sie auch zur Gläschenmahlzeit verdünnten Saft oder Tee bekommt. Und auch zwischen den Mahlzeiten bekommt sie zu Trinken - vor allem bei höheren Temperaturen. Es klappt super. Und jetzt hab' ich mir aber wohl selbst ein Ei gelegt. Abgesehen von der Frühstücks-Flasche ist fast jede andere ein Kampf. Ich habe das Gefühl, dass sie auf den Geschmack gekommen ist und die "blöde" Milch satt hat. Die Nachmittagsflasche schreit sie schon an, wenn sie sie sieht. Als Kompromiss bekommt sie die Hipp Frucht-Pause nach der Milch (wenns gut geht, kommt sie da auf 100 ml, weil ich mich an das Getreide noch nicht so richtig ran traue. Meine Frage(n): 1. kann ich so schnell hintereinander die Mahlzeiten umstellen? 2. die nächste Mahlzeit wäre ja dann die Abendmahlzeit - lieber süß oder doch besser "salzig"? 3. und wenn dann auch die Nachmittagsflasche entfallen ist und durch Getreide-Frucht-Breie ersetzt ist - was kommt dann? die Frühflasche bleibt ja noch eine ganze Weile bestehen. aber was ist mit der Vormittagsmahlzeit? So viele Fragen - ich freue mich auf Ihre Antworten!!! Viele Grüße!
Doris Plath
Liebe „CarinaKeck, Ihre Kleine scheint vom Löffeln gleich super begeistert. Toll! Es kommt dabei immer wieder vor, dass Kinder ihre Milch zunächst nicht mehr so gerne wollen. Das ist aber meist nur eine kurze Laune. Bleiben Sie deshalb frohgemut dran. Das kann sich schnell wieder ändern. Geben Sie jetzt mittags das Fleisch dazu, das ist besonders wichtig. Klappt auch das gut und Ihre Kleine isst in etwa ein Menü, spricht gar nichts dagegen am Abend einen Milch-Getreide-Brei anzubieten. Gehen Sie das Tempo, das Ihrer Tochter gut tut. Einige Babys sind bei der Beikost schneller, andere müssen über Monate herangeführt werden. Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Am Anfang bieten sich einfache Breie wie unsere Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an. Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Hierbei gibt es auch Sorten mit Gemüse verfeinert. Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern. Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: ( http://www.hipp.de/index.php?id=219 ) Klappt auch das, kann es als nächstes am Nachmittag eine Löffelkost geben – idealerweise einen Obst-Getreide-Brei. Im zweiten Halbjahr reichen dann zwei milchhaltige Mahlzeiten (zu je 200-250 ml oder g) pro Tag aus, damit Ihre Tochter gut mit Milch und Kalzium versorgt ist. Üblicherweise sind das morgens eine Milch (Muttermilch oder Säuglingsmilch) und abends eine Portion Milchbrei. Vormittags kann es zum Überbrücken zum Mittag etwas Früchte oder Früchte und was zu knabbern oder Frucht & Getreide geben. In unserem schönen Ernährungsplan können Sie jederzeit nachschauen: ( http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ) Herzlicher Gruß aus Pfaffenhofen Doris Plath
CarinaKeck
Vielleicht ist es noch interessant, wie die Fütterungszeiten sind. Die Zeiten haben sich nach ihrem Bedarf ergeben. Sie kommt immer um die gleichen Zeiten mit Hunger (+/- 15 min). Inzwischen können wir das schon sehr gut unterscheiden: 6 Uhr - Pre-Nahrung, 200 ml (mit Zymafluor D + 5 Tropfen BiGaia) 10 Uhr - Pre-Nahrung, momentan zwischen 100 - 160 ml 12 Uhr - Gläschen, Mus und Getränk 15 Uhr - Pre-Nahrung, momentan zwischen 80 - 120 ml 18 Uhr - 1er-Nahrung, 200 ml liebe Grüße und danke im Voraus
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich hoffe ich bin bei Ihnen an der ruchtigen Adresse! Mein Sohn bekommt seit er 4 Monste alt ist Brei. Er war schon vorher sehr an unserem Essen interessiert und nimmt zum Mittag fast alles an. Seit ich vor 1,5 Wochen mit Abendbrei (mit Premilch angerührt) begonnen habe verweigert er tagsüber mehr und mehr sein Milchfläschchen (voll zu s ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...
Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo, Mein Sohn ist nun 6.5 Monate alt und wird Voll gestillt. Mittags gibt es immer brei dieser ersetzt aber noch keine Stillmahlzeit. Kurz nach der Geburt haben wir wegen Stillproblemen 1x täglich eine Flasche Pre gegeben. Als das Stillen dann perfekt gepasst hat, haben wir damit aufgehört. Als er 3 Monate alt war war ich länger weg und ...